Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Aktuelles Pressemeldungen
Eimsbüttel

Mehr Platz für Zweiräder und Fußgänger:innen auf der Methfesselstraße

15. September 2022 Pressemitteilung

Auf 400 Metern gestaltet das Bezirksamt Eimsbüttel die Methfesselstraße (Eimsbüttel) um. Damit sollen Verbesserungen vor allem für Radfahrende umgesetzt werden, da die Strecke sehr häufig von Zweirädern genutzt wird.

Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung

Der südliche Teil der Methfesselstraße wurde bereits ausgebaut, nun ist der Bereich zwischen dem Luruper Weg und dem Eidelstedter Weg an der Reihe.

Folgende Maßnahmen sind geplant: 

  • Der Radverkehr wird zukünftig überwiegend auf 2,25 m breiten Radfahrstreifen auf der Fahrbahn geführt. 
  • Im Gegenzug können die beengten Gehwege für alle Fußgänger:innen verbreitert und die Parkflächen neu geordnet werden. 
  • Der Verkehrsknoten Methfesselstraße/Hartwig-Hesse-Straße/Stellinger Weg wird zu einem Kreisverkehr umgebaut.
  • Um die Abstellmöglichkeiten für Fahrräder zu verbessern, werden 60 Fahrradbügel eingebaut, also 120 neue Abstellmöglichkeiten für den Radverkehr geschaffen. 
  • Eine Erweiterung der Stadtradstation und vorbereitende Arbeiten für die Modernisierung und Erweiterung der B + R-Anlagen rund um die U-Bahnhaltestelle Lutterothstraße werden das Angebot zusätzlich stärken. 

Insgesamt werden dafür Baukosten in Höhe von rund zwei Mio. Euro erwartet. 

Die Straßenbaumaßnahmen werden am Montag, 19. September 2022 beginnen und bis zum Sommer 2023 dauern. 

In der ersten Bauphase wird die Methfesselstraße zur Einbahnstraße Richtung Norden. Die Einmündungsbereiche Hartwig-Hesse-Straße und Luruper Weg werden gesperrt. Wärme Hamburg arbeitet zurzeit im Lenzweg ebenfalls mit einer Einbahnstraße Richtung Norden. Die Maßnahmen sind aufeinander abgestimmt. Eine Umleitung wird deshalb über Koppelstraße – Basselweg – Kieler Straße – Langenfelder Damm – Müggenkampstraße ausgeschildert. Fußgänger:innen und Radfahrende werden gesichert durch das Baufeld geführt.

Rückfragen der Medien
Bezirksamt Eimsbüttel
Pressestelle       
Telefon: (040) 428 01 – 2053
E-Mail: pressestelle@eimsbuettel.hamburg.de

Zum Weiterlesen

Nick Glos
Erfolgreicher Abschluss des ersten Sanierungsabschnitts

Hamburg-Haus Eimsbüttel wird energieeffizienter, sicherer und barrierefrei

Mit jährlich über 250.000 Besucherinnen und Besuchern ist das denkmalgeschützte Hamburg-Haus in Eimsbüttel seit Jahrzehnten ein kultureller und sozialer Mittelpunkt im Bezirk Eimsbüttel. Seit 2024 wird das 1965 eröffnete Haus von der zur Finanzbehörde gehörenden Sprinkenhof GmbH im laufenden...

16. Juni 2025 Pressemitteilung
Darstellung Bezirksamt Eimsbüttel auf Kartengrundlage ATKIS, Herausgeber: Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung, Stand Januar 2025.
Schnelsen 94

Bebauungsplan-Entwurf "Egenbüttler Weg" wird ausgelegt

Das Beteiligungsverfahren findet vom 5. Juni bis 6. Juli 2025 statt. Die Unterlagen sind digital veröffentlicht oder können analog im Bezirksamt Eimsbüttel eingesehen werden.

02. Juni 2025 Pressemitteilung
Colourbox.de
Klimaneutrale Stromversorgung

Jetzt beraten lassen: Photovoltaik auf Gewerbedächern

Zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaik-Anlagen startet das Bezirksamt Eimsbüttel eine weitere gezielte Beratungskampagne für Unternehmen und Eigentümer:innen von Gewerbedächern.

13. Mai 2025 Pressemitteilung