Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke Eimsbüttel
Bezirksversammlung

Inklusionsbeirat Eimsbüttel

Der Inklusionsbeirat Eimsbüttel steht für mehr Inklusion im Bezirk.

Ende 2022 wurde der Inklusionsbeirat für den Bezirk Eimsbüttel von der Bezirksversammlung Eimsbüttel ins Leben gerufen.
Es gab zwar schon in der Vergangenheit einen Inklusionsbeirat im Bezirk, durch die Coronakrise wurde dieser wie so vieles ausgebremst und fand schließlich nicht mehr statt. So galt es auf ein Neues. 

Der Inklusionsbeirat besteht derzeit aus 19 Mitgliedern. 
Aufgabe des Inklusionsbeirates ist die Zusammenarbeit mit den politischen Gremien im Bezirk. Er ist keine eigenständig tätige Institution. 
In Fragen der Barrierefreiheit und der Inklusion können die politischen Gremien den Inklusionsbeirat befragen, dieser äußert seinen Standpunkt zu dem Thema und bestenfalls finden Politik und Inklusionsbeirat die beste Lösung für die Menschen. 
Der Inklusionsbeirat hat aber auch die Möglichkeit, Themen selbständig zu erarbeiten und diese dann in die Politik einzubringen. Wenn es gelingt, Mehrheiten für diesen Antrag zu bekommen, wird der Antrag des Inklusionsbeirates umgesetzt. 
Die ersten Erfahrungen sind durchaus als positiv zu betrachten. Einerseits wurde der  Inklusionsbeirat im Vorfeld zu Fragen im Bereich der Inklusion zu Rate gezogen, andererseits wurden Themen des Inklusionsbeirates von der Politik aufgegriffen. 

Über die Arbeit des Inklusionsbeirats Eimsbüttel berichtet das Elbe-Wochenblatt vom 16.09.2023: emag.hamburger-wochenblatt.de/titles/hamburgerwochenblatt/14382/publications/4190/pages/7.

Auch das Niendorfer Wochenblatt berichtet am 30.09.2023: emag.hamburger-wochenblatt.de/titles/hamburgerwochenblatt/10953/publications/4235/pages/10

Ein Projekt zu inklusiven Spielplätzen wird im Niendorfer Wochenblatt vom 7. Oktober 2023 vorgestellt: emag.hamburger-wochenblatt.de/titles/hamburgerwochenblatt/10953/publications/4248/pages/2


Der Vorstand des Inklusionsbeirates besteht aus einer sogenannten Doppelspitze mit 
Frau Jacqueline Laue und Herrn Hans-Jürgen Rehder

Der Vorstand des Inklusionsbeirats Eimsbüttel
Inklusionsbeirat Eimsbüttel, Hans-Jürgen Rehder

Frau Jacqueline Laue (33), Mutter eines behinderten Kindes. 

Hans-Juergen Rehder (71), von Geburt an behindert und sitzt im Rollstuhl. 


Kontakt

Zu erreichen ist der Inklusionsbeirat Eimsbüttel unter: 
Inklusionsbeirat@eimsbuettel.hamburg.de
 

Download

Mobilitätswende und Barrierefreiheit

PDF herunterladen [PDF, 929,0 KB]

Zum Weiterlesen

Til Bernstein, Osterstraße e.V.
750 Jahre Eimsbüttel

Geschichte

Die ersten Erwähnungen Wie es sich für eine Wirtschaftsmetropole wie Hamburg gehört, betrat Eimsbüttel erstmals in einem Kaufvertrag die Bühne der Geschichte: Vor 750 Jahren, am 6. August 1275, veräußerten die Brüder Heynrich und Meynrich von Heynbroke eine Hufe Landes in dem kleinen Dorf...

colourbox.de
Sommerferien

Fußballschule und Badetag an der Ostsee

Tanzen, Kicken, Schwimmen, Sport-Olympiade - viel Bewegung steht auf dem aktuellen Ferienprogramm des Bezirks Eimsbüttel. Über 20 Einrichtungen sorgen vom 24. Juli bis zum 3. September 2025 dafür, dass Kinder und Jugendliche auch daheim viel Spaß in den Sommerferien haben werden. Zum Angebot...

02. Juli 2025 Pressemitteilung
Bezirksamt Eimsbüttel

Grußwort Sonja Böseler

Liebe Eimsbüttelerinnen und Eimsbütteler, liebe Gäste, keine Frage, das alte, dörfliche Eymersbuttele von vor 750 Jahren ist längst nicht mehr wiederzuerkennen: Eimsbüttel gehört seit Jahren zu den beliebtesten Stadtteilen Hamburgs. 58.000 Einwohner:innen zählt Eimsbüttel als größter...