Revierförsterei Niendorfer Gehege
Eine Stelle für ein freiwilliges ökologisches Jahr im Bereich Naturschutz und Umweltbildung ist in der Revierförsterei zu besetzen.
Beschreibung der Einsatzstelle
Das Waldgebiet „Niendorfer Gehege“ ist circa 150 ha groß und liegt im Nordwesten Hamburgs zwischen Niendorf und Eidelstedt. Es ist nur knapp 8 km Luftlinie vom Rathaus entfernt und ist damit ein hoch frequentiertes Erholungsgebiet. Der Laubwald bietet ein attraktives Freizeitangebot für Besucher. Mit zwei Waldspielplätzen, einem Damwildgehege, über 15 km Wanderwegen, einer Hundefreilaufwiese, einem Grillplatz und einem Reitwegenetz für den angrenzenden Ponyhof gibt es hier viel zu tun! In der Revierförsterei kümmern wir uns vor allem um die naturnahe Bewirtschaftung des Waldes und der Unterhaltung der Erholungseinrichtungen. Zusätzlich gibt es verschiedene Veranstaltungen und saisonale Arbeit die jedes Jahr anstehen, wie zum Beispiel der Hubertus-Wildfleischverkauf im November, dem Weihnachtsbaumverkauf im Dezember oder die Waldpflege mit Durchforstungen im Winter.
Aufgabenbereiche für das FÖJ
Du lernst im FÖJ das umfangreiche Aufgabenspektrum des Försters und der Forstwirte kennen. Du packst mit an bei
- der ökologischen Waldpflege
- der Unterhaltung und Pflege der Erholungseinrichtungen
- der Pflege und Fütterung des Damwildes
- der Sauberhaltung des Waldes
- der Unterhaltung der Wald-, Wander- und Reitwege
- der Produktion von Brennholz
- Bei Interesse kannst du auch bei Waldführungen für Schulklassen oder Kindergärten mitmachen
- … und vieles mehr!
Interessenlage und besondere Voraussetzungen
Du solltest Freude an der Arbeit in der freien Natur haben, denn Du wirst fast 90% Deiner Arbeitszeit an der frischen Luft verbringen. Toll wäre, wenn Du einen Führerschein der Klasse B hast, damit Du mit den Betriebsautos und dem Radlader fahren kannst und damit noch selbständiger mithelfen kannst. Neben einer FÖJ-Stelle gibt es hier auch eine BFD-Stelle, was bedeutet, dass unser Team aus dem Förster, den drei Forstwirten, Dir und einer/m weiteren Freiwilligen besteht. Deine Arbeitszeiten gehen von 7.00 bis 15.30 mit einer halben Stunde Pause. Bei besonderen Events solltest Du auch bereit sein gelegentlich am Wochenende zu arbeiten. In unserer Einsatzstelle besteht die Möglichkeit nach entsprechendem Training einen Motorsägen-Schein ausgestellt zu bekommen. Die entsprechende Schutzausrüstung mit Helm, Schnittschutzhose und Stiefel bekommst Du natürlich gestellt.
Alles zum FÖJ bei der Umweltbehörde! (was link with id: 294490)
Hier geht's direkt zur Bewerbung!
Gesundheitsamt Eimsbüttel
Zwei Stellen für ein freiwilliges soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst sind in der Gesundheitsförderung und im Sozialpsychiatrischen Dienst zu besetzen.
Bewerbungen mit Lebenslauf können an gesundheit@eimsbuettel.hamburg.de gerichtet werden.
Nähere Auskünfte zu den beiden Stellen erteilen
- Doris Vennemann 040 42801 3384
- Frank Rübenkönig 040 42801 2212