Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Themen Soziales
Ehrenamt

Bürgerschaftliches Engagement

Die Bereitschaft, für sich und andere etwas zu tun, ist im Bezirk Eimsbüttel weit verbreitet. Dabei sind die Engagementfelder sehr vielfältig. Von Stadtteilkultur, Kinder- und Jugendarbeit oder Seniorenarbeit über die Freiwillige Feuerwehr, den Sportverein und die Umweltschutzorganisation bis hin zur Flüchtlingshilfe sind Freiwillige im Einsatz.

Mit der Engagementstrategie 2020 hat der Senat in eine Weiterentwicklung seiner Ansätze zur Unterstützung des freiwilligen Engagements formuliert. Die Strategie zielt auf eine „inklusive, bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Unterstützung der Freiwilligen und ihrer zahlreichen Einsatzfelder. Alle Hamburgerinnen und Hamburger sollen möglichst einfachen Zugang zu einem passgenauen freiwilligen Engagement haben und zugleich für ihr Engagement gute Rahmenbedingungen vorfinden“.

Gemäß der Förderrichtlinie Freiwilliges Engagement gibt es auch im Bezirk Eimsbüttel einen Förderfonds zur Unterstützung von Projekten des freiwilligen Engagements.
Engagierten Personen, kleine und mittlere Initiativen und Projekte können sich mit Ideen und Unterstützungsbedarfen an die folgenden Ansprechpersonen wenden:

Susanne Harnisch
Telefon +49 40 42801 5521
engagement@eimsbuettel.hamburg.de

Links:


Zum Weiterlesen

Unterbringungsstandorte

Bauliche Entwicklungen

Hier finden Sie Informationen zu baulichen Entwicklungen/Veränderungen an Standorten der öffentlich-rechtlichen Unterbringung (örU) im Bezirk Eimsbüttel.

Adobe Stock / Monster Ztudio
Bildung

Regionale Bildungslandschaften

Bildungskoordination, sowie Planung und Durchführung von Bildungskonferenzen sind fester Bestandteil einer bezirklichen Bildungsarbeit.

Adobe Stock / Zerbor
Finanzabwicklung

Förderung von Projekten

Zu den Themenbereichen Stadtteilkultur, Seniorengruppen, Seniorentreffs, Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe, Kinderferienprogramm und Integrierte Stadtteilentwicklung können Fördermittel beantragt werden.