Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke Eimsbüttel Ihr Bezirksamt
Bezirksamt Eimsbüttel

Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt

Willkommen im Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt (WBZ)!

Ina Schmidt leitet das Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt.
Ina Schmidt leitet das Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt. C. Rosenberg/Bezirksamt Eimsbüttel

Im Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt werden die Aufgaben der Bauprüfabteilungen, der Wirtschaftsförderung sowie kundenorientierte Dienstleistungen (z.B. Gewerbemeldungen, Sondernutzungserlaubnisse, Baumfällgenehmigungen) gebündelt.

Die Angebote des Zentrums für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt richten sich insbesondere an Investor:innen, Gewerbetreibende sowie an private Bauherr:innen, denen hier möglichst alle erforderlichen Leistungen angeboten werden sollen.

Kontakt

Zentrumsleiterin
Ina Schmidt

Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt
Grindelberg 62-66, 20144 Hamburg

Tel.: +49 40 42801-2233
Fax: +49 40 42790-3073

E-Mail: wbz-service@eimsbuettel.hamburg.de

Telefonische Servicezeiten

Montag

08:00 bis 12:00 Uhr

14:00 bis 16:00 Uhr

Dienstag

08:00 bis 12:00 Uhr

Donnerstag

08:00 bis 12:00 Uhr

14:00 bis 16:00 Uhr

Freitag

08:00 bis 12:00 Uhr


Persönlicher Vor-Ort-Termin nur nach telefonischer Vereinbarung!

Das Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt ist zuständig für:

  • Bauprüfung
    • Bauberatung (gebührenpflichtig und nur telefonisch)
    • Baugenehmigungsverfahren
    • Akteneinsicht in Bau- und Grundstücksakten
    • Hausnummererteilung
    • Abgeschlossenheitsbescheinigungen


  • Naturschutz/Baumschutz
    • Erteilung von naturschutzrechtlichen Genehmigungen (Baumfällung, Heckenrodung usw.)
      wie beispielsweise Ausnahmegenehmigungen nach der Hamburgischen Baumschutzverordnung oder Genehmigungen von Befreiungen innerhalb der Schutzzeit (1. März bis 30. September) jeden Jahres.


  • Servicezentrum - Sondernutzungen/Gewerbeangelegenheiten
    • Gewerbean-, -um- und -abmeldungen
    • Anträge für erlaubnispflichtiges Gewerbe
    • Festsetzung von Veranstaltungen/Märkten
    • Auskünfte aus dem Gewerberegister und Gewerbezentralregister
    • Sondernutzungen für öffentliche Wegeflächen, privaten Verkehrsflächen sowie in Grün- und Erholungsanlagen
    • Anträge auf Erlaubnis für Aufgrabungen (Aufgrabescheine)


  • Wirtschaftsförderung
    • Wirtschaftsförderung und Koordinierungsstelle Immobilienmanagement
    • Interessenvertretung der Unternehmen in der Verwaltung (u.a. bei Baugenehmigungsverfahren)
    • Lotsenfunktion innerhalb des Bezirksamts
    • Erstberatung bei Start-Up- und Existenzgründungsvorhaben 
    • Unterstützung und Förderung von Quartiersmanagements/ BID
    • Aktive Bestandspflege durch Unternehmensbesuche
    • Organisation von Netzwerk- und Informationsveranstaltungen


Politische Werbung auf öffentlichen Wegen

Die Listen für die Standorte der Großplakatträger finden Sie hier.