Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Verkehr EU-Projekte
EU-Projekt

DARKER SKY

Das Projekt DARKER SKY hat das Ziel, die zunehmende Lichtverschmutzung zu verringern.

DARKER SKY ist ein EU Förderprojekt im Rahmen des Interreg Nordsee-Programms, das insgesamt darauf abzielt, die zunehmende Lichtverschmutzung zu verringern. Europa leidet nicht nur in den (Groß-)Stadträumen unter der Zunahme von Lichtverschmutzung, sondern zunehmend auch in den ländlichen Räumen und angrenzende (Nordsee-)Meeresräume.

Schädlich ist dies für Fauna und Flora gleichermaßen. Dabei spielen die Themen des Erhalts der biologischen Vielfalt eine entscheidende Rolle. Zur Lösung und Wissensbildung trägt dazu bei, dass ökologische Vernetzung mit entsprechenden Fachexpert*innen wichtig ist sowie entsprechende Maßnahmenumsetzungen, damit Städte und Kommunen handlungsfähig werden.

Im Rahmen des Projekts werden den Kommunen innovative Mess-, Überwachungs- und Mitgestaltungsmethoden für die Umsetzung der Lichtreduzierung zur Verfügung gestellt. In Hamburg arbeitet das Bezirksamt Altona mit der HAW Hamburg - Hochschule für angewandte Wissenschaft an entsprechenden Konzepten. Mit dem Projekt DARKER SKY werden somit insgesamt innovative Beleuchtungskonzepte und -lösungen entwickelt, um die Lichtverschmutzung wirksam zu reduzieren.

An insgesamt sieben Standorten in Frankreich, Deutschland, Niederlande und Dänemark werden neuartige und innovative Beleuchtungssysteme umgesetzt sowie umfassende Erhebungen gemacht. Im Abschluss leiten sich daraus Empfehlungen für die kommunale Praxis ab.

Weitere Informationen zum Projekt gibt es auf der englischsprachigen EU-Seite: DARKER SKY DARKER SKY | Interreg North Sea

Förderprogramm: EU Interreg North Sea Region

Förderzeitraum: 2023-2026 (36 Monate)

Fördervolumen: € 4.216.620

DARKER SKY wird im Rahmen des Interreg-Nordseeprogramms unter der Programmpriorität 3 "Nachhaltige Nordseeregion" und dem spezifischen Ziel 3.2 "Entwicklung neuer Methoden für die langfristige nachhaltige Bewirtschaftung der Ökosysteme der Nordsee" durchgeführt. Das Programm wird aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union finanziert.

Logo
EU-Projekt Darker Sky