Leitung des Dezernats
Herr Rosinski
Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung
Fachamtsleitung Herr Panz
Wentorfer Straße 38 a
21029 Hamburg
- Erarbeitung von Bebauungsplänen, Durchführung von Bebauungsplanverfahren
- Landschaftsplanung
- städtebauliche und landschaftsplanerische Konzepte und Untersuchungen
- Koordinierung städtebaulicher Projekte
- städtebauliche Wettbewerbe
- Übergeordnete Planungen (z. B. Wohnungsbauprogramm, Einzelhandelskonzept),
- Aufstellung von Gestaltungsverordnungen
Kontakt:
Tel.: (040) 42828-0
E-Mail: stadtplanungimnetz@bergedorf.hamburg.de
Fachamt Management des öffentlichen Raumes
Fachamtsleitung Herr Charles
Kampweg 4
21035 Hamburg
- Sondernutzungen für Flächen im Waldgebiet
- Entsorgung unbefugt abgestellter Kraftfahrzeuge
- Widmung und Benennung von Straßen und Plätzen
- Neu-, Um- und Ausbau sowie Grundinstandsetzung von Straßen, Rad- und Fußwegen
- Neubau und Unterhaltung von Grünanlagen
- Gewässer- und Deichunterhaltung
- Försterei Bergedorf
Kontakt:
Tel.: (040) 42828-0
E-Mail: MR@bergedorf.hamburg.de
Schäden online melden: Melde-Michel
Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt
Fachamtsleitung Herr Schulz
Alte Holstenstraße 65-67
21029 Hamburg
Gewerbe und Ordnungsrecht
- Gewerbeerlaubnisse und –untersagungen
- Gewerberechtliche Festsetzung und Sondernutzungserlaubnisse im Zusammenhang mit Veranstaltungen
- Alle Verwaltungsangelegenheiten im Zusammenhang mit dem Hundegesetz (Registrierung, Erlaubnisse, Befreiungen)
Lebensmittelsicherheit und Marktwesen
- Lebensmittelüberwachung
- Organisation und Durchführung von bezirklichen Wochenmärkten
Veterinärwesen
- Lebensmittel- und Fleischhygieneüberwachung
- Verhütung und Bekämpfung von Tierkrankheiten u. Tierseuchen (Tiergesundheitsrecht)
- Überwachung von Tierkörperbeseitigung und tierischen Nebenprodukten
- Tierschutzangelegenheiten, (z. B. Erlaubnisse gemäß § 11 TierSchG)
- Gutachten über gefährliche Hunde nach dem Hamburger Hundegesetz
- Angelegenheiten nach dem Hamburgischen Gefahrtiergesetzes
- Überwachung von Tierarzneimittel bei Nutztierhaltungen
Technischer Umweltschutz
- Überwachung von Betrieben mit Blick auf Belästigungen durch Lärm, Luftverunreinigungen, Licht und Erschütterungen
- Überwachung von Trinkwasserversorgungsanlagen, Bädern und Badegewässern
- Altlasten / Bodenschutz
Wohnraumschutz
- Prüfung der Einhaltung und ggf. Einforderung baulicher Mindestanforderungen
Kontakt:
Tel.: (040) 42828-0
E-Mail: Verbraucherschutz@bergedorf.hamburg.de
Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt
Leitung Frau Dr. Köcher
Wentorfer Straße 38 a,
21029 Hamburg
E-Mail: wbz@bergedorf.hamburg.de
Bauprüfung
- Vorbescheide / Abgeschlossenheitsbescheinigungen
- Bauberatung
- Gestaltungsberatung
- Bauanträge
- Baulasten
E-Mail: Baupruefung@bergedorf.hamburg.de
Kundenservice
- Sondernutzungen von öffentlichen Wegen und Grünanlagen
- Verkauf von Bebauungsplänen
- Akteneinsicht und Aktenausleihe
- Existenzgründerberatung
- Gewerbean-, ab- und -ummeldungen
- Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister
E-Mail: Kundenservice-wbz@bergedorf.hamburg.de
Verwaltung
- Friedhofsverwaltung (E-Mail: friedhof@bergedorf.hamburg.de)
- Erteilung und Veränderung von Hausnummern
- Schornsteinfegerangelegenheiten
Umwelt
- Naturschutzrechtliche Beratungen und Genehmigungen
- Wasserrechtliche Beratungen und Genehmigungen (Antrag)
- Baumfällanträge
E-Mail: umwelt@bergedorf.hamburg.de
Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing
Die Abteilung verbindet eine kompetente Wirtschaftsförderung mit einem proaktiven Stadtmarketing für den Standort Bergedorf. Sie arbeitet eng mit den Branchennetzwerken vor Ort, dem Verein Wirtschaft und Stadtmarketing Bergedorf und den beiden Business Improvement Distrikten Bergedorfs zusammen, um die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Bergedorfs positiv zu beeinflussen.
Bei der Bereitstellung von Gewerbeflächen helfen wir gerne weiter und bieten uns als "Lotse" bei den Kontakten mit anderen Teilen der Hamburger Verwaltung an.
Tel.: (040) 42828-0
E-Mail: wbz@bergedorf.hamburg.de