Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Stadt- und... Projekte
Hochbauliche Mehrfachbeauftragung

Nachverdichtung Beensroaredder

Ein Gremium aus Vertreter:innen der HANSA-Baugenossenschaft eG, unabhängigen Architekt:innen, Vertreter:innen des Bezirksamtes Bergedorf und Vertreter:innen der Bergedorfer Politik hat am 03. März 2022 den hochbaulichen Entwurf für eine Teilfläche einer genossenschaftlichen Wohnanlage am Beensroaredder ausgewählt.

Störmer Murphy and Partners, Hamburg

Im Rahmen des hochbaulichen Verfahrens waren Vorschläge für qualitätsvollen und ökonomisch effizienten Wohnungsbau am Standort Beensroaredder 2 - 48 als Ersatz für die in die Jahre gekommenen eingeschossigen Reihenhäuser gefordert. Vorgesehen waren Geschosswohnungsbauten mit bis zu drei Vollgeschossen zzgl. Staffelgeschoss, die den Bestand im Quartier unter Einbeziehung des Freiraums städtebaulich sensibel aufgreifen und fortführen sollten. Der Freiraum war so zu zonieren, dass sich eine gemeinschaftliche Nutzung mit einer privaten Inanspruchnahme des Außenraums in Verbindung mit den Erdgeschosszonen verträgt. Offene Flächen sollten sich dabei mit intimen Gartenräumen abwechseln.

Die Weiterentwicklung des Quartiers sollte ganz im Sinne des genossenschaftlichen Gedankens erfolgen und das Zusammengehörigkeitsgefühl der Mitglieder:innen stärken, ihre Gleichwertigkeit unterstützen und den Anspruch an eine lebendige Weiterentwicklung verkörpern.

In die Überlegungen war eine neue Parkgarage auf drei Ebenen einzubeziehen, die auch eine nennenswerte Zahl an (Lasten-)Fahrradplätzen und die dazugehörige Infrastruktur vorhalten sollte.

Für zwei weitere Flurstücke waren zudem erste Ideen für eine perspektivische Weiterentwicklung gewünscht.

Störmer Murphy and Partners, Hamburg

In Abstimmung zwischen der HANSA-Baugenossenschaft, dem Bezirksamt Bergedorf und Vertreter:innen der örtlichen Politik wurden insgesamt drei Planungsbüros als Teilnehmer für das Verfahren ausgewählt. Die Bearbeitung der Entwürfe fand von Dezember 2021 bis Februar 2022 statt.

Das Auswahlgremium tagte am 03. März 2022 unter dem Vorsitz von Herrn Moritz Schneider (Architekt, Hamburg) und wählte den folgenden Entwurf zur weiteren Bearbeitung aus:

  1. Preis: Störmer Murphy and Partners GbR, Hamburg

Darüber hinaus wurden die folgenden weiteren Preise vergeben:

       2. Preis:  Architekten Venus GmbH, Hamburg

       3. Preis: limbrock · tubbesing architekten und stadtplaner, Hamburg

Das Ergebnis des Verfahrens wurde am 4. Mai 2022 (Drucksache 21-1190.01) im Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt.

Download

Planunterlagen 1. Preis

PDF herunterladen [PDF, 16,1 MB]

Planunterlagen 2. Preis

PDF herunterladen [PDF, 17,1 MB]

Planunterlagen 3. Preis

PDF herunterladen [PDF, 36,8 MB]

Zum Weiterlesen

NOTO Basista Becker Jansen Architekten Partnerschaft mbB
Städtebaulich-hochbauliches Workshopverfahren

Wohnbebauung mit Kita am Friedrich-Frank-Bogen

Der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Hamburg-Ost plant eine zukunftsorientierte Neubebauung in Bergedorf-West. Auf dem nördlich des neuen Quartierszentrums gelegenen Grundstück am Friedrich-Frank-Bogen sollen zukünftig Wohnungen sowie eine Kindertagesstätte entstehen. Das Projekt basiert...

VisualServices architektur virtuell
VisualServices architektur virtuell
Lohbrügge

Studierendenwohnheim und Service-Wohnen an der Billwiese

Zwischen Billwerder Straße und Billwiese entsteht im Auftrag der Johann Carl Müller-Stiftung ein neues Studierendenwohnheim in Verbindung mit einer Service-Wohnanlage und einer Tagespflegeeinrichtung.