Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke Hamburg-Nord Aktuelles
Hamburg-Nord

Woche des Gedenkens 2025: Unvergessen – Kunst- und Kulturschaffende in der NS-Zeit

17. Dezember 2024 Press Release

Zum Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau organisiert die Bezirksversammlung Hamburg-Nord jährlich die Veranstaltungsreihe „Woche des Gedenkens“. Sie steht für das gemeinsame Erinnern an die Opfer der Shoah und gegen das Vergessen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Am 27. Januar findet als Auftakt der Gedenkwoche eine Feierstunde statt. Das Veranstaltungsprogramm läuft vom 22. Januar bis zum 13. März 2025 im gesamten Bezirk.

  • You are reading the original text
Woche des Gedenkens Hamburg-Nord 2025
Woche des Gedenkens Hamburg-Nord 2025 Bezirksversammlung Hamburg-Nord

2025 steht das Thema Kunst- und Kulturschaffende in der NS-Zeit im Fokus der Woche des Gedenkens. Zahlreiche Kultureinrichtungen, Initiativen sowie Bürgerinnen und Bürger haben auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm aus Konzerten, Ausstellungen, Rundgängen, Podiumsdiskussionen und anderen Veranstaltungen organisiert.

Feierstunde der Bezirksversammlung Hamburg-Nord zur „Woche des Gedenkens“
Montag, 27. Januar 2025, 18 Uhr
Bezirksamt Hamburg-Nord, Großer Sitzungssaal, Robert-Koch-Straße 17, 20249 Hamburg

  • Grußwort: Isabel Permien, Vorsitzende der Bezirksversammlung Hamburg-Nord
  • Festreden: Dr. Karsten Uhl, Leiter der Abteilung Dokumentation und Forschung der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte, und Herbert Diercks, ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme
  • Musikalische Begleitung: Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums

Die Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich. Weitere Informationen sowie das diesjährige Online-Programmheft zur Woche des Gedenkens finden Sie in Kürze hier.

➜ Hier geht's zum Livestream auf YouTube
 

Download

Flyer – Woche des Gedenkens 2025

download PDF [PDF, 3.3 MB]