Für wen sind wir da?
Der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes Eimsbüttel ist Ansprechpartner für Menschen ab 18 Jahren mit Wohnsitz im Bezirk Eimsbüttel
- mit seelischen Problemen,
- psychischen Erkrankungen,
- in akuten Krisensituationen,
- mit Suizidgedanken,
- altersbedingten, seelischen Störungen
- und geistigen Behinderungen.
Sie können sich an uns wenden, wenn Sie
- das Gefühl haben, mit Ihren Problemen/Belastungen allein nicht mehr fertig zu werden.
- verzweifelt sind und so nicht mehr weiter leben wollen.
- zum Beispiel unter Ängsten oder Depressionen leiden.
- nicht mehr abschalten können.
- Dinge wahrnehmen (hören, sehen, spüren...), die andere Menschen nicht so wie Sie wahrnehmen.
- Beratungsbedarf zur aktuellen Lebenssituation haben.
- im Umgang mit einem psychisch auffälligen Menschen nicht mehr weiter wissen.
Auch Angehörige, Freunde, Nachbarn und andere, die sich Sorgen um Menschen mit psychischen Problemen machen, können sich an den Sozialpsychiatrischen Dienst wenden.
Was bieten wir an?
- Telefonische Auskunft und Beratung
- Einzelgespräche
- Bei Bedarf Hausbesuche
- Hilfe in Krisensituationen, auch vor Ort
- Nachsorge – Gespräche nach einem Klinikaufenthalt als Hilfe zur Rückkehr in den Alltag
- Information und Vermittlung von individuellen Hilfen und Behandlungsmöglichkeiten
- Beratung und Hilfe bei sozialen Fragen
- Unterstützung und Beratung bei Fragen zum Betreuungs- und Unterbringungsrecht
- Kollegiale Beratung
- Angehörigengruppe
Das Team des Sozialpsychiatrischen Dienstes besteht aus Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, Ärztinnen und Ärzten, Fachkrankenpflegerinnen und -pflegern sowie Verwaltungskräften.
Die Beratung ist kostenlos.
Die Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht. Eine ärztliche oder medikamentöse Behandlung kann nicht durchgeführt werden.
Wie erreichen Sie uns?
Sie finden den Sozialpsychiatrischen Dienst im Bezirksamt Eimsbüttel, Grindelberg 62-66, 20144 Hamburg.
Der Zugang ist barrierefrei.
Anmeldung: 4. OG, Raum 425
Für einen Besuch vor Ort ist eine vorherige Terminabsprache wünschenswert.
Sie erreichen uns montags bis freitags von 8:00 - 16:00 Uhr unter:
Telefon: (040) 42801-3384
E-Mail: sozialpsychiatrischerdienst@eimsbuettel.hamburg.de
In akuten Krisen außerhalb der Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an den allgemeinärztlichen Notdienst (Tel.: 116 117), an das Hamburger Krisentelefon (040 428 11 3000), an die psychiatrischen Notaufnahmen der Krankenhäuser oder – bei akuter Gefahr – an den Polizeinotruf 110 und bei Lebensgefahr den Rettungsdienst mit dem Notruf 112.
Informationen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen
- Psychosen/Schizophrenie: Kompetenznetz Schizophrenie
- Depressionen: Stiftung Deutsche Depressionshilfe
- Demenzen/Alzheimer: Wegweiser Demenz
- Suchtkrankheiten/Alkohol und Drogen: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen und drugcom - für Jugendliche und junge Erwachsene
- Psychiatrie allgemein: Psychiatrienetz
Institutionen und Hilfen in Hamburg
- Übersicht sämtlicher Behandlungs- und Psychotherapieangebote, Beratungsstellen und Rehabilitationsmöglichkeiten in Hamburg: Therapieführer der Sozialbehörde
- Übersicht sämtlicher Angebote des Suchthilfesystems in Hamburg: Rauschbarometer
Übersicht der Selbsthilfeangebote in Hamburg: KISS - Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfe in Hamburg