Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Stadt- und... Projekte
Städtebaulich-freiraumplanerisches Workshopverfahren

Wohnen und Einkaufen am Butterberg in Ochsenwerder

Ein Gremium aus Vertreter:innen der Butterberg GmbH & Co. KG, unabhängigen Architekt:innen und Landschaftsarchitekt:innen, Vertreter:innen der Bergedorfer Verwaltung und der örtlichen Politik hat am 24. Januar 2018 den städtebaulich-freiraumplanerischen Entwurf für das Quartier am Butterberg in Ochsenwerder ausgewählt.

Visualisierung, Workshopverfahren 2018
Visualisierung, Workshopverfahren 2018 tun-architektur / Naumann Landschaftsarchitektur

Ziel des Workshopverfahrens war die Erarbeitung eines städtebaulichen und landschaftsplanerischen Konzepts sowie von Gestaltungsrichtlinien für ein Wohngebiet, das einerseits die städtebauliche, architektonische und landschaftliche Struktur der alten Kulturlandschaft der Vier- und Marschlande berücksichtigt sowie andererseits zeitgemäßen Kriterien im Hinblick auf Erschließung, innovative und ökologische Siedlungsformen (umweltgerechte Wohnanlagen), Wohnformen, erneuerbare Energien und effizienten Wohnungsbau entspricht. Dabei sollte das Wohnraumangebot flexibel gestaltet werden und über die familiengerechten Einfamilien- und Doppelhausstrukturen hinaus auch andere Wohnformen anbieten.

Neben einer zu entwickelnden Wohnnutzung gilt es, das Areal als neuen Nahversorgungsstandort zu qualifizieren und u.a. die Unterbringung eines Lebensmittelvollsortimenters bei der Planung zu berücksichtigen.

In Abstimmung zwischen der Butterberg GmbH & Co.KG, dem Bezirksamt Bergedorf und der Be­hörde für Umwelt und Energie (heute: BUKEA) wurden insgesamt vier Planungsteams, bestehend aus Architekten, Stadtplanern und Landschaftsarchitekten, als Teilnehmer für das Verfahren ausgewählt. Die Bearbeitung der Entwürfe fand im November und Dezember 2017 statt.

Das Auswahlgremium tagte am 24. Januar 2018 unter dem Vorsitz von Herrn Prof. Volker Halbach (Architekt, Hamburg) und wählte den folgenden Entwurf aus:

tun-architektur mit Naumann Landschaftsarchitektur, Hamburg

Lageplan
Lageplan, Workshopverfahren 2018 tun-architektur / Naumann Landschaftsarchitektur

Im Rahmen der Jurysitzung wurden seitens des Gremiums Überarbeitungsempfehlungen formuliert, die im Anschluss an das Verfahren durch die Büros tun-architektur / Naumann Landschaftsarchitektur in den Entwurf eingearbeitet wurden. 

Das Ergebnis des Verfahrens und der überarbeitete Entwurf wurden am 4. März 2020 (Drucksache - 21-0342) im Stadtentwicklungsausschuss vorgestellt.

Download

Planunterlagen tun-architektur / Naumann Landschaftsarchitektur

PDF herunterladen [PDF, 6,3 MB]

Zum Weiterlesen

NOTO Basista Becker Jansen Architekten Partnerschaft mbB
Städtebaulich-hochbauliches Workshopverfahren

Wohnbebauung mit Kita am Friedrich-Frank-Bogen

Der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Hamburg-Ost plant eine zukunftsorientierte Neubebauung in Bergedorf-West. Auf dem nördlich des neuen Quartierszentrums gelegenen Grundstück am Friedrich-Frank-Bogen sollen zukünftig Wohnungen sowie eine Kindertagesstätte entstehen. Das Projekt basiert...

VisualServices architektur virtuell
VisualServices architektur virtuell
Lohbrügge

Studierendenwohnheim und Service-Wohnen an der Billwiese

Zwischen Billwerder Straße und Billwiese entsteht im Auftrag der Johann Carl Müller-Stiftung ein neues Studierendenwohnheim in Verbindung mit einer Service-Wohnanlage und einer Tagespflegeeinrichtung.