Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Aktuelles Pressemeldungen
Klimaanpassungskonzept

Bezirksamt stellt das „KLAK“ vor – Schutz vor Folgen des Klimawandels

20. Juni 2025 Pressemitteilung

Im Bezirksamt wird es liebevoll „KLAK“ genannt, doch sein Inhalt hat es durchaus in sich: Im Klimaanpassungskonzept geht es auf 175 Seiten darum, wie man im Bezirk Eimsbüttel am besten mit den Folgen von Hitzetagen und extremer Trockenheit, mit Starkregenfällen und Überflutungen umgehen sollte.

Ausblick aus dem Bezirksamt Eimsbüttel
Ausblick aus dem Bezirksamt Eimsbüttel Bezirksamt Eimsbüttel

Nach rund 15-monatiger, intensiver Arbeit von Verwaltung, Politik, Fachleuten und Bürger:innen,  wird das „KLAK“ nun öffentlich vorgestellt: Am Mittwoch, 25. Juni 2025 ab 18 Uhr findet die Abschlussveranstaltung in der Aula der Beruflichen Schule für Wirtschaft Eimsbüttel, Schlankreye 1 (barrierefreier Zugang möglich), statt. Es werden die Ergebnisse des Klimaanpassungskonzeptes basierend auf Analysen zur Betroffenheit und Hotspots in Eimsbüttel vorgestellt sowie anhand von beispielhaften Maßnahmen das weitere Vorgehen erläutert. Anschließend folgen Impulsvorträge von lokalen Initiativen, die ihre Aktivitäten zur Klimaanpassung im Bezirk präsentieren. Alle Interessierten sind eingeladen, um Anmeldung unter

https://bit.ly/klak_eimsbüttel

wird gebeten.

Sonja Böseler, stellv. Bezirksamtsleiterin: 

„Vorbeugung, Vermeidung sowie Verringerung von Schäden – darum geht es bei der Klimaanpassung. Das Thema geht uns alle an, unsere besondere Aufmerksamkeit gilt jedoch dem Schutz von vulnerablen Gruppen wie Senior:innen, Kinder oder sozial benachteiligten Quartieren. Diese Zielgruppen, die nur begrenzt eigenständig Schutzmaßnahmen ergreifen können, sollen durch die Klimaanpassungsmaßnahmen gezielt unterstützt und gestärkt werden. Das „KLAK“ bietet dafür seriöse Analyse und gute Grundlage für weitere Entscheidungen.“

 

Hintergrund

Im Jahr 2022 wurde das Integrierte Klimaschutzkonzept für den Bezirk Eimsbüttel beschlossen. Bereits damals wurde deutlich, wie wichtig auch Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels sind, denn Hitzetage, Dürreperioden, Starkregenfälle und Überflutungen nehmen an Intensität und Häufigkeit zu. Daher hat sich das Bezirksamt Eimsbüttel das Ziel gesetzt, ein eigenes Klimaanpassungskonzept zu erarbeiten, das den Schwerpunkt auf die bezirkliche Ebene legt, zugleich in Kohärenz mit der im Februar 2025 vom Hamburger Senat beschlossenen Klimaanpassungsstrategie steht und einen substanziellen Beitrag zu deren Umsetzung auf gesamtstädtischer Ebene leistet.

 

Rückfragen der Medien

Bezirksamt Eimsbüttel

Pressestelle

Telefon: (040) 428 01 – 2053

E-Mail: pressestelle@eimsbuettel.hamburg.de

Zum Weiterlesen

colourbox.de
Sommerferien

Fußballschule und Badetag an der Ostsee

Tanzen, Kicken, Schwimmen, Sport-Olympiade - viel Bewegung steht auf dem aktuellen Ferienprogramm des Bezirks Eimsbüttel. Über 20 Einrichtungen sorgen vom 24. Juli bis zum 3. September 2025 dafür, dass Kinder und Jugendliche auch daheim viel Spaß in den Sommerferien haben werden. Zum Angebot...

02. Juli 2025 Pressemitteilung
Bezirksamt Eimsbüttel/C. Rosenberg
Sportehrung der Bezirksversammlung 2025

Buntes Vereinsleben und tolle Sportarten!

Basketball, Badminton, Schwimmen sind diesmal dabei, aber auch Golf, Ju-Jutsu und Rhönrad! Und damit ist die Liste noch lange nicht zu Ende. Sport in Eimsbüttel ist vielfältig und sehr erfolgreich. Auch in diesem Jahr hat die Bezirksversammlung Eimsbüttel erfolgreiche Sportler:innen und...

20. Juni 2025 Pressemitteilung
BUE
Eimsbüttel

Imposante Ulme im Langenfelder Damm abgestorben

Die Ulme ist im Frühjahr nicht ausgetrieben und es wurde ein starker Käferbefall festgestellt. Es liegt daher der Verdacht der Holländischen Ulmenkrankheit vor. Auslöser der Krankheit ist ein Pilz (Ohpiostoma novo ulmi), der hauptsächlich durch den Kleinen Splintkäfer (Scolytus multistriatus)...

19. Juni 2025 Pressemitteilung