Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke Hamburg-Nord Aktuelles
Hamburg-Nord

Vorzugstrasse bestätigt – Planung zum Radschnellweg kann starten

30. März 2023 Press Release

Das Bezirksamt Hamburg-Nord hat gestern Abend im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität den finalen Verlauf des geplanten Radschnellwegs vorgestellt. Die entsprechende Untersuchung wurde vom Planungsbüro Masuch + Olbrisch durchgeführt, das nun in die Detailplanung für das Großprojekt in Hamburg-Nord einsteigt. Bis zum Jahre 2030 soll die Umsetzung des Radschnellwegs komplett abgeschlossen sein.

Der Ausschuss nahm den Vorschlag für die finale Trassenführung zur Kenntnis, die sich an der Vorzugsvariante der 2021 vorgestellten Machbarkeitsstudie orientiert. Sie sieht vor, dass der ab Bad Bramstedt geplante Radschnellweg von Norderstedt kommend an der Langenhorner Chaussee die Landesgrenze erreicht. Von dort soll er über Fibigerstraße und Neuberger Weg/Hohe Liedt zu der neben der Strecke der U1 gelegenen alten Gütergleistrasse führen, die im Zuge der Errichtung des Radschnellwegs mit einem rund vier Meter breiten Radweg bebaut werden soll. Sie führt entlang der U1 mit einigen Auf- und Ableitungen, etwa am Langenhorner Markt, bis zur U-Bahnstation Klein Borstel. Dort ist der Übergang ins Straßennetz geplant, wo der Radschnellweg durch Wellingsbütteler Landstraße, Fuhlsbüttler Straße, Im Grünen Grunde und Rathenaustraße bis zur Sengelmannstraße verlaufen soll.

Michael Werner-Boelz, Bezirksamtsleiter Hamburg-Nord: „Jetzt haben wir die Bestätigung für die Route des Radschnellwegs und können mit der konkreten Planung loslegen. Das ist ein wichtiger Meilenstein für den ersten Weg dieser Art in ganz Hamburg. Mit einer komfortablen Nord-Süd-Verbindung für das Fahrrad wollen wir mehr nachhaltige Mobilität in Hamburg-Nord erreichen. Wir halten an unserem ehrgeizigen Ziel fest, 2025 die ersten Abschnitte des Weges umzusetzen.“

Hier finden Sie Details zum Verlauf der nun vorgestellten Vorzugstrasse:
https://t1p.de/vorzugstrasse-radschnellweg

Weitere Infos zum Radschnellweg finden Sie zudem auf der Projektseite:
www.hamburg.de/hamburg-nord/radschnellweg


Rückfragen der Medien bitte an:

Alexander Fricke | Pressestelle Bezirksamt Hamburg-Nord
Telefon: 040 42804-2245
E-Mail: Pressestelle@Hamburg-Nord.hamburg.de
Internet: www.hamburg.de/hamburg-nord
Facebook: BezirksamtN I Twitter: BezirksamtN I Instagram: bezirksamt_hamburgnord


Zum Weiterlesen

Christian Brandes
Hamburg-Nord

Bezirksamt entwickelt Klimaanpassungskonzept: Bürger:innen können sich von Juli bis August beteiligen

Ab Montag, den 07. Juli, bittet das Bezirksamt Hamburg-Nord Bürger:innen um Ideen und Hinweise zu besonders heißen Orten und kühlen Rückzugsmöglichkeiten im öffentlichen Raum. Aus dem aktuell laufenden Prozess soll ein Konzept entstehen, um den Bezirk widerstandsfähiger gegen die Folgen des...

07. Juli 2025 Press release
Bezirksamt Hamburg-Nord
Zweite Beteiligungsphase von „Alsterdorf zu Fuß erleben“

Online-Beteiligung zur Fußverkehrsförderung – noch bis zum 20. Juli mitmachen!

Das Bezirksamt Hamburg-Nord lädt Bürger:innen zur Online-Beteiligung ein. Im Fokus stehen erste Planungsvarianten für die Alsterdorfer Straße und den Heubergredder, die auf Basis einer umfangreichen Bedarfsanalyse entwickelt wurden.

04. Juli 2025 Press release
Bezirksamt Hamburg-Nord
Barmbek-Süd

Ein Ort für alle: Einweihung des neuen Spielplatzes „Barmbeker Strand“ am Biedermannplatz

Am 23. Juni 2025 wurde der rundum erneuerte Spielplatz am Biedermannplatz in Barmbek-Süd feierlich eröffnet.

23. Juni 2025 Press release