Im Rahmen der Woche des Gedenkens finden insgesamt 24 vielfältige Veranstaltungen statt. Mit Konzerten und Ausstellungen, Vorträgen und Gesprächsrunden bis hin zu Stadtteilrundgängen beteiligen sich zahlreiche Kultureinrichtungen, Initiativen und engagierte Bürgerinnen und Bürger an der Woche des Gedenkens. Hier finden Sie weitere Informationen und das gesamte Veranstaltungsprogramm.
Woche des Gedenkens
Unvergessen – „Euthanasie“ und Zwangssterilisation in der NS-Zeit
Freitag, 19. Januar bis Freitag, 22. März 2024
Die Woche des Gedenkens beginnt wie jedes Jahr mit einer öffentlichen Feierstunde. Sie findet am 27. Januar um 18:00 Uhr in der Kirche St. Nicolaus statt, in der Dorothea-Kasten-Str. 3, 22297 Hamburg.
Isabel Permien, Vorsitzende der Bezirksversammlung Hamburg-Nord, moderiert die Veranstaltung. Redebeiträge halten Pastor Uwe Mletzko, Vorstandsvorsitzender und Direktor der Evangelischen Stiftung Alsterdorf, Priv.-Doz. Dr. phil. Rebecca Schwoch, Stellvertretende Direktorin des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin am UKE, sowie Alina Buschmann, Beraterin für Inklusion und Antidiskriminierung. Die musikalische Begleitung gestaltet die inklusive Band BITTE LÄCHELN!
Die Veranstaltung wird auch im YouTube-Livestream der Bezirksversammlung übertragen.
Rückfragen der Medien:
Alexander Fricke | Pressestelle Bezirksamt Hamburg-Nord
Telefon: 040 42804-2245
E-Mail: Pressestelle@Hamburg-Nord.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/hamburg-nord
Facebook: BezirksamtN I Twitter/X: BezirksamtN I Insta: bezirksamt_hamburgnord