Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Stadt- und... Projekte
Hochbaulicher Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil

Neubebauung Lohbrügger Markt / Alte Holstenstraße

Ein Gremium aus Vertreter:innen der Grundeigentümerin, dem Oberbaudirektor, unabhängigen Architekt:innen sowie Vertreter:innen des Bezirksamtes Bergedorf und der Bergedorfer Politik hat sich am 8. September 2020 einstimmig für den Entwurf des Büros ROBERTNEUNTM Architekten für die Neubebauung des Projektgrundstücks Lohbrügger Markt / Alte Holstenstraße ausgesprochen.

ROBERTNEUN™

Zur Qualitätssicherung der geplanten Neubebauung auf dem Eckgrundstück Lohbrügger Markt 2-4 / Alte Holstenstraße 1 wurde im Jahr 2020 ein hochbaulicher Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil durchgeführt.

Neben der hochbaulichen Überplanung des eigentlichen Vorhabengrundstücks (Grundstücksteile A - D) war die Entwicklung einer städtebaulichen Grundkonzeption für den nördlich und östlich angrenzenden Bereich (erweiterter Betrachtungsraum 1 und 2) Teil der Verfahrensaufgabe. Im Gegensatz zu dem konkret zu beplanenden hochbaulichen Realisierungsteil wurden für den Betrachtungsraum nur erste städtebauliche Konzeptideen abgefordert, da eine Umsetzung derzeit nicht absehbar ist.

Büro luchterhandt

In Abstimmung zwischen der Grundstückseigentümerin, dem Bezirksamt Bergedorf und der Be­hörde für Stadtentwicklung und Wohnen wurden insgesamt fünf Planungsbüros als Teilnehmer für das Verfahren ausgewählt. Die Bearbeitung der Entwürfe fand von Februar bis Mai 2020 statt.

Das Auswahlgremium tagte am 8. September 2021 unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Michael Koch (Architekt, Hamburg) und wählte die folgenden Entwürfe aus:

  1. Preis: ROBERTNEUN™ Architekten (Berlin) mit Studio Vulkan Landschaftsarchitektur (Zürich, München)
  2. Preis: SCHALTRAUM Architekten (Hamburg) mit Must Stedebouw (Amsterdam)
ROBERTNEUN™

Der Siegerentwurf zeichnet sich durch eine einfache und robuste städtebauliche Struktur aus, die der Lage gerecht wird. Er besteht aus drei Baukörpern, die jeweils eine eigene Entwurfsidee in sich bergen. Die unterschiedliche Materialität der Gebäude und die Ablesbarkeit der Adressen sowie der Nutzungen hinter den Fassaden wurden von den Beteiligten positiv bewertet. Auch der allein den zukünftigen Bewohner:innen des Projekts zugängliche grüne Innenhof überzeugte die Vertre-ter:innen des Gremiums.

Mit seiner Höhenentwicklung bewegt sich der Entwurf mit fünf bis sieben Geschossen im Rahmen dessen, was von vielen Bürger:innen als angemessener Maßstab der Bebauung für diesen Standort erachtet wurde.

ROBERTNEUN™

Im Vergleich kommt der Siegerentwurf insgesamt mit der geringsten Baumasse aus. Die Architekten bringen dabei die unterschiedlichen Gewerbe-Nutzungen (HASPA-Filiale, Gastronomie) im Erdgeschossbereich unter und schaffen es, die unterschiedlichen Wohnformen gut zu verbinden.

Der wichtige Zugang zur Alten Holstenstraße wird durch den Entwurf gestärkt und erhält neues Leben.

Das Ergebnis des Verfahrens wurde am 07. Oktober 2020 (Drucksache - 21-0550) im Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt.

Download

Planunterlagen 1. Preis

PDF herunterladen [PDF, 77,5 MB]