Bereits im Herbst 2024 haben zahlreiche Anwohnende, Gewerbetreibende und Passant:innen Hinweise gegeben – online, vor Ort und im Rahmen einer Planungswerkstatt. Ziel der zweiten Beteiligungsphase ist es nun, gemeinsam eine tragfähige Variante zu erarbeiten, die den Fußverkehr verbessert und die Aufenthaltsqualität im Quartier stärkt.
Wir freuen uns auf Kommentare!
Das Bezirksamt Hamburg-Nord informiert nun über Varianten für die Alsterdorfer Straße und den Heubergredder, die auf Grundlage der Ergebnisse aus der ersten Beteiligungsphase entwickelt wurden – und möchte gemeinsam eine tragfähige Vorzugsvariante für besseren Fußverkehr und mehr Aufenthaltsqualität finden. Auf der Online-Plattform DIPAS und in der Planungswerkstatt vor Ort können Bürger:innen sich informieren und noch bis zum 20. Juli 2025 kommentieren.
Bei der Prüfung der möglichen Varianten werden Beiträge aus dem Beteiligungsverfahren dann mit einbezogen.
Auf https://fussverkehr-alsterdorf.beteiligung.hamburg finden Sie alle relevanten Informationen, Termine und Ergebnisse. Zusätzlich informiert ein dauerhaft eingerichteter Info-Punkt vor Ort an der Kreuzung Alsterdorfer Straße/Heubergredder laufend über das Vorhaben und den Projektfortschritt.
Online-Beteiligung: Bis zum 20. Juli 2025 auf der Online-Plattform DIPAS
Planungswerkstatt: 15. Juli 2025, 18:30 Uhr, in der Martin-Luther-Kirche, Bebelallee 156
Rückfragen der Medien:
Kaja Weber
Pressestelle Bezirksamt Hamburg-Nord
Telefon: 040/42804-2245
E-Mail: Pressestelle@Hamburg-Nord.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/hamburg-nord
Facebook I Instagram | LinkedIn | Bluesky