Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke Bergedorf Bürgerservice
Ein Ort für Trauer, Erinnerung und Geschichte

Friedhof Bergedorf

Der Friedhof Bergedorf wurde 1907 eröffnet und liegt zum Teil auf Hamburger, zum Teil auf schleswig-holsteinischem Gebiet – die Landesgrenze verläuft mitten durch das Gelände entlang der August-Bebel-Straße. Die Gestaltung des Friedhofs stammt vom Ohlsdorfer Architekten Wilhelm Cordes, der ihn ursprünglich als Waldfriedhof anlegte.

Bezirksamt Bergedorf

Kapelle 1 und Kapelle 2

Im Laufe der Jahre wurde der Friedhof mehrfach erweitert, unter anderem nach dem Zweiten Weltkrieg in Richtung Wentorf und Börnsen. 1909 entstand die erste Kapelle (Kapelle 1), 1972 folgte Kapelle 2. Beide werden für Trauerfeiern genutzt. 1988 errichtete der Bergedorfer Bürgerverein einen Glockenturm in Holzbauweise, der sich in der Nähe der Kapelle 2 befindet.

Gedenkorte

Auf dem Gelände befinden sich verschiedene Gedenkorte. Das Mahnmal „Den Opfern“ von 1923 erinnert an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs. Die Kriegsgräberstätte am Hochkreuz umfasst rund 400 Gräber von Soldaten, zivilen Opfern, Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen. Außerdem gibt es einen sowjetischen Ehrenfriedhof mit mehr als 650 Gräbern sowjetischer Kriegsgefangener, die während des Zweiten Weltkriegs im KZ Neuengamme und in umliegenden Lagern ums Leben kamen.

Gräber und Bestattung

Der Friedhof ist rund 38 Hektar groß. Neben Wahl- und Reihengräbern gibt es auch anonyme Grabfelder sowie naturnahe Bestattungsmöglichkeiten. Ein Teil des Geländes ist parkähnlich gestaltet und lädt zum stillen Verweilen ein.

Informationen zu Bestattungsmöglichkeiten und den Kosten der Bestattung finden Sie in der Gebührenliste unter Downloads. Zudem finden Sie dort Informationen und Kosten zur Kapellennutzung, dem Urnenabschiedsraum sowie zu Steinmetzanträgen.

Kontakt

Hausanschrift der Friedhofsverwaltung:
Friedhofsverwaltung Bergedorf
August-Bebel-Straße 205 in 21465 Wentorf bei Hamburg

Postanschrift:
Friedhof Bergedorf
Postfach 800380, 21003 Hamburg

Telefonische Erreichbarkeit der Verwaltung: (040) 42891-4303
E-Mail: friedhof@bergedorf.hamburg.de

Download

Gebührenliste 2025

PDF herunterladen [PDF, 174,5 KB]

Zum Weiterlesen

Schwarzbunte Kuh
Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung

Schutz der Rinder vor einer Infektion mit BVD

Die BVD-Infektion ist eine anzeigepflichtige Tierseuche der Rinder. Sie wird in Deutschland seit dem 1. Januar 2011 staatlich bekämpft. Die strikte Bekämpfung der BVD auf der Basis der nationalen BVD-Verordnung verlief erfolgreich, so dass in den letzten Monaten nur noch sehr wenige...

IMAGO / Panthermedia
Soziale Medien

Datenschutzhinweise des Bezirksamts

Datenschutzhinweise und Informationen zu den Social-Media-Kanälen des Bezirksamts Bergedorf.

IMAGO / fStop Images
Verhaltensregeln Social Media

Netiquette

Bitte beachten Sie die Netiquette für die Social Media Kanäle des Bezirksamts Bergedorf.