Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Themen Gesundheit
Gesundheitsförderung

Kommunales Gesundheitsförderungsmanagement (KGFM)

IMAGO / Zoonar

Gesundheitsamt Bergedorf
Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1
21031 Hamburg
Telefon: (040) 428 91-2228
E-Mail: kgfm@bergedorf.hamburg.de

Das Kommunale Gesundheitsförderungsmanagement (KGFM) ist ein Bereich des Fachamtes Gesundheit (Gesundheitsamt) im Bezirk Bergedorf.

Zu den Aufgaben des KGFM gehören:

  • Die kommunale Gesundheitsberichterstattung und darauf aufbauend die Entwicklung von bezirklichen Gesundheitszielen 
  • Die Umsetzung und Weiterentwicklung von Projekten der kommunalen Gesundheitsförderung und Prävention
  • Die Evaluation und Qualitätssicherung von Maßnahmen 
  • Die Koordination der bezirklichen Gesundheitskonferenzen in Bergedorf, die sich mit Themen aus den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung unter Berücksichtigung der Daten zur gesundheitlichen Lage des Bezirks und übergeordneten Präventionszielen, beispielsweise dem Pakt für Prävention, beschäftigt
  • Die Lieferung von gesundheitsbezogenem Feedback bei Quartiersumgestaltungen oder Neubebauung
  • Die Unterstützung der Außendarstellung aller Angebote des Fachamtes Gesundheit

Dabei arbeitet das KGFM eng mit anderen Abteilungen des Gesundheits- und des Bezirksamtes Bergedorf sowie mit weiteren bezirklichen Akteuren zusammen.

Im Sinne der Partizipation sind bei den Gesundheitskonferenzen neben den aktiven Akteur:innen auch ehrenamtlich engagierte Bergedorfer Bürger:innen beteiligt.

Das KGFM legt den Fokus darauf, möglichst vielen Menschen aller Altersklassen im Bezirk Bergedorf Zugang zu Gesundheitsinformationen zu ermöglichen. Es nimmt regelmäßig an verschiedenen Aktionstagen im Bezirk teil. Dabei geht es neben dem Austausch mit Bürger:innen auch um die Streuung von aktuellen gesundheitlichen Themen (z. B. Hitzeschutz oder Zahngesundheit). So können durch Vorträge von Expert:innen und Erfahrungsberichte von Betroffenen bestimmte Themen in die Gesellschaft transportiert werden (z. B. als Gesundheitsgespräche).

Das KGFM initiiert weitere Sport- und Bewegungsangebote für alle Altersklassen. Seit 2023 ist das KFGM Mitorganisator des jährlichen Senioren-Aktiv-Tags (SAT). Der SAT bietet Menschen ab 60 Jahren unverbindlich Informationen und Mit-Mach-Aktionen zur Aktivierung von Bewegung und Teilhabe am sozialen Leben. 

Das KGFM ist Mitglied im regionalen Demenznetzwerk und beteiligt sich an der Strategie gegen Einsamkeit in Bergedorf. Dabei kooperiert es mit der Lokalen Vernetzungsstelle “bergedorf.gesund“ und dem Lohbrügger Gesundheitszentrum.

Angelehnt an die Idee des Paktes für den öffentlichen Gesundheitsdienst ist das KGFM bemüht, einen Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis herzustellen. Dies erfolgt z. B. durch die Teilnahme und Präsentation der Arbeiten des Fachamtes beim Bundeskongress des Bundesverbandes für den öffentlichen Gesundheitsdienst.

Weiterführende Links:

Download

Einsamkeit als Gesundheitsrisiko - Bericht mit Informationen und Lösungsstrategien

PDF herunterladen [PDF, 6,1 MB]