Gut ein Jahr lang standen die derzeitige Energie- und Wärmeversorgung, der energetische Zustand der Gebäude sowie Themen der Mobilität und Klimafolgenanpassung im Gebiet im Vordergrund. Ziel des Ganzen ist die Transformation des Wohngebietes hin zu einem klimaneutralen Quartier. Ein wichtiger Baustein ist dabei eine nachhaltige Wärmeversorgung.
Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, kommen Sie gern am
- Donnerstag, den 03.04.2025, um 18:00 Uhr
- ins ella Kulturhaus, Käkenflur 30, 22419 Hamburg.
Dort erwartet Sie nach dem Grußwort durch Frau Dr. Bettina Schomburg, Bezirksamtsleiterin Hamburg-Nord, die Vorstellung des Konzeptes durch die Gutachter ZEBAU GmbH und Averdung Ingenieure. Das Energetische Quartiersmanagement des Bezirksamtes wird einen kleinen Ausblick geben, wie es weitergeht. Um Anmeldung wird gebeten unter: https://forms.office.com/e/1GGSLR9Cmc
Sowohl die Konzepterstellung als auch das Energetische Sanierungsmanagement werden durch das KFW-Programm 432 (Energetische Stadtsanierung) gefördert. Die Konzepterstellung wurde vom Energetischen Quartiersmanagement des Bezirksamts Hamburg-Nord begleitet und von den Wohnungsbaugesellschaften unterstützt, die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft beteiligt sich an Konzept und Sanierungsmanagement.
Rückfragen der Medien bitte an:
Pressestelle Bezirksamt Hamburg-Nord
Tel.: 040 42804-2245
E-Mail: Pressestelle@Hamburg-Nord.Hamburg.de
www.hamburg.de/hamburg-nord
Facebook I Instagram | LinkedIn | Bluesky