Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke Hamburg-Nord Aktuelles
Hamburg-Nord

Fortschreibung bezirkliches Radverkehrskonzept – Ihre Meinung ist gefragt!

26. September 2022 Press Release

Das Bezirksamt Hamburg-Nord entwickelt das alte bezirkliche Radverkehrskonzept von 2014 mithilfe des Ingenieurbüros ARGUS Stadt und Verkehr und des Beteiligungsbüros Institut Raum & Energie im Rahmen der Fortschreibung des Bündnisses für den Rad- und Fußverkehr weiter. Einen wichtigen Baustein stellen hierbei unterschiedliche Beteiligungsformate in Form von Infoveranstaltungen, Online-Beteiligungen und Workshops für BürgerInnen dar.

Der Radverkehrsanteil des Bezirks Hamburg-Nord ist im Vergleich zu den anderen sechs Hamburger Bezirken durchschnittlich. Durch die Fortschreibung des Bezirksroutenkonzeptes soll dieser Radverkehrsanteil deutlich gesteigert werden. Das Bezirksamt Hamburg-Nord ist seit 2016 Mitglied des Bündnisses für den Radverkehr (jetzt: Bündnis für den Rad- und Fußverkehr) und hat den Fokus in den letzten Jahren auf die Umsetzung der Velorouten gelegt. Um die Situation für Radfahrende im Bezirk weiterhin zu verbessern, wird daran anschließend das erstmals im Jahr 2014 entwickelte Bezirksroutenkonzept Hamburg-Nord überarbeitet.

Michael Werner-Boelz, Bezirksamtsleiter Hamburg-Nord: „Die Bezirksrouten sollen eine direkte, konfliktfreie und komfortable Erschließung der Stadtteile für den Radverkehr bieten. Wir möchten das Radfahren noch sicherer und attraktiver machen, dafür müssen wir hier nachbessern. Die Bezirksrouten sollen dabei die bereits weit fortgeschrittenen, stadtweiten Velorouten ergänzen, sodass ein dichtes Radroutennetz entsteht.“

Als wichtige Qualitätskriterien der Routenführung sollen beispielsweise Direktheit, Sicherheit sowie Komfort und Attraktivität angesetzt werden, damit das Radfahren für Alle sicher und ansprechend gestaltet wird. Besonders SchülerInnen, die Ihren Schulweg mit dem Fahrrad zurücklegen, sollen sicher zur Schule fahren können. Aus diesem Grund wird die Schulwegsicherung eine wichtige Komponente in der Ausarbeitung konkreter Bezirksrouten darstellen.

Online-Beteiligung

Vom 28.09. bis zum 26.10.2022 haben alle interessierten Bürger:innen die Möglichkeit ihr Wissen, ihre Ideen und Anregungen mit in die konzeptionelle Fortschreibung des bezirklichen Radverkehrskonzeptes einfließen zu lassen. Die Online-Beteiligung auf Basis des DIPAS-Tools von der Stadtwerkstatt bietet die Möglichkeit, ortsbezogene Online-Beiträge zu erstellen, zu kommentieren und diese zu bewerten. Sie können wichtige Strecken benennen, Konfliktstellen für Radfahrende identifizieren und/oder Alternativrouten vorschlagen. Außerdem werden über eine integrierte Umfrage allgemeine Ansprüche und Wünsche an das Routenkonzept in Hamburg-Nord abgefragt. Die Ergebnisse werden nach Beendigung der Online-Beteiligung ausgewertet und im weiteren Planungsprozess bei der Erarbeitung von Routenkorridoren und möglichen Streckenvarianten berücksichtigt.

Machen Sie mit: Hier kommen Sie direkt zur Online-Beteiligung.

Darüber hinaus können Sie auch vor Ort im Technischen Rathaus (Servicezentrum WBZ | Kümmellstraße 6, 20249 Hamburg) vom 28.09. bis zum 26.10.2022 immer montags und dienstags von 8 – 12 Uhr, donnerstags von 8-16 Uhr und freitags von 8-12 Uhr Ihre Anregungen und Ideen hinterlegen. Hier werden eine Kartengrundlage, Beitragskarten, Stifte und Umfragebögen ausgelegt.

Infoveranstaltung

Am 06.10.2022 um 19:00 Uhr laden wir Sie zusätzlich zur Online-Beteiligung zu einer Präsenz-Infoveranstaltung in die Aula der Stadtteilschule Winterhude ein, um Ihnen den Rahmen des Projekts und die zukünftigen Planungsschritte zu erläutern und um mit Ihnen gemeinsam in einen Diskurs gehen zu können. Eröffnen wird die Infoveranstaltung Bezirksamtsleiter Herr Michael Werner-Boelz.

Um vorherige Anmeldung, bis spätestens den 05.10.2022, wird gebeten unter mobilitaet@hamburg-nord.hamburg.de.


Rückfragen der Medien

Larissa Robitzsch | Pressestelle Bezirksamt Hamburg-Nord
Telefon: 040 42804-2245
E-Mail: Pressestelle@Hamburg-Nord.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/hamburg-nord
Facebook: BezirksamtN I Twitter: BezirksamtN I Instagram: bezirksamt_hamburgnord

Zum Weiterlesen

Christian Brandes
Hamburg-Nord

Bezirksamt entwickelt Klimaanpassungskonzept: Bürger:innen können sich von Juli bis August beteiligen

Ab Montag, den 07. Juli, bittet das Bezirksamt Hamburg-Nord Bürger:innen um Ideen und Hinweise zu besonders heißen Orten und kühlen Rückzugsmöglichkeiten im öffentlichen Raum. Aus dem aktuell laufenden Prozess soll ein Konzept entstehen, um den Bezirk widerstandsfähiger gegen die Folgen des...

07. Juli 2025 Press release
Bezirksamt Hamburg-Nord
Zweite Beteiligungsphase von „Alsterdorf zu Fuß erleben“

Online-Beteiligung zur Fußverkehrsförderung – noch bis zum 20. Juli mitmachen!

Das Bezirksamt Hamburg-Nord lädt Bürger:innen zur Online-Beteiligung ein. Im Fokus stehen erste Planungsvarianten für die Alsterdorfer Straße und den Heubergredder, die auf Basis einer umfangreichen Bedarfsanalyse entwickelt wurden.

04. Juli 2025 Press release
Bezirksamt Hamburg-Nord
Barmbek-Süd

Ein Ort für alle: Einweihung des neuen Spielplatzes „Barmbeker Strand“ am Biedermannplatz

Am 23. Juni 2025 wurde der rundum erneuerte Spielplatz am Biedermannplatz in Barmbek-Süd feierlich eröffnet.

23. Juni 2025 Press release