Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke Eimsbüttel
Planung

Wohnungsbauprogramm

Das Wohnungsbauprogramm beinhaltet zum einen Potenzialflächen für den Wohnungsbau in Eimsbüttel, zum anderen programmatisch-inhaltliche Zielsetzungen.

Bezirk Eimsbüttel, Wohnungsbauprogramm, 2023.
Bezirk Eimsbüttel, Wohnungsbauprogramm, 2023. Bezirksamt Eimsbüttel, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung.

Das Eimsbütteler Wohnungsbauprogramm bildet die Basis für die quantitative wie für die qualitative wohnbauliche Ausrichtung des Bezirks. Es zeigt Flächen im Bezirk auf, die für den Wohnungsneubau geeignet sind. Das können städtische oder auch private Grundstücke sein, Flächen mit vorhandenem Planrecht oder Flächen, auf denen Planrecht angepasst werden muss.

Das Wohnungsbauprogramm 2023 wurde am 16. März 2023 im Hauptausschuss der Bezirksversammlung Eimsbüttel beschlossen. Damit legt der Bezirk Eimsbüttel das mittlerweile zwölfte Wohnungsbauprogramm vor, das eine Auflistung aller Potenzialflächen mit einem Potenzial von zehn und mehr Wohneinheiten, eine tabellarische Aufstellung aller Flächen sowie eine Erläuterung umfasst.

Mit dem diesjährigen Wohnungsbauprogramm sollen auf Ebene des Bezirks auch Antworten auf eine der wichtigsten globalen Zukunftsaufgaben gegeben werden: den Klimawandel. Die Ergänzung der Potenzialflächen um relevante Klimainformationen sowie wegweisende Leitlinien für mehr Klimaschutz und auf den Klimawandel vorbereitete Quartiere bringen einen qualitativen Mehrwert für die Eimsbütteler Wohnungsbauentwicklung. Damit wird das im Februar 2022 von der Bezirksversammlung Eimsbüttel beschlossene „Integrierte Klimaschutzkonzept“ als weitere strategische Entscheidungsgrundlage für die stadtplanerische Entwicklung von Eimsbüttel konkretisiert.

Nach wie vor stellt das Wohnungsbauprogramm eine Konkretisierung und Weiterentwicklung des Entwicklungskonzepts „Eimsbüttel 2040“ dar und wurde aus diesem abgeleitet.

Das Wohnungsbauprogramm 2023 umfasst 96 Flächen mit einem Potenzial von fast 9.000 Wohneinheiten bis 2027 und Folgejahre.

Kontakt
Frau Brehme - Tel.: 040 42801-3287.
Frau Schulitz - Tel.: 040 42801-2515.
Telefax: 040 427903-441.
E-Mail: stadtplanung@eimsbuettel.hamburg.de.

Download

Wohnungsbauprogramm Bezirk Eimsbüttel 2023

PDF herunterladen [PDF, 13,4 MB]

Wohnungsbauprogramm Bezirk Eimsbüttel 2022

PDF herunterladen [PDF, 8,9 MB]

Wohnungsbauprogramm Bezirk Eimsbüttel 2021

PDF herunterladen [PDF, 14,0 MB]

Wohnungsbauprogramm Bezirk Eimsbüttel 2018/2019

PDF herunterladen [PDF, 8,9 MB]

Wohnungsbauprogramm Bezirk Eimsbüttel 2017

PDF herunterladen [PDF, 5,7 MB]

Wohnungsbauprogramm Bezirk Eimsbüttel 2016 mit den aktuellen Potenzialflächen

PDF herunterladen [PDF, 2,5 MB]

Wohnungsbauprogramm Bezirk Eimsbüttel 2015/2016 mit Wohnungspotenzialflächen 2015

PDF herunterladen [PDF, 27,0 MB]

Wohnungsbauprogramm Bezirk Eimsbüttel 2013/2014

PDF herunterladen [PDF, 21,2 MB]

Wohnungsbaupotenzialflächen Bezirk Eimsbüttel 2013

PDF herunterladen [PDF, 28,2 MB]

Wohnungsbaupotenzialflächen Bezirk Eimsbüttel 2014

PDF herunterladen [PDF, 16,5 MB]

Wohnungsbauprogramm Bezirk Eimsbüttel 2011/2012

PDF herunterladen [PDF, 10,0 MB]

Wohnungsbaupotenzialflächen Bezirk Eimsbüttel 2011

PDF herunterladen [PDF, 18,0 MB]

Wohnungsbaupotenzialflächen Bezirk Eimsbüttel 2012

PDF herunterladen [PDF, 21,6 MB]