Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke Hamburg-Nord Aktuelles
Ein nachhaltiges Leitbild für einen lebenswerten Stadtteil

Startschuss für das Stadteilentwicklungskonzept Langenhorn

06. Dezember 2024 Press Release

Das Bezirksamt Hamburg-Nord hat im Oktober 2024 die Erstellung eines Stadteilentwicklungskonzeptes für Langenhorn beauftragt. Das büro luchterhandt & partner soll zusammen mit RABE LANDSCHAFTEN den Stadtteil ganzheitlich in den Blick nehmen und bis voraussichtlich Ende 2026 ein nachhaltiges Leitbild für einen lebenswerten Stadtteil entwickeln. Im letzten Stadtentwicklungsausschuss informierte das Bezirksamt Hamburg-Nord über die Pläne.

  • You are reading the original text
Bezirksamt Hamburg-Nord

Mit dem Stadtteilentwicklungskonzept für Langenhorn sollen verschiedenste Themen, Entwicklungshemmnisse und -potenziale für das nächste Jahrzehnt herausgearbeitet und in der Folge ein Zukunftsbild für den Stadtteil konzipiert werden. Mit Blick auf die nächsten fünfzehn bis zwanzig Jahre sollen neue Potenzialräume und -themen für Langenhorn identifiziert und ergebnisoffen diskutiert werden. Dabei sollen auch Entwicklungsmöglichkeiten u. a. auch für den Wohnungsbau und für den Freiraum aufgezeigt werden. Im Fokus stehen die entstehenden Bedarfe für soziale Infrastrukturen und Folgeeinrichtungen im Zuge der Nachverdichtung und der künftigen Entwicklung des Stadtteils.

Auf Grundlage der sozialräumlichen und infrastrukturellen Bedarfe des Stadtteils sollen langfristige Lösungen für den Stadtteil gefunden werden. Mit Blick auf die Entwicklungspotenziale sowie die Gegebenheiten und Herausforderungen des Stadtteils Langenhorn soll ein integriertes Stadtteilentwicklungskonzept für die Zukunft Langenhorns erstellt werden, bei dessen Erarbeitung die Beteiligung des Stadtteils und seiner Anwohnenden sowie lokaler Akteurinnen und Akteure einen hohen Stellenwert einnimmt.

Im Rahmen des Projektes wird es eine öffentliche Auftakt- und Abschlussveranstaltung geben. Zudem sollen es drei öffentliche Planungswerkstätten stattfinden, bei denen sich alle Menschen vor Ort beteiligen und ihre Ideen, Potenziale, Mängel und Handlungsempfehlungen für den Stadtteil einbringen können. Die Auftaktveranstaltung ist für Frühjahr 2025 geplant.  Im Laufe des Prozesses sollen Zwischenergebnisse breit mit dem Stadtteil kommuniziert und diskutiert werden und darauf basierend zu einem fertigen Konzept weiterentwickelt, überarbeitet und geschärft werden. Neben der Beteiligung im Rahmen von Veranstaltungen vor Ort wird es eine Onlinebeteiligung parallel dazu geben.

Bezirksamtsleiter Michael Werner-Boelz: „Das neue Stadtteilentwicklungskonzept soll eine langfristige und nachhaltige Perspektive für Langenhorn schaffen. Es soll auf die besonderen Bedarfe des Stadtteils eingehen und das Leben zwischen Tarpenbek, Flughafen und Raakmoor noch lebenswerter machen. Ich freue mich sehr, dass wir mit der Beauftragung des Konzeptes nun den ersten von vielen Schritten auf den Weg zu einem Zukunftsbild für ein attraktives Langenhorn gehen und dass wir diesen Weg gemeinsam mit den Menschen vor Ort gehen.“


Rückfragen der Medien:

Alexander Fricke | Pressestelle Bezirksamt Hamburg-Nord
Telefon: 040 42804-2245
E-Mail: Pressestelle@Hamburg-Nord.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/hamburg-nord
Facebook I Instagram | LinkedIn | Bluesky