Initiatoren und Projektpartner:
FRANK
HAMBURG ENERGIE
Zeitraum: Ende 2020 – 2022/2023
Ort:
Dieselstraße, Barmbek-Nord, 22307 Hamburg
Beschreibung:
Die Wärme der Abwässer vom Duschen, Baden, Waschen und allen anderen Haushaltstätigkeiten wird in der Regel ungenutzt abgeführt. Immer häufiger wird diese Abwasserwärme aber als Energiequelle genutzt, wie beispielsweise an der Dieselstraße in Barmbek-Nord. Das „Energie-Recycling“ dient dazu, den Energieverbrauch insgesamt zu minimieren
So fließt das 12-20 °C warme Abwasser in der Dieselstraße künftig über 53 Wärmetauschermodule, die über 106 Meter im Siel eingelassen wurden. Diese absorbieren die Restenergie des Wassers und leiten sie zu einer Ökostrom-betriebenen Wärmepumpe in der Heizzentrale des neuen Quartiers. Die Wärmepumpe hebt die Temperatur des Wärmeträgers der Heizung an und ermöglicht so die Versorgung der 149 Wohneinheiten mit Warmwasser und Heizenergie. Jährlich können so 45 t CO2 eingespart werden.
Das Projekt ermöglicht somit zukünftig eine weitgehend autarke Energieversorgung des neu entstehenden Quartiers – zum selben Preis für die Endverbraucher wie bei einer konventionellen fossilen Fernwärmeversorgung. Außerdem stellt die Energiegewinnung in der Dieselstraße neben Wärme auch wertvolle Informationen für den Wärmeversorger HAMBURG ENERGIE bereit, die eine zukünftige Ausweitung des Konzepts ermöglichen.
