Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Aktuelles Pressemeldungen
Klimaschutz

Energetisches Quartierskonzept für das Quartier Eidelstedt Süd gestartet

29. April 2025 Pressemitteilung

Der Startschuss für das energetische Quartierskonzept in Eidelstedt Süd ist gefallen. Angestrebt wird eine nachhaltige Verbesserung der Wärmeversorgung im Quartier – durch konkrete Maßnahmen und eine enge Zusammenarbeit mit großen Wärmebedarfsträgern und potenziellen Wärmeversorgern vor Ort.

Klimaschutz und Energiewende gehören zu den wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben. Ein zentraler Faktor auf dem Weg zur Klimaneutralität ist die Wärmeversorgung unserer Wohngebäude. 

Die Erstellung eines energetischen Quartierskonzepts verfolgt das Ziel, einen umsetzungsorientierten Fahrplan für eine zukunftsfähige Wärmeversorgung von Gebäudebeständen zu entwickeln. Hierzu werden insbesondere große Energie- und Wärmeabnehmer, wie zum Beispiel Wohnungsunternehmen mit großen Beständen im Quartier und hohen Wärmebedarfen, als Ankerakteure in den Prozess eingebunden.

Die Betrachtung eines Quartiers, anstelle einzelner Gebäude, ermöglicht eine enge Zusammenarbeit der lokalen Akteur:innen, um koordinierte Strategien zu entwickeln und gemeinsame Maßnahmen für eine Quartierswärmeversorgung voranzubringen. Eine Umsetzung würde dazu beitragen, Emissionen zu reduzieren, die Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern wie Erdöl und Erdgas zu stärken und eine kostenstabile Quartierswärmeversorgung zu schaffen.

Für ein Gebiet im südlichen Teil Eidelstedts soll nun ein energetisches Quartierskonzept erarbeitet werden. Das Konzeptgebiet befindet sich südwestlich des Eidelstedter Zentrums und umfasst Bereiche entlang der Kieler Straße, der Reichsbahnstraße, des Furtwegs und der Elbgaustraße. Das Gebiet wird im Westen durch die S-Bahn-Trasse begrenzt. Charakteristisch für das Quartier Eidelstedt Süd sind eine vorwiegend mehrgeschossige Wohnbebauung in offener Blockrand- und in Zeilenbauweise aus den 1950er und 1960er Jahren. 

Für dieses Quartier kann ein hoher Wärmeabsatz angenommen werden. Im Rahmen des energetischen Quartierskonzepts sollen neben den großen Siedlungsstrukturen auch die das Gebiet prägenden kleinteiligen Reihenhaussiedlungen betrachtet werden, um auch hier über Möglichkeiten einer zukunftsfähigen Wärmeversorgung informieren zu können. 

Im Laufe eines Jahres soll das Gebiet Eidelstedt Süd auf Flächenpotenziale zur Energiegewinnung als auch auf Einsparpotentiale des Gebäudebestandes untersucht werden. Dabei wird das Quartier ganzheitlich betrachtet, um kooperative, technische und wirtschaftliche Einsparpotentiale und Lösungsansätze zu verfolgen. Analysiert werden auch städtebauliche, denkmalpflegerische und soziale Aspekte.

Unterstützung bei der Erstellung des energetischen Quartierskonzepts für Eidelstedt Süd erhalten die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, das Bezirksamt Hamburg Eimsbüttel und die Akteure im Quartier durch die beauftragte Arbeitsgemeinschaft aus der ZEBAU GmbH und der Averdung Ingenieure & Berater GmbH.

Rückfragen an Nikolas Fink: eidelstedt@zebau.de oder unter 040/380 384 - 16. 

 

Rückfragen der Medien

Bezirksamt Eimsbüttel
Pressestelle
Telefon: (040) 428 01 – 2053
E-Mail: pressestelle@eimsbuettel.hamburg.de

Zum Weiterlesen

colourbox.de
Sommerferien

Fußballschule und Badetag an der Ostsee

Tanzen, Kicken, Schwimmen, Sport-Olympiade - viel Bewegung steht auf dem aktuellen Ferienprogramm des Bezirks Eimsbüttel. Über 20 Einrichtungen sorgen vom 24. Juli bis zum 3. September 2025 dafür, dass Kinder und Jugendliche auch daheim viel Spaß in den Sommerferien haben werden. Zum Angebot...

02. Juli 2025 Pressemitteilung
Bezirksamt Eimsbüttel/C. Rosenberg
Sportehrung der Bezirksversammlung 2025

Buntes Vereinsleben und tolle Sportarten!

Basketball, Badminton, Schwimmen sind diesmal dabei, aber auch Golf, Ju-Jutsu und Rhönrad! Und damit ist die Liste noch lange nicht zu Ende. Sport in Eimsbüttel ist vielfältig und sehr erfolgreich. Auch in diesem Jahr hat die Bezirksversammlung Eimsbüttel erfolgreiche Sportler:innen und...

20. Juni 2025 Pressemitteilung
Bezirksamt Eimsbüttel
Klimaanpassungskonzept

Bezirksamt stellt das „KLAK“ vor – Schutz vor Folgen des Klimawandels

Nach rund 15-monatiger, intensiver Arbeit von Verwaltung, Politik, Fachleuten und Bürger:innen, wird das „KLAK“ nun öffentlich vorgestellt: Am Mittwoch, 25. Juni 2025 ab 18 Uhr findet die Abschlussveranstaltung in der Aula der Beruflichen Schule für Wirtschaft Eimsbüttel, Schlankreye 1...

20. Juni 2025 Pressemitteilung