Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Aktuelles Pressemitteilungen
Silvester

Abstand zu Reetdächern einhalten

21. Dezember 2022 Pressemitteilung

Das Bezirksamt weist darauf hin, dass das Abbrennen von sämtlichen pyrotechnischen Gegenständen in unmittelbarer Nähe von Reetdach- und Fachwerkhäusern verboten ist. Bei Raketen mit Eigenbetrieb ist ein Abstand von mindestens 200 m (gemessen in Luftlinie) und bei pyrotechnischen Gegenständen, die nicht Raketen sind, ein Abstand von mindestens 50 m einzuhalten. Verstöße gegen diese Verbote können mit einer Geldbuße bis zu 50.000 € geahndet werden. Das Bezirksamt bittet alle Bürgerinnen und Bürger um die Einhaltung dieser Anordnung.

IMAGO / Christian Ohde

Hintergrundinformationen

Pyrotechnische Gegenstände werden in zwei Kategorien aufgeteilt:

Kategorie F1: Feuerwerkskörper, die nur eine sehr geringe Gefahr darstellen, einen vernachlässigbaren Schallpegel besitzen und in geschlossenen Räumen verwendet werden sollen (z. Bsp. Wunderkerzen, Knallerbsen, Knallbonbons, Tischfeuerwerk, auch als Kleinstfeuerwerk oder Jugendfeuerwerk bezeichnet). 

Kategorie F2:  Feuerwerkskörper, die eine geringe Gefahr darstellen, einen geringen Schallpegel besitzen und die zur Verwendung in abgegrenzten Bereichen im Freien vorgesehen sind (alle Raketen und Böller, incl. der Knallfrösche).

Die Verwendung von Signalmunition und Seenotrettungsraketen sowie das Abschießen von Munition aus Schusswaffen jeder Art als Silvesterknallerei sind verboten. Für den Kauf und die Verwendung der Feuerwerkskörper gelten u.a. folgende Beschränkungen:

Pyrotechnische Gegenstände der Kategorie F1 dürfen das ganze Jahr über an Personen ab 12 Jahren verkauft werden, Gegenstände der Kategorie F2 dürfen nur in der Zeit vom 29. Dezember bis zum 31. Dezember und generell nicht an Personen unter 18 Jahren verkauft werden.

Das Abbrennen pyrotechnischer Gegenstände (Feuerwerkskörper) der Kategorie F2 ist nur in der Zeit vom 31. Dezember bis 01. Januar zulässig. Gegenstände der Kategorie F2 mit ausschließlicher Knallwirkung dürfen im Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg nur in der Zeit vom 31. Dezember 18.00 Uhr bis 01. Januar 01.00 Uhr abgebrannt werden.

Zum Weiterlesen

IMAGO / imagebroker
Blaualgen-Befall

Sperrung des Eichbaumsees

Das Bezirksamt Bergedorf muss ab heute (08. Juli 2025) den Eichbaumsee (Badestelle Ost) wegen akuter Gefährdung sperren. Grund für die Sperrung ist ein nachgewiesener Befall der Blaualge, die giftige Stoffe bilden kann.

08. Juli 2025 Pressemitteilung
Bereich der Regattastrecke

Sperrung des Schifffahrtsweges Dove Elbe

Die private Schifffahrt wird wie folgt eingeschränkt:

02. Juli 2025 Pressemitteilung
Stef Mosebach
„Der Markt, das Stillleben“ beginnt

Start der temporären Umgestaltung am Sander Markt

Der nördliche Teil des Sander Marktes in Lohbrügge wird ab dieser Woche temporär umgestaltet. Unter dem Titel „Der Markt, das Stillleben“ startet eine künstlerische Intervention, die den Platz bis Ende September in einen ganz besonderen öffentlichen Aufenthaltsraum verwandelt. Ziel ist es...

01. Juli 2025 Pressemitteilung