Die Alte Holstenstraße erhält ein Eingangstor
Das Eckgrundstück Lohbrügger Markt 2-4 / Alte Holstenstraße 1 weist eine hohe Zentralität im Stadtteil Lohbrügge auf. An diesem Ort treffen mit der Lohbrügger Landstraße, dem Lohbrügger Markt und dem Sander Damm wichtige Verkehrsachsen aufeinander. Von Lohbrügge kommend, prägt das Grundstück mit dem prägnanten neungeschossigen Hochhaus die Eingangssituation in die Alte Holstenstraße, einer der zentralen Einkaufsstraßen Bergedorfs.
Die Bestandssituation zeichnet sich durch eine heterogene, bisweilen ungeordnete Bebauungsstruktur aus. Derzeit sind auf dem Grundstück noch ein leerstehender Nahversorgungsmarkt, ein neungeschossiges Gewerbe- und Wohnhochhaus sowie eine großflächige Stellplatzanlage vorhanden.
Hier soll zeitnah ein innerstädtisches Quartier mit ca. 110 Wohnungen, davon 30 % öffentlich geförderte Mietwohnungen, und attraktiven Erdgeschosszonen für Gewerbe und Gastronomie entstehen.
Qualifizierungsverfahren 2020 und weiterer Planungsprozess
Hochbaulicher Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil
Im Jahr 2020 wurde zunächst ein hochbaulicher Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil durchgeführt. Gegenstand dieses Wettbewerbs waren eine städtebauliche Neuordnung des Areals, die Schaffung von überzeugenden baulichen Strukturen für Gewerbe, Gastronomie und zentrumsnahe Wohnformen sowie die Belebung des öffentlichen Raums. Informationen zu dem Verfahren können hier eingesehen werden.
Der aus dem Verfahren hervorgegangene Siegerentwurf des Büros ROBERTNEUNTM Architekten (Berlin) mit Studio Vulkan Landschaftsarchitektur (Zürich, München) bildete die Grundlage für die weitere Bearbeitung.

Überarbeitung 2021
Im Anschluss an den hochbaulichen Wettbewerb fand eine Überarbeitung des Siegerentwurfes – u.a. auf Grundlage der Überarbeitungsempfehlungen aus dem Wettbewerb – statt. Die Überarbeitung wurde mit Vertreter:innen des Bezirksamtes Bergedorf und dem Oberbaudirektor abgestimmt und am 03. November 2021 (Drucksache - 21-1132) im Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt.
Aktuelles
Funktionsplan
Auf Grundlage des Siegerentwurfes des Wettbewerbsverfahrens und der anschließenden Überarbeitung wird ein Funktionsplan für das neue Quartier erarbeitet, um wesentliche Fragestellungen zur Erschließung, Versorgung und Freiraumplanung, zu Übergängen zwischen privater und öffentlicher Fläche und zur Nutzungsverteilung in den Gebäuden vertiefend zu untersuchen sowie mögliche Zielkonflikte frühzeitig zu erkennen und planerisch zu lösen.

Der Funktionsplan bildet wiederum die Grundlage für den Bebauungsplan Lohbrügge 94, der die planungsrechtlichen Voraussetzungen für das Quartier schafft.
Bebauungsplanverfahren
Das Bebauungsplanverfahren Lohbrügge 94 wird aktuell durchgeführt. Informationen zum Verfahren können hier (Verlinkung folgt) eingesehen werden.
Zuletzt aktualisiert am: 31.07.2023