Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Themen Soziales
Beratung

Seniorenberatung und Beratungsstelle für körperbehinderte Menschen Altona

Die Beratungsstelle für körperbehinderte Menschen bietet Menschen mit körperlichen Behinderungen oder chronischen Erkrankungen in jedem Lebensalter Beratung und Unterstützung an. Die bezirkliche Seniorenberatung bietet stadtteilbezogen und kostenlos Beratungen und Unterstützung für Bürger*innen ab 60 Jahren an.

Modell Foto: Colourbox.de / Syda Productions

Die Seniorenberatung ist ein kostenloser Fachdienst des Bezirksamts Altona zur Unterstützung von Bürger:innen ab 60 Jahren.

Wir unterstützen in schwierigen Lebenslagen.

Sie können sich z. B. an uns wenden bei:

  • Schwierigkeiten in der Lebens- und Haushaltsführung
  • Sorgen um einen älteren Menschen, z. B. aufgrund einer Demenz
  • Konfliktsituationen mit Nachbar:innen oder Vermieter:innen
  • Verwahrlosung älterer Menschen

Wir beraten bei altersbezogenen Fragen.

Themen in der Beratung können z. B. sein:

  • Möglichkeiten zur Finanzierung von Hilfen, z. B. einer Haushaltshilfe
  • Fragen zu Anträgen der Sozialhilfe, z. B. im Rahmen der Altenhilfe (SGB XII)
  • Freizeitgestaltung

Als Fachdienst sind wir auch Ansprechpartner für alle, die sich Sorgen um einen älteren Menschen in der Nachbarschaft oder im Bekanntenkreis machen, z. B. bei einer beginnenden Demenz.

Neben Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern sind auch Pflegefachkräfte bei uns tätig.

Körperbehinderte Menschen ab 18 Jahren werden ebenfalls von uns beraten.

Kontakt

Bezirksamt Hamburg Altona
Fachamt Grundsicherung-und Soziales
Soziales Dienstleistungszentrum
Seniorenberatung
Achtern Born 135, 22549 Hamburg
E-Mail: seniorenberatung@altona.hamburg.de

Innerhalb der Seniorenberatung gibt es eine Zuständigkeit nach Stadtteilen. Folgende Telefonnummer gilt für Ihren Stadtteil:

StadtteilTelefonnummer
Altona-Altstadt42811-5214
 
Altona-Nord
 
42811-5268
 
Bahrenfeld
 
42811-5468
 
Blankenese
 
42811-3025
 
Groß Flottbek
 
42811-5468
 
Iserbrook
 
42811-3169
 
Lurup
 
42811-5468
 
Nienstedten
 
42811-3169
 
Osdorf
 
42811-5268
 
Othmarschen
 
42811-3025
 
Ottensen
 
42811-3025
 
Rissen
 
42811-3169
 
Sternschanze
 
42811-5214
 
Sülldorf
 
42811-3169
 

Die Pflegefachkräfte erreichen Sie unter 42811-5622 oder 42811-5610.oder 42811-5223

Sprechzeiten

Die Kolleginnen und Kollegen der Seniorenberatung sind innerhalb der gängigen Bürozeiten telefonisch erreichbar. Sie können auch gerne eine E-Mail an das Funktionspostfach: Seniorenberatung@altona.hamburg.de senden.

Am Donnerstag von 10-12 Uhr bieten wir zeitgleich an zwei Standorten eine offene Sprechstunde an:

  • Soziales Dienstleistungszentrum Altona Kern, Alte Königsstraße 29-39, 22767 Hamburg
  • Soziales Dienstleistungszentrum Altona-West, Achtern Born 135, 22549 Hamburg

Melden Sie sich bitte im Eingangsbereich.

Zum Weiterlesen

IMAGO / Westend61
Veranstaltungen in Altona

Internationale Wochen gegen Rassismus 2025

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind bundesweite Aktionswochen, die jährlich rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März organisiert sind. Auch der Bezirk Altona nimmt mit verschiedenen Veranstaltungen teil.

M. Gorecki
Integration und Nachbarschaft

Integratives Stadtteilmanagement Rissen

Das Stadtteilmanagement ermöglicht soziale Aktivitäten zur Stärkung der Integration im Stadtteil – gemeinsame Zusammenkünfte, individuelle Unterstützungen oder bedarfsgerechte Angebots-Strukturen.

IMAGO / Pond5 Images
7. bis 13. Oktober 2024

Altonaer Vielfaltswoche

Im Rahmen der Altonaer Vielfaltswoche 2024 soll das weitreichende und vielfältige Engagement zu den Themen Diversität, Antidiskriminierung und Demokratiestärkung im Bezirk Altona erneut sichtbar gemacht werden.