Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Themen Klimaschutz
Klimaschutz

Integriertes Klimaschutzkonzept Bergedorf

Bergedorf hat sich als erster Hamburger Bezirk dazu entschlossen, seinen Teil zum Klimaschutz beizutragen, indem er gemeinsam mit den Bürger:innen des Bezirks ein Integriertes Klimaschutzkonzept erstellt hat.

©IKK Bergedorf/BA Bergedorf

Mit einem breitangelegten Beteiligungsprozess wurden im Jahr 2015/2016 Bedarfe aufgezeigt, Wünsche eingebracht und schließlich 32 Maßnahmen entwickelt, die alle Themen rund um Stadtentwicklung, Mobilität, Wirtschaft, Landwirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft betreffen. Ziel ist es, alle Akteur:innen einzubinden, Netzwerke zu schaffen, das Klima zu schützen und Bergedorf in den Klimaschutzunternehmungen voranzutreiben.

Seit 2017 befindet sich das lebendige Klimaschutzkonzept in der Umsetzung. Im Laufe der Jahre sind Maßnahmen weggefallen, abgeändert und hinzugekommen, sodass sich dieses Konzept an die gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen anpassen kann.

Viele Maßnahmen sind bereits erfolgreich umgesetzt worden und konnten positive Impulse setzen. Dazu gehören beispielsweise die Sanierung einiger bezirklicher Liegenschaften, eine Mobilitätskonferenz für das urbane und ländliche Bergedorf (Entwicklung von Maßnahmen für klimafreundliche, zukünftige Mobilität), sowie Energiespar- und Fahrradfahraktionen.

Download

Integriertes Klimaschutzkonzept

PDF herunterladen [PDF, 7,8 MB]

Zum Weiterlesen

Bild: Katinka Mustelin, Illustrationen: kerismaker
Veranstaltung

Klimafest in Bergedorf-West

Am 24. und 26.07.2025 veranstaltet die Stabsstelle Klimaschutz des Bezirksamts Bergedorf ein Klimafest in Bergedorf-West, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind.

Bezirksamt Bergedorf
Gemeinsam für ein blühendes Miteinander

Grünpatenschaften in Bergedorf

Jetzt Patenschaft übernehmen und Bergedorf schöner, grüner und insektenfreundlicher machen!

Bezirksamt Bergedorf
Evaluationsergebnisse

Auswirkungen auf das Mobilitätsverhalten

Das sagen die Teilnehmenden anderthalb Jahre nach dem Reallabor.