Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke Eimsbüttel
Seniorenmitwirkung

Bezirks-Seniorenbeirat (BSB) Eimsbüttel

Der Bezirks-Seniorenbeirat vertritt die Interessen der Älteren in der Öffentlichkeit und gegenüber der Verwaltung.

Bezirksamt Eimsbüttel

Im November 2021 wurden wir (15 Personen) auf Grundlage des Hamburgischen Seniorenmitwirkungsgesetzes  als Mitglieder des Bezirksseniorenbeirates Eimsbüttel für vier Jahre gewählt bzw. benannt. Wir sind ehrenamtlich tätig und arbeiten unabhängig und politisch neutral.

Wir setzen uns für die Menschenwürde, Lebensqualität und eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben aller älteren Menschen ein. Ihre Interessen werden von uns selbstbewusst und unüberhörbar vertreten. Wir haben ein offenes Ohr für jeden, den „der Schuh drückt“. Wir vermitteln Beratung und Fragen zum Erhalt der Lebensqualität im Alter. Dazu veranstaltet der BSB regelmäßig öffentliche Veranstaltungen im „Hamburg Haus“. Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns – nennen Sie uns Ihr Anliegen oder Ihre Ideen.

Für Ihre  Anliegen setzen wir uns in der Öffentlichkeit, der Verwaltung und der Politik ein. An den Ausschusssitzungen der Bezirksversammlung Eimsbüttel nehmen wir aktiv teil und achten darauf, dass bei Entscheidungen die Interessen der älteren Menschen berücksichtigt werden. Wir sind gut vernetzt und kooperieren mit vielen Institutionen und Vereinen. Gemeinsam sind wir stärker.

Kontakt

Bezirks-Seniorenbeirat Eimsbüttel
c/o Bezirksamt Eimsbüttel, Grindelberg 66, 20144 Hamburg
Email: bsb-eimsbuettel@lsb-hamburg.de
Vorsitzender: Wilfried Röder, Telefon 040 559 12 00

Mehr Informationen zur Arbeit des BSB Eimsbüttel und des Landes-Seniorenbeirats Hamburg (LSB) finden sich auf der Internetseite: www.lsb-hamburg.de   



Seniorendelegiertenversammlung Eimsbüttel

Die Basis der Eimsbütteler Seniorenvertretung stellt die Delegiertenversammlung dar, in die Gruppen und Organisationen ihren Vertreter entsenden und Einzelpersonen mit Unterstützerliste einziehen. Die Veranstaltungen der Delegiertenversammlung finden mindestens zweimal im Jahr statt und sind immer öffentlich.

Wir möchten darauf hinweisen, dass die SDV-Versammlungen grundsätzlich öffentlich sind. Es können also auch Gäste teilnehmen, die aber kein Stimmrecht haben.



Download

Bericht vom Seniorentag 2022

PDF herunterladen [PDF, 1,7 MB]

Zum Weiterlesen

Bezirksamt Eimsbüttel
Klimaanpassungskonzept

Bezirksamt stellt das „KLAK“ vor – Schutz vor Folgen des Klimawandels

Nach rund 15-monatiger, intensiver Arbeit von Verwaltung, Politik, Fachleuten und Bürger:innen, wird das „KLAK“ nun öffentlich vorgestellt: Am Mittwoch, 25. Juni 2025 ab 18 Uhr findet die Abschlussveranstaltung in der Aula der Beruflichen Schule für Wirtschaft Eimsbüttel, Schlankreye 1...

20. Juni 2025 Pressemitteilung
BUE
Eimsbüttel

Imposante Ulme im Langenfelder Damm abgestorben

Die Ulme ist im Frühjahr nicht ausgetrieben und es wurde ein starker Käferbefall festgestellt. Es liegt daher der Verdacht der Holländischen Ulmenkrankheit vor. Auslöser der Krankheit ist ein Pilz (Ohpiostoma novo ulmi), der hauptsächlich durch den Kleinen Splintkäfer (Scolytus multistriatus)...

19. Juni 2025 Pressemitteilung
monkeybusinessimages
Rausgehen - Informieren - Ausprobieren

Senioren-Aktiv-Tag im Bezirk Eimsbüttel

Unter dem Titel „Rausgehen - Informieren - Ausprobieren“ wird es Infostände und kostenfreie Mitmach-Aktionen rund um das aktive Älterwerden geben. Verschiedene Akteur:innen aus sozialen Einrichtungen und Beratungsstellen, aus Senior:innentreffpunkten, Senior:innenkreisen und Kultureinrichtungen...

20. Juni 2025 Pressemitteilung