Das Bezirksamt Bergedorf startet eine Bewerbungsphase und lädt Interessenten dazu ein, den laufenden Betrieb, die Badeaufsicht und den Betrieb des Kiosks des Sommerbads Altengamme während der Saison 2024 zu übernehmen.
Im Bereich des Schöpfwerks Ochsenwerder wird ab dem 02. Januar 2024 eine Teilentschlammungsmaßnahme am Gose-Elbe Zulaufgraben durchgeführt. Diese Maßnahme ist von entscheidender Bedeutung, um die volle Funktionsfähigkeit der Binnenhochwasserpumpen zu gewährleisten.
Das historische Gebäude des Standesamtes an der Wentorfer Straße 30, das bei Hochzeitspaaren über die Bezirksgrenzen hinaus beliebt ist, ist dringend renovierungsbedürftig. Aufgrund der umfangreichen Sanierungsarbeiten wird das Standesamt im Frühjahr 2024 vorübergehend umziehen.
Der Stadtentwicklungsausschuss des Bezirksamts Bergedorf hat in seiner Sitzung am 9. November 2023 der Veröffentlichung des Bebauungsplanentwurfs für den neuen Stadtteil Oberbillwerder zugestimmt. Die Planbezeichnung lautet Billwerder 30/Bergedorf 120/Neuallermöhe 2/Lohbrügge 95. Das Bezirksamt Bergedorf veröffentlicht den Bebauungsplanentwurf nun gemäß § 3 Absatz 2 des Baugesetzbuches im Internet.
Das Bezirksamt startet eine Beratungskampagne für Unternehmen und Eigentümer von Gewerbe- und Industriedächern zur Förderung der solaren Energienutzung mittels Photovoltaik. Ziel ist, durch direkte Informationen und Beratung bisher ungenutzte Dachflächen von Bestandsgebäuden oder Hallen für Photovoltaikanlagen zu aktivieren.
Das erste Jahr im KörberHaus war geprägt von einem breiten Programmangebot, das bei den Bürgerinnen und Bürgern eine große Resonanz fand und den neuen Ort fest im gesellschaftlichen und kulturellen Leben im Bezirk Bergedorf verankert hat.
Der Spielplatz Sander Tannen präsentiert sich nach einer umfassenden Renovierung in neuem Gewand und lädt kleine Abenteurer zu einem noch aufregenderen Spielspaß ein. Der Maßnahme ging eine umfassende Beteiligung der Kita Riehlstraße voraus. Die Finanzierung der Gesamtkosten von 146.000€ erfolgte aus dem Erhaltungsmanagement Forst.
Ab dem 10. November erhalten E-Scooter am Bergedorfer Bahnhof drei fest definierte Abstellflächen. In einer dreimonatigen Testphase dürfen außerhalb dieser Flächen die Geräte der Verleihsysteme nicht mehr abgestellt werden. Mit dem Projekt sollen Nutzungskonflikte auf den öffentlichen Flächen entschärft und die Behinderungen durch abgestellte Roller reduziert beziehungsweise verhindert werden.
Seit 2018 kooperieren der Bezirks-Seniorenbeirat und das Bezirksamt Bergedorf, um auf das Thema Vorsorge bei Notfällen aufmerksam zu machen. Ein Ergebnis dieser Kooperation ist die Notfallmappe. Die vierte Auflage der Bergedorfer Notfallmappe ist nun für alle Bergedorferinnen und Bergedorfer kostenlos im Rathaus, im Hasseturm und im KörberHaus zu erhalten.
01. November 2023 Pressemitteilung
Gesellschaft für Ortsentwicklung und Stadterneuerung
Im Dezember 2022 hat der Senat das Zentrum Bergedorf als neues Fördergebiet im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) festgelegt. Jetzt folgt der nächste Schritt: Nach einer europaweiten Ausschreibung hat das Bezirksamt Bergedorf die Gesellschaft für Ortsentwicklung und Stadterneuerung (GOS) mit der Gebietsentwicklung bis 2029 beauftragt.
Mit der kalten Jahreszeit beginnt auch wieder die Erkältungs- und Grippezeit.In der Zeit vom 30. Oktober bis zum 03. November wird daher im Gesundheitsamt Bergedorf die jährliche Impfung gegen Influenza (Grippe) durchgeführt.
Drei Termine des Lohbrügger Wochenmarktes müssen aufgrund des Herbstmarktes auf die Wochenmarktfläche Bergedorf (Vinhagenweg/Chrysanderstraße) verlegt werden.
Die private Schifffahrt auf der Dove Elbe im Bereich Regattastrecke ist aufgrund der Norddeutschen Meisterschaft im Rudern am Samstag, dem 23. September und am Sonntag, dem 24. September nur eingeschränkt möglich.
19. September 2023 Pressemitteilung
Bezirksamt Bergedorf
Mitmachveranstaltungen zur Umgestaltung der Alten Holstenstraße
Der Bezirk Bergedorf lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, aktiv an der Neugestaltung der Alten Holstenstraße teilzunehmen. Die umfassende Umgestaltung ist ein bedeutender Schritt in der Verwirklichung des im Juni präsentierten Innenstadtkonzepts. Dabei steht die Beteiligung der Öffentlichkeit – sowohl online als auch vor Ort – im Mittelpunkt.
Der traditionelle Verkauf von Weihnachtsbäumen auf der Försterei Bergedorf erfreut sich seit jeher großer Beliebtheit. Aufgrund von organisatorischen Änderungen wird der Weihnachtsbaumverkauf für die Jahre 2023, 2024 und 2025 an einen Unternehmer übergeben. Geeignete Unternehmen können sich ab sofort schriftlich für die Durchführung des Weihnachtsbaumverkaufes bewerben.
Inmitten der Bergedorfer Einkaufsmeile Sachsentor öffnet das PLIETSCH am 7. September seine Türen. Als neuer Anlaufpunkt für Kunst und Handwerk bringt es frischen Wind in die Bergedorfer Innenstadt. Neben Workshops und Ausstellungen können die Flächen auch für Atelierplätze, Seminare, Events und Co-Working kostenfrei genutzt werden.
Der Bezirk Bergedorf treibt die städtebauliche Entwicklung und nachhaltige Gestaltung des Bergedorfer Zentrums voran: In den kommenden Jahren wird ein wichtiger Abschnitt der Alten Holstenstraße einer umfassenden Umgestaltung unterzogen. Mit dieser soll die Attraktivität der Bergedorfer Innenstadt erhöht werden.
Am Samstag, den 26. August, dreht sich in Bergedorf alles um Familien. Diese erwartet ein vielfältiges und kostenfreies Angebot, das sich über den ganzen Bezirk verteilt. Neben Bergedorfer Vereinen und Institutionen bietet auch das Bezirksamt Aktionen an.
Das Bezirksamt Bergedorf muss ab heute (15. August 2023) den See Hinterm Horn wegen akuter Gefährdung sperren. Grund für die Sperrung ist ein nachgewiesener Befall der Blaualge, die giftige Stoffe bilden kann. Der Wert liegt über der Alarmstufe des UBA, die ein Badeverbot nötig macht.
Die private Schifffahrt auf der Dove Elbe im Bereich Regattastrecke ist aufgrund des Hamburg Triathlons am Sonntag, dem 27. August nur eingeschränkt möglich.
Da der Obere Landweg aktuell nicht den Bedingungen des Radverkehrs und den Qualitätsmerkmalen einer Veloroute entspricht, wird dieser im Rahmen des Ausbauprogramms „Bündnis für den Radverkehr“ umgebaut. Der Umbau beginnt am Montag, dem 07. August und endet voraussichtlich im April 2024.
Das Bezirksamt Bergedorf gibt den seit dem 13. Juni 2023 gesperrten Eichbaumsee wieder frei. Grund für die Sperrung war ein nachgewiesener Befall der Blaualge, die giftige Stoffe bilden kann.
Das Bezirksamt Bergedorf muss den Eichbaumsee ab dem 11. Juli 2023 wegen akuter Gefährdung sperren. Grund für die Sperrung ist ein nachgewiesener Befall der Blaualge, die giftige Stoffe bilden kann. Der Wert liegt über der Alarmstufe des UBA, die ein Badeverbot nötig macht.
Der Umbau der Kreuzung zu einem Kreisverkehr steht kurz vor der finalen Bauphase. Im Schlussspurt muss der Kampweg am Samstag, den 22. Juli vollgesperrt werden. Der Recyclinghof wird an diesem Tag geschlossen bleiben und auch andere ansässige Unternehmen können nicht angefahren werden.
Die private Schifffahrt auf der Dove Elbe im Bereich Regattastrecke ist aufgrund der Nord Deutschen Meisterschaft Kanu-Rennsport von Freitag, dem 14. Juli bis zum Sonntag, dem 16. Juli nur eingeschränkt möglich.
07. Juli 2023 Pressemitteilung
Bezirksamt Bergedorf
Neugestaltung des Spielplatzes Kurt-A.-Körber-Chaussee abgeschlossen
Der neugestaltete Spielplatz an der Kurt-A.-Körber-Chaussee wurde durch Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann offiziell eröffnet. Mithilfe der finanziellen Unterstützung von RISE konnten die abgängigen Spielgeräte erneuert und auch der bestehende Bolzplatz modernisiert werden.
Das Bezirksamt Bergedorf gibt den seit dem 13. Juni 2023 gesperrten Eichbaumsee wieder frei. Grund für die Sperrung war ein nachgewiesener Befall der Blaualge, die giftige Stoffe bilden kann.
Zum 43. Mal öffnet sich der Vorhang für die Jugendtheatertage in Bergedorf. Der renommierte Wettbewerb für Kinder- und Jugendtheatergruppen findet im neuen LichtwarkTheater statt.
Im Rahmen der Neugestaltung der Stadtteilschule Kirchwerder wird im Zeitraum vom 26. Juni bis zum 07. Juni 2023 eine Vollsperrung zwischen Kirchenheerweg 74 und Kirchenheerweg 86 notwendig.
Der Eichbaumsee wird wegen akuter Gefährdung ab heute (13. Juni 2023) gesperrt. Grund für die Sperrung ist ein nachgewiesener Befall der Blaualge, die giftige Stoffe bilden kann. Der Wert liegt über der Alarmstufe des UBA, die ein Badeverbot nötig macht.
Die Einrichtung der zweiten Bauphase des Umbaus der Kreuzung Randersweide/ Nettelnburger Str./ Kampweg zum Kreisverkehr kann bereits zehn Tage früher als geplant realisiert werden. Ab dem 22.06.2023 beginnen dann bereits die Bauarbeiten auf der Südseite der Kreuzung.
Die Belegschaft des Bezirksamts Bergedorf feiert am Mittwoch, den 14. Juni ihr Betriebsfest. Alle Dienststellen sind weiterhin erreichbar, arbeiten aber mit Notbesetzung. Nicht unbedingt notwendige Behördengänge sollten unbedingt verschoben werden.
Am 26.05.2023 haben Verkehrssenator Dr. Anjes Tjarks und Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann den neuen Bike-Port an der Tatenberger Schleuse offiziell freigegeben.
Um die Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten und gleichzeitig Verkehrsflächen für den Radverkehr attraktiv und komfortabel zu gestalten, wird die Chrysanderstraße zwischen der Kreuzung Mohnhof und Bergedorfer Schloßstraße umgebaut.
Um die Leistungsfähigkeit und die Verkehrssicherheit zu erhöhen, wird die Kreuzung Randersweide/Nettelnburger Straße/Kampweg zum Kreisverkehr umgebaut. Die Straßenbauarbeiten beginnen am 09.05.2023.
Bergedorfs Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann und Reinbeks Bürgermeister Björn Warmer eröffnen die Pionierbrücke am Bille Wanderweg. Die neue Aluminiumbrücke bietet nun mehr Platz für Fuß-, Rad-, und Wanderverkehr.
Die Maßnahme umfasst den Umbau der Tennenlaufbahn, die Sanierung der Leichtathletikanlagen und die Erneuerung des gesamten Kunststoffbelags. Sportlerinnen und Sportler können Dank der Modernisierung nun wieder auf einer hochwertigen Anlage in bestem Zustand trainieren.
Das Bezirksamt Bergedorf als Veranstalter und die Staatliche Jugendmusikschule Hamburg als fachliche Unterstützung freuen sich, den 59. Bergedorfer Jugendmusikanten-Wettstreit im April und Mai erstmals im LichtwarkTheater des neuen KörberHauses auszutragen.
Im Zuge einer vorbereitenden Maßnahme am Regenrückhaltebecken kommt es heute ab 18 Uhr auf dieser Höhe zu einer kurzfristigen Vollsperrung der Straße Heidhorst. Im Vorfeld der Sperrung wird der Verkehr wegen Aufbaumaßnahmen zunächst einspurig geführt.
An Karfreitag und Himmelfahrt müssen zwei Wochenmarkttermine angepasst werden. Betroffen sind die Wochenmärkte in Bergedorf an der Chrysanderstraße und in Bergedorf-West am Werner-Neben-Platz.
Im Rahmen des Deckensanierungsprogramms kommt es vom 21. März bis zum 6. April zur Asphalterneuerung in der Lohbrügger Kirchstraße und An den Tannen. Während der Bauarbeiten werden die Straßenabschnitte in der gesamten Bauzeit für den Autoverkehr vollgesperrt.
Seit vier Jahren ist der 19. März der Tag des Gesundheitsamtes. Im Rahmen des „Aktionsplans Gesundheit“ veranstalten die AWO Bergedorf, der Bezirks-Seniorenbeirat, der Hamburger Sportbund, das KGFM und viele andere Engagierte einen SeniorenAktivTag am 12. Mai 2023.
Im Rahmen der Neugestaltung der Stadtteilschule Kirchwerder ist der Kirchenheerweg bereits seit dem 06.03.2023 Hausnummer 78 und 88 (der Brücke südlicher Kirchwerder Sammelgraben) gesperrt. Schlechtes Wetter hat den Bauablauf behindert, deshalb wird die Vollsperrung bis zum 24.03.2023 verlängert.
Im Rahmen der Erstellung eines Mobilitätskonzepts haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit sich ab sofort per Umfrage zu beteiligen. Sowohl online als auch vor Ort können Wünsche, Ideen und Anregungen rund um das Thema Mobilität in den Vier- und Marschlanden eingebracht werden.
Aufbauend auf dem abermals erfolgreichen Wettstreit im vergangenen Frühjahr, richtet das Bezirksamt, gemeinsam mit der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg, auch 2023 den Bergedorfer Jugendmusikanten-Wettstreit aus. Die 59. Auflage des Wettstreits wird dabei erstmalig im LichtwarkTheater im Körberhaus stattfinden.
Zum 43. Mal öffnet sich der Vorhang für die Jugendtheatertage in Bergedorf. Der renommierte Wettbewerb für Kinder- und Jugendtheatergruppen findet im neu eröffneten LichtwarkTheater statt. Interessierte Gruppen können sich ab dem 12. Januar anmelden.
Im Januar und Februar kommt es aufgrund von Teilentschlammungsmaßnahmen an der Bille zur Sperrung von Teilabschnitten der anliegenden Rad- und Wanderwege.