Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke Eimsbüttel
RISE

Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung

Das Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) fasst die verschiedenen Elemente der hamburgischen Stadterneuerung und Städtebauförderung zusammen.

RISE Logo.
RISE Logo. RISE.

Mit dem Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) vom 21. Juli 2009 hat der Senat die hamburgische Tradition der Stadterneuerung und Stadtteilentwicklung fortgesetzt und die Grundlagen für die Stabilisierung in Stadtteilen mit besonderem Handlungsbedarf verbessert.

Die gebietsbezogenen Anstrengungen aller Fachbehörden und Bezirksämter sollen in den zentralen politischen Handlungsfeldern gebündelt werden. Hamburg führt außerdem den Einsatz der verschiedenen Programmteile der Städtebauförderung unter einem Dach zusammen. Die vorhandenen Mittel sollen so effektiver eingesetzt und die Kooperation aller Beteiligten nachhaltig unterstützt und gefördert werden.

Die Probleme in den Stadtteilen sollen schneller erkannt und die Lösungen mit den beteiligten Akteuren vor Ort angegangen und praktisch umgesetzt werden können. Gleichzeitig ist das neue Vorgehen in den Gebieten sowohl bei der Analyse als auch bei den Konzepten durch komplexe Handlungsansätze geprägt. Daher werden insbesondere auch die übergreifenden Planungen mit innovativen Steuerungs- und Managementformen ausgestattet.

Mehr Informationen unter: www.hamburg.de/rise/.

Im Bezirk Eimsbüttel werden die Fördergebiete mit städtebaulichen/baulichen Schwerpunkten (Sanierungsverfahren, Aktive Stadt- und Ortsteilzentren) vom Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung sowie mit Schwerpunkt soziale Stadtteilentwicklung vom Fachamt Sozialraummanagement betreut. Durch Beschluss der Senatskommission für Stadtentwicklung und Wohnungsbau (SENKO) wurde Eidelstedt-Mitte im Jahr 2016  als Stadtumbaugebiet gemäß Paragraf 171b Baugesetzbuch (BauGB) und als Fördergebiet im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) mit einer Gebietslaufzeit bis Ende 2023 festgelegt. Von 2010 bis Ende 2015 war das Nahversorgungszentrum Niendorf-Nord Fördergebiet im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE). Die Aufnahme neuer Gebiete wird regelmäßig geprüft.

Kontakt
Herr Dr.-Ing.  Schmid
Telefon: 040 42801-3427.
Telefax: 040 427903-441.
E-Mail: stadtplanung@eimsbuettel.hamburg.de.