Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Themen Mobilität
Schulcluster Eimsbüttel

Verkehrskonzept Schulcluster Gustav-Falke-Straße/Bundesstraße

Das Viertel rund um die Gustav-Falke-Straße und die Bundesstraße ist durch eine in Hamburg einmalig hohe Dichte von Schulen geprägt.

  • Sie lesen den Originaltext
Jugendrallye
Jugendrallye Planersocietät

In dem dicht bebauten Quartier rund um die Gustav-Falke-Straße und die Bundesstraße gibt es daher in den Stoßzeiten ein hohes Fuß- und Radverkehrsaufkommen und verschiedene Konfliktstellen.

Karte des Schulclusters
Quelle: Planersocietät, Kartengrundlage: lgv

In dem Gebiet zwischen Isebekkanal, Grindelberg und Schlump befinden sich zwei Grundschulen, fünf weiterführende Schulen, eine Berufsschule sowie zahlreiche Betreuungs- und Freizeitangebote. 

Das Bezirksamt Eimsbüttel hat daher im Herbst 2022 ein Planungsbüro beauftragt, um ein Verkehrskonzept für das Schulcluster zu erarbeiten. Die Grundlage bildete ein Beschluss der Bezirksversammlung (Drs. 21-2285), mit dem die Initiative von engagierten Schüler*innen und Eltern für eine verbesserte Verkehrssituation aufgegriffen wurde.
Die Erarbeitung wurde durch einen mehrstufigen Beteiligungsprozess begleitet.

In einer Online-Beteiligung haben Schülerinnen und Schüler, Eltern, pädagogisches Personal sowie weitere Interessierte in über 1000 Beiträgen die wichtigsten Probleme zusammengetragen. In zwei Workshops sowie Rallyes und einem Planungsspaziergang wurden die Anliegen und Ideen konkretisiert und Maßnahmenvorschläge diskutiert. 

Die ersten Ergebnisse wurden schließlich im Herbst 2023 und im Dezember im Eimsbütteler Mobilitätsforum diskutiert. Die Plakate gibt es zum Download als Zip oder einzeln auf dieser Website (siehe unten). 

Ende Februar 2024 wurde das Konzept vom beauftragten Planungsbüro im Kerngebietsausschuss des Bezirks vorgestellt, unterstützt durch Beteiligte aus dem begleitenden Arbeitskreis. 

Der finale Bericht liegt vor und kann hier heruntergeladen werden

Im April wurde seitens der Bezirksversammlung noch einmal ein Beschluss zur Umsetzung kleinerer, vor allem unmittelbar sicherheitsrelevanter Maßnahmen gefasst: 21-4657 - Erste Schritte zur Umsetzung des Verkehrskonzeptes...

Zum Hintergrund:

Mit dem Verkehrskonzept für das Schulcluster Eimsbüttel ist eine ganzheitliche Betrachtung der Verkehrssituation und der Schulmobilität im Eimsbütteler Schulcluster erfolgt, in dem täglich über 6000 Schülerinnen und Schüler unterwegs sind. Dabei wurde der Blick insbesondere auf den Fuß- und Radverkehr gelegt. Im Ergebnis wurden konkrete Maßnahmen zur Schulwegesicherung und zur Förderung aktiver Mobilität abgeleitet.

Das Konzept greift damit zum einen die besondere Situation im Schulcluster mit seiner einmalig hohen Dichte an Schulstandorten sowie Betreuungs- und Freizeiteinrichtungen auf. Zum anderen ist es ein wesentlicher Bestandteil der Bestrebungen in Eimsbüttel und Hamburg, Kindern und Jugendliche sichere und aktiv und selbständig zurückgelegte Schul- und Freizeitwege zu ermöglichen. Denn dies ist in vielerlei Hinsicht wichtig: Für die Entwicklung von Selbständigkeit, für Gesundheit, Bewegung und soziale Kontakte und nicht zuletzt für eine klimafreundliche Mobilität.

Kontakt

E-Mail: mobilitaet@eimsbuettel.hamburg.de

Logo
FHH

Download

Maßnahmensteckbriefe

PDF herunterladen [PDF, 534,0 KB]

Schulcluster Bericht final komprimiert

PDF herunterladen [PDF, 6,2 MB]

Dokumentation Feedbackwerkstatt

PDF herunterladen [PDF, 1,1 MB]

Dokumentation Ideenwerkstatt

PDF herunterladen [PDF, 2,4 MB]

Wie ist der Ablauf?

PDF herunterladen [PDF, 1,5 MB]

Alle Plakate als zip-Archiv

ZIP herunterladen [ZIP, 35,2 MB]

Plakat 1: Warum ein Verkehrskonzept für das Schulcluster?

PDF herunterladen [PDF, 3,7 MB]

Plakat 2: Der Erarbeitungsprozess.

PDF herunterladen [PDF, 3,1 MB]

Plakat 3: Die aktuelle Lage.

PDF herunterladen [PDF, 6,1 MB]

Plakat 4: Maßnahmenvorschlag: Ein Mobilitätsband verbindet die Schulen mitten im Schulcluster.

PDF herunterladen [PDF, 2,2 MB]

Plakat 5: Maßnahmenvorschläge Kielortallee, Heymannstraße und Hohe Weide.

PDF herunterladen [PDF, 4,5 MB]

Plakat 6: Maßnahmenvorschläge.

PDF herunterladen [PDF, 2,7 MB]

Plakat 7: Konzeptentwurf.

PDF herunterladen [PDF, 7,6 MB]