Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Aktuelles Pressemeldungen
Woche des Gedenkens in Hamburg-Nord

Unvergessen – „Euthanasie“ und Zwangssterilisation in der NS-Zeit

10. Januar 2024 Pressemitteilung

Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945. In Hamburg-Nord findet anlässlich dieses Gedenktages jährlich die Veranstaltungsreihe „Woche des Gedenkens“ statt – in diesem Jahr mit Veranstaltungen vom 19. Januar bis zum 22. März. Im Jahr 2024 widmet sich die Woche des Gedenkens dem Thema „Unvergessen – ‚Euthanasie‘ und Zwangssterilisation in der NS-Zeit“.

Bezirksversammlung Hamburg-Nord

Im Rahmen der Woche des Gedenkens finden insgesamt 24 vielfältige Veranstaltungen statt. Mit Konzerten und Ausstellungen, Vorträgen und Gesprächsrunden bis hin zu Stadtteilrundgängen beteiligen sich zahlreiche Kultureinrichtungen, Initiativen und engagierte Bürgerinnen und Bürger an der Woche des Gedenkens. Hier finden Sie weitere Informationen und das gesamte Veranstaltungsprogramm.

Woche des Gedenkens
Unvergessen – „Euthanasie“ und Zwangssterilisation in der NS-Zeit
Freitag, 19. Januar bis Freitag, 22. März 2024

Die Woche des Gedenkens beginnt wie jedes Jahr mit einer öffentlichen Feierstunde. Sie findet am 27. Januar um 18:00 Uhr in der Kirche St. Nicolaus statt, in der Dorothea-Kasten-Str. 3, 22297 Hamburg. 

Isabel Permien, Vorsitzende der Bezirksversammlung Hamburg-Nord, moderiert die Veranstaltung. Redebeiträge halten Pastor Uwe Mletzko, Vorstandsvorsitzender und Direktor der Evangelischen Stiftung Alsterdorf, Priv.-Doz. Dr. phil. Rebecca Schwoch, Stellvertretende Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin am UKE, sowie Alina Buschmann, Beraterin für Inklusion und Antidiskriminierung. Die musikalische Begleitung gestaltet die inklusive Band BITTE LÄCHELN!

Die Veranstaltung wird auch im YouTube-Livestream der Bezirksversammlung übertragen.

Rückfragen der Medien:

Alexander Fricke | Pressestelle Bezirksamt Hamburg-Nord
Telefon: 040 42804-2245
E-Mail: Pressestelle@Hamburg-Nord.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/hamburg-nord
Facebook: BezirksamtN I Twitter/X: BezirksamtN I Insta: bezirksamt_hamburgnord

Download

Programm der Woche des Gedenkens 2024

PDF herunterladen [PDF, 178,5 KB]

Zum Weiterlesen

Christian Brandes
Hamburg-Nord

Bezirksamt entwickelt Klimaanpassungskonzept: Bürger:innen können sich von Juli bis August beteiligen

Ab Montag, den 07. Juli, bittet das Bezirksamt Hamburg-Nord Bürger:innen um Ideen und Hinweise zu besonders heißen Orten und kühlen Rückzugsmöglichkeiten im öffentlichen Raum. Aus dem aktuell laufenden Prozess soll ein Konzept entstehen, um den Bezirk widerstandsfähiger gegen die Folgen des...

07. Juli 2025 Pressemitteilung
IMAGO / Christian Ohde
Volksentscheide am 12. Oktober

Wahlhelfer:innen für „Hamburger Zukunftsentscheid“ und „Hamburg Testet Grundeinkommen“ gesucht

Am 12. Oktober 2025 finden in Hamburg zwei Volksentscheide statt, die sich jeweils mit den Themen Klimapolitik und bedingungsloses Grundeinkommen beschäftigen. Hierfür werden ab sofort Ehrenamtliche gesucht, die am Abstimmungstag helfen. Melden Sie sich und werden Sie Hamburgs...

17. Juli 2025 Pressemitteilung
Bezirksamt Hamburg-Nord
Zweite Beteiligungsphase von „Alsterdorf zu Fuß erleben“

Online-Beteiligung zur Fußverkehrsförderung – noch bis zum 20. Juli mitmachen!

Das Bezirksamt Hamburg-Nord lädt Bürger:innen zur Online-Beteiligung ein. Im Fokus stehen erste Planungsvarianten für die Alsterdorfer Straße und den Heubergredder, die auf Basis einer umfangreichen Bedarfsanalyse entwickelt wurden.

04. Juli 2025 Pressemitteilung