Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke Eimsbüttel
Bebauungsplan-Entwurf

Lokstedt 61 „Behrmannplatz“

Das DRK beabsichtigt seinen Standort am Behrmannplatz aufzugeben. Somit steht die Fläche für eine Nachnutzung zur Verfügung. Die Fläche liegt in unmittelbarer Nähe zum Lokstedter Stadtteilzentrum Grelckstraße.

Geltungsbereich Lokstedt 61.
Geltungsbereich Lokstedt 61. Darstellung Bezirksamt Eimsbüttel auf Kartengrundlage ATKIS, Herausgeber: Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung.

Plangebiet

Das Plangebiet umfasst den heutigen Standort des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) am Behrmannplatz im Stadtteil Lokstedt sowie das vom Technischen Hilfswerk (THW) genutzte nördlich angrenzende Grundstück. Mit in das Plangebiet einbezogen wird zudem der westlich angrenzende Abschnitt der Schillingsbek.

Planungsziel

Das DRK beabsichtigt seinen Standort am Behrmannplatz aufzugeben. Somit steht die Fläche für eine Nachnutzung zur Verfügung. Die Fläche liegt in unmittelbarer Nähe zum Lokstedter Stadtteilzentrum Grelckstraße.

Übergeordnetes Planungsziel des Bebauungsplanverfahrens Lokstedt 61 ist die Stärkung der Zentrenfunktion sowie die Deckung des weiteren Bedarfes im Bereich Wohnungsbau. Aufbauend auf den Ergebnissen eines Städtebaulichen Realisierungswettbewerbes sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung des Standortes unter Berücksichtigung der Lärm-Immissionen durch die stark befahrene Julius-Vosseler-Straße geschaffen werden. Im Zuge der Umnutzung des Plangebietes ist zudem eine Aufwertung der Schillingsbek vorgesehen.

Kontakt

Herr Klosa - Tel.: 040 42801-3428.
Telefax: 040 427903-441.
E-Mail: bebauungsplanung@eimsbuettel.hamburg.de.


LINK: Wettbewerb DRK-Gelände Lokstedt.

Zum Weiterlesen

Til Bernstein, Osterstraße e.V.
750 Jahre Eimsbüttel

Geschichte

Die ersten Erwähnungen Wie es sich für eine Wirtschaftsmetropole wie Hamburg gehört, betrat Eimsbüttel erstmals in einem Kaufvertrag die Bühne der Geschichte: Vor 750 Jahren, am 6. August 1275, veräußerten die Brüder Heynrich und Meynrich von Heynbroke eine Hufe Landes in dem kleinen Dorf...

colourbox.de
Sommerferien

Fußballschule und Badetag an der Ostsee

Tanzen, Kicken, Schwimmen, Sport-Olympiade - viel Bewegung steht auf dem aktuellen Ferienprogramm des Bezirks Eimsbüttel. Über 20 Einrichtungen sorgen vom 24. Juli bis zum 3. September 2025 dafür, dass Kinder und Jugendliche auch daheim viel Spaß in den Sommerferien haben werden. Zum Angebot...

02. Juli 2025 Pressemitteilung
Bezirksamt Eimsbüttel

Grußwort Sonja Böseler

Liebe Eimsbüttelerinnen und Eimsbütteler, liebe Gäste, keine Frage, das alte, dörfliche Eymersbuttele von vor 750 Jahren ist längst nicht mehr wiederzuerkennen: Eimsbüttel gehört seit Jahren zu den beliebtesten Stadtteilen Hamburgs. 58.000 Einwohner:innen zählt Eimsbüttel als größter...