Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Themen Mobilität
Eine Ampel zeigt grün

Mobilität

Hier finden Sie alles zu den Themen Verkehr/Straßenplanung, Mobilitätswende, Rad-, Fuß- und Autoverkehr im Bezirk Eimsbüttel.

Radverkehr

Bezirksamt Eimsbüttel
Eimsbüttel

Bundesstraße Mitte

Die Bundesstraße ist Teil der Bezirksroute B, die den Stadtteil Eimsbüttel mit der Innenstadt verbindet. Um dafür bedarfsorientierte Infrastruktur herzustellen, soll der Abschnitt zwischen Kippingstraße und Rentzelstraße umgestaltet werden.

Bezirksamt Eimsbüttel
Stellingen

Online-Beteiligung Große Bahnstraße: Jetzt mitmachen!

Die Große Bahnstraße wird im Rahmen des Bündnisses für den Rad- und Fußverkehr zwischen Holstenkamp und Kieler Straße nach dem Fernwärmeausbau vom Bezirksamt Eimsbüttel neugestaltet.

Bezirksamt Eimsbüttel
Hoheluft-West

Mansteinstraße

Im Zuge des Ausbaus der Radrouten im Bezirk Eimsbüttel wird die Mansteinstraße als wichtige Verbindungsstrecke der Veloroute 3 und 13 fahrrad- und fußverkehrfreundlich mit Tempo 30 umgestaltet.

Bezirksamt Eimsbüttel
Rotherbaum

Schlüterstraße

Durch das Uni-Viertel führt eine vielbefahrene Lebensader des Hamburger Radverkehrs. Diese verbindet die Innenstadt mit Niendorf und wird besonders von Studierenden viel genutzt.

Bezirksamt Eimsbüttel
Eimsbüttel

Sillemstraße

Die Sillemstraße ist Teil der Veloroute 2, die das Hamburger Stadtzentrum (südöstlich der Binnenalster) mit dem Stadtteil Eidelstedt verbindet. Der etwa 400 m lange Abschnitt zwischen Hellkamp und Sartoriusstraße soll nun umgestaltet werden.

Bezirksamt Eimsbüttel
Lokstedt

Behrmannplatz

Zur Förderung der Radroute 3 wird der Radverkehr zukünftig im neuralgischen Knoten Behrmannplatz (Lokstedt) auf 2,00 bis 2,25 m breiten Radfahrstreifen geführt (teilweise mit Protektionselementen).

Alle Ergebnisse

Fußverkehr

Bezirksamt Eimsbüttel
Hoheluft-West

Umgestaltung des Straßenraumes im Generalsviertel

Umgestaltung Roonstraße-Süd, Gneisenaustraße, Kottwitzstraße und Wrangelstraße

Bezirksamt Eimsbüttel
Eimsbüttel

Lindenallee

Die Lindenallee zwischen Margaretenstraße und Fruchtallee soll zu einem Straßenpark umgestaltet werden.

Stadtteilzentren und Quartiere

Bezirksamt Eimsbüttel
Rotherbaum

Modalfilter für die Warburgstraße

Im Anschluss an die Rückbaumaßnahmen der Sicherungseinrichtungen rund um das ehemalige US-Konsulat wird im nördlichen Abschnitt der Warburgstraße ein Modalfilter errichtet. Ziel ist es, den Kfz-Durchgangsverkehr durch das sensible Quartier zu vermeiden, der den verkehrlich stark belastenden...

Bezirksamt Eimsbüttel
Rotherbaum

Modalfilter für die Straße Alsterufer

Im Anschluss an die Rückbaumaßnahmen der Sicherungseinrichtungen rund um das ehemalige US-Konsulat wird in der Straße Alsterufer ein Modalfilter auf der Höhe Nr. 30 errichtet.

TOLLERORT
Lokstedt

Verkehrslabor Grelckstraße

Die Grelckstraße als Einkaufs- und Wohnstraße gilt als Herz des Stadtteils Lokstedt. Sie ist ein Stück „Dorf“ in der Großstadt und wird von den Menschen vor Ort geschätzt. Viele wünschen sich, dass die Grelckstraße noch attraktiver wird.

steg Hamburg
Umbau fertiggestellt

Stadtraumerneuerung Osterstraße

Die Osterstraße ist zwischen Schulweg und Methfesselstraße erneuert. Ziel war eine Aufwertung des öffentlichen Raums sowie insbesondere die Förderung des Fuß- und Radverkehrs.

BPR
Schnelsen

Umgestaltung Frohmestraße - Vorzugsvariante ausgewählt

Die Frohmestraße soll zwischen Wählingsallee und Oldesloer Straße erneuert und modernisiert werden. Ziele sind die Verbesserung der Aufenthaltsqualität, der Erreichbarkeit und der verkehrlichen Abläufe sowie die Aufwertung des öffentlichen Raumes.

Pilotprojekte

Naumann Landschaft
Eimsbüttel

Rellinger Straße: Schulwegesicherheit und Aufenthaltsqualität

Auch die Rellinger Straße soll sicherer und schöner werden. Der Beteiligungsprozess startete am 4. Juli 2023.

Naumann-Landschaft
Eimsbüttel

Umgestaltung und Benennung Parnass-Platz

Ein neuer Platz für Eimsbüttel! Alles zu Projekt, Zeitplan und Grundlagen finden Sie hier!

Bezirksamt Eimsbüttel
Mobilität

Aktive Schulwege

Der Bezirk Eimsbüttel setzt sich dafür ein, Schulwege sicherer zu machen und die aktive Mobilität von Kindern und Jugendlichen zu fördern.

Bezirksamt Eimsbüttel
Öffentlicher Raum

Parklets im Bezirk Eimsbüttel

Ein Parklet ist ein Stadtmöbel auf ehemaligen Parkplatzflächen für den Kfz-Verkehr, das den Menschen mehr öffentlichen Raum zur Verfügung stellt. Eigene Parklets können jetzt hier beantragt werden.

GreenSAM Project
Mobilität

GreenSAM - Green Silver Age Mobility

Das EU-Projekt GreenSAM („Green Silver Age Mobility“), ein Bündnis aus Kommunen, Regionen und Forschungseinrichtungen des Ostseeraums, will vor allem für die Generation 60+ nachhaltige Mobilitätsangebote gestalten.

Bezirksamt Eimsbüttel

Verkehrsuntersuchung

Für konfliktträchtige Bereiche im Straßenverkehr will das Bezirksamt Eimsbüttel mögliche Lösungen erarbeiten und im Rahmen eines Verkehrsversuchs deren Wirkung erproben.

Konzepte

Planersocietät
Schulcluster Eimsbüttel

Verkehrskonzept Schulcluster Gustav-Falke-Straße/Bundesstraße

Das Viertel zwischen Isebekkanal, Grindelberg und Schlump im Kerngebiet von Eimsbüttel ist durch eine in Hamburg einmalig hohe Dichte von Schulen geprägt. In dem Gebiet befinden sich zwei Grundschulstandorte, fünf weiterführende Schulen und eine Berufsschule.

ARGUS Stadt und Verkehr Partnerschaft mdB / Bezirksamt Eimsbüttel
Bezirksroutenkonzept Eimsbüttel

Zielnetz für den Radverkehr im Bezirk Eimsbüttel

Das Eimsbütteler Bezirksroutenkonzept wird weiterentwickelt, um den Radverkehr im Bezirk in den nächsten Jahren gezielt fördern zu können.

orange.edge
Schnelsen

Nahmobilitätskonzept

Wie bewegen sich die Schnelsener:innen am liebsten fort? Wie lang sind ihre Einkaufswege? Was stört sie an den Wegeverbindungen? Um diese Fragen zu beantworten, läuft derzeit eine Online-Beteiligung. Wir freuen uns über Ihre Beiträge!

orange edge GbR
Eidelstedt

Fußwegekonzept Eidelstedt

Das Bezirksamt Eimsbüttel hat im Rahmen des Fußwegekonzeptes Eidelstedt seit August 2020 Maßnahmen zur Verbesserung der Fußverkehrsinfrastruktur im Stadtteil erarbeitet. Diese sollen dazu dienen Alltags- und Schulwege für alle attraktiver, barrierearm, durchgängig und sicherer zu gestalten.

Mobilitätsforum

Bezirksamt Eimsbüttel
Mobilität

10. Eimsbütteler Mobilitätsforum

Die Stadtteilzentren des Bezirks stehen im Fokus des 10. Mobilitätsforums. Dabei geht es um die Frage, welche (zeitgemäßen) Formen von Mobilitätsangeboten hier beachtet werden müssen.

Straßenplanung und -neubau

AdobeStock / Олег Кононов
Erschließungsmaßnahmen

Unfertige Straßen im Bezirk Eimsbüttel

Durchführung von Erschließungs- und Baumaßnahmen zur erstmaligen, endgültigen Herstellung unfertiger Straßen