Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke Eimsbüttel
Eltern aufgepasst!

Elterngeld

Das Elterngeld erhalten Mütter und Väter, die für die Betreuung ihrer Kinder die berufliche Tätigkeit unterbrechen oder einschränken.

Adobe Stock / Zerbor

Wie hoch ist das Elterngeld?

Die Höhe des Elterngeldes richtet sich nach dem Einkommen der Eltern vor der Geburt des Kindes. Es ersetzt in der Regel 65 - 67 Prozent des wegfallenden Nettoeinkommens. Das Elterngeld beträgt mindestens 300 und höchstens 1800 Euro. Für Geringverdiener, Mehrkindfamilien und Familien mit einer Mehrlingsgeburt wird das Elterngeld erhöht.

Wer bekommt Elterngeld?

Anspruch auf Elterngeld haben grundsätzlich Eltern, die

  • ihre Kinder nach der Geburt selbst betreuen und erziehen,
  • nicht mehr als 30 Stunden in der Woche erwerbstätig sind,
  • mit ihren Kindern in einem Haushalt leben,
  • einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben und
  • im letzten Kalenderjahr vor der Geburt Ihres Kindes als Alleinerziehende ein zu versteuerndes Einkommen von unter 250.000 Euro erzielten. Für gemeinsam anspruchsberechtigte Eltern erhöht sich die Grenze auf unter 500.000 Euro.

Wer noch?

Das Elterngeld wird für Erwerbstätige, Selbstständige, Erwerbslose, für Studierende und Auszubildende, aber auch für Adoptiveltern und in Ausnahmefällen für Verwandte bis zum dritten Grad bezahlt.
Ehe- oder eingetragene Lebenspartner, die das Kind nach der Geburt betreuen, auch wenn es nicht ihr eigenes ist, können unter denselben Voraussetzungen ebenfalls Elterngeld erhalten.

Wie lange kann Elterngeld bezogen werden?

Das Elterngeld kann in den ersten 14 Lebensmonaten des Kindes in Anspruch genommen werden. Ein Elternteil kann für mindestens für 2 Monate und höchstens für 12 Monate Elterngeld beziehen. Zwei „Bonusmonate“ kommen hinzu, wenn auch der Partner für mindestens zwei Monate Elterngeld beantragt und wenn in der gesamten Zeit mindestens zwei Monate lang eine Minderung des Erwerbseinkommens erfolgt ist.

Die Eltern können die Monatsbeträge im Übrigen frei untereinander aufteilen. Sie können Elterngeld nacheinander oder gleichzeitig erhalten. Bei Gleichzeitigkeit verringert sich die Zahl der Monate entsprechend. Alleinerziehende können 14 Monate Elterngeld erhalten.

Der Antrag ist bei der Elterngeldstelle des Bezirksamtes zu stellen, in dessen Bereich Sie Ihren Wohnsitz haben.


Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten sowie weitergehende Erläuterungen finden Sie im Behördenfinder.

Zum Weiterlesen

Bezirksamt Eimsbüttel
Klimaanpassungskonzept

Bezirksamt stellt das „KLAK“ vor – Schutz vor Folgen des Klimawandels

Nach rund 15-monatiger, intensiver Arbeit von Verwaltung, Politik, Fachleuten und Bürger:innen, wird das „KLAK“ nun öffentlich vorgestellt: Am Mittwoch, 25. Juni 2025 ab 18 Uhr findet die Abschlussveranstaltung in der Aula der Beruflichen Schule für Wirtschaft Eimsbüttel, Schlankreye 1...

20. Juni 2025 Pressemitteilung
BUE
Eimsbüttel

Imposante Ulme im Langenfelder Damm abgestorben

Die Ulme ist im Frühjahr nicht ausgetrieben und es wurde ein starker Käferbefall festgestellt. Es liegt daher der Verdacht der Holländischen Ulmenkrankheit vor. Auslöser der Krankheit ist ein Pilz (Ohpiostoma novo ulmi), der hauptsächlich durch den Kleinen Splintkäfer (Scolytus multistriatus)...

19. Juni 2025 Pressemitteilung
monkeybusinessimages
Rausgehen - Informieren - Ausprobieren

Senioren-Aktiv-Tag im Bezirk Eimsbüttel

Unter dem Titel „Rausgehen - Informieren - Ausprobieren“ wird es Infostände und kostenfreie Mitmach-Aktionen rund um das aktive Älterwerden geben. Verschiedene Akteur:innen aus sozialen Einrichtungen und Beratungsstellen, aus Senior:innentreffpunkten, Senior:innenkreisen und Kultureinrichtungen...

20. Juni 2025 Pressemitteilung