Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke Hamburg-Nord
Sozialberatung

Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)

Der Allgemeine Soziale Dienst ist Bestandteil des Fachamtes Jugend- und Familienhilfe. Im Bezirk Hamburg-Nord hat der ASD fünf Standorte, an denen mehrere Teams stadtteilbezogen arbeiten.

Für die Migranten und Deutschen, die in einer der Wohnunterkünfte im Bezirk Hamburg-Nord leben, gibt es eine eigene Abteilung, den Allgemeinen Sozialen Dienst für Migranten. Die Besonderheit dieses Dienstes ist, dass sich Bewohner der Wohnunterkünfte ohne einen gesicherten Aufenthaltsstatus auch ohne Altersbeschränkung an diese Abteilung wenden können.


Selbstverständnis des ASD

Im Zentrum der Arbeit  des ASD steht das Wohl von jungen Menschen. Hierunter verstehen wir ihr Recht auf gesundes und gewaltfreies Aufwachsen, die individuelle Förderung ihrer Entwicklung sowie dem Alter entsprechende Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Hierbei arbeitet der ASD auf der Basis des Sozialgesetzbuches VIII (Kinder- und Jugendhilferecht).

Der ASD berät und unterstützt Kinder, Jugendliche, junge Volljährige bis 21 Jahre und ihre Familien mit ihren unterschiedlichen Anliegen unabhängig von ihrer kulturellen und religiösen Herkunft.

Ausgehend von der Lebenssituation der Menschen erarbeitet der ASD mit ihnen gemeinsam Handlungsstrategien unter Einbeziehung ihrer Fähigkeiten, Stärken und Aktivitäten. Bei der Lösungsfindung werden die sozialräumlichen Angebote unterschiedlicher Träger im Stadtteil und gesamtstädtische Angebote genutzt und in die Planungen einbezogen.

Der ASD setzt sich für einen aktiven und präventiven Schutz von Kindern und Jugendlichen ein. Ist der Schutz von Kindern und Jugendlichen mit den Eltern nicht zu gewährleisten, ist der ASD gesetzlich verpflichtet, auch gegen den Willen der Eltern, Maßnahmen zu ergreifen.

Um diese Ziele zu erreichen, arbeitet der ASD mit Jugendhilfeträgern, Schulen, Gesundheitsdiensten, Polizei und weiteren Kooperationspartnern wie Kitas und Beratungsstellen zusammen und sucht gemeinsam nach Lösungen.

Als Ansprechpartner/-innen stehen Ihnen qualifizierte sozialpädagogische Fachkräfte und Verwaltungskräfte zur Verfügung. Vertraulichkeit und Wahrung der gesetzlichen Schweigepflicht sind in der Arbeit des ASD selbstverständlicher Grundsatz.


An den ASD können sich wenden:

  • Alleinerziehende Mütter und Väter
  • Eltern und Familienangehörige
  • Schwangere und werdende Väter
  • Kinder und Jugendliche
  • junge Menschen bis 21 Jahre
  • Menschen, die sich Sorgen um Kinder in ihrem Umfeld machen
  • Institutionen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten 


Die Angebote des ASD:

Information über

  • Hilfsangebote und Aktivitäten in Ihrem Stadtteil
  • Möglichkeiten zur Selbsthilfe
  • Leistungen und gesetzliche Ansprüche nach dem Kinder– und Jugendhilfegesetz (SGB VIII)

Beratung bei

  • Familien- und Elternkonflikten
  • Schwierigkeiten in der Versorgung und Erziehung Ihrer Kinder
  • Fragen und Konflikten in der Ausübung der elterlichen Sorge
  • Umgangsregelungen mit dem anderen Elternteil oder Dritten (z.B. Großeltern)

Leistungen

  • bei der Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Notsituationen
  • ambulante Hilfen im Rahmen von Hilfen zur Erziehung
  • stationäre Hilfen im Rahmen von Hilfen zur Erziehung
  • Eingliederungshilfen für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige, die von seelischer Behinderung bedroht sind
  • Hilfen für junge Volljährige bis 21 Jahre
  • gemeinsame Wohnformen für Mütter/Väter mit ihren Kindern


Unsere ASD-Standorte in Hamburg-Nord:


ASD Kerngebiet
→ für die Stadtteile Alsterdorf, Eppendorf, Groß Borstel, Hoheluft-Ost, Winterhude
Kümmellstraße 5-7
20249 Hamburg
Tel.: 040 42804-2315
Fax: 040 42790-48 02
E-Mail: ASD@Hamburg-Nord.Hamburg.de


ASD Barmbek-Uhlenhorst
→ für die Stadtteile Barmbek-Nord, Barmbek-Süd, Uhlenhorst
Poppenhusenstraße 4
22305 Hamburg
Tel.: 040 42804-5421
Fax: 040 42790-48 05
E-Mail: ASD-Barmbek@Hamburg-Nord.Hamburg.de


ASD Dulsberg-Hohenfelde
→ für die Stadtteile Dulsberg, Hohenfelde
Poppenhusenstraße 8-10
22305 Hamburg
Tel.: 040 42804-2287
Fax: 040 42790-4806
E-Mail: ASD-Dulsberg@Hamburg-Nord.Hamburg.de


ASD Fuhlsbüttel
→ für die Stadtteile Alsterdorf-Nord, Fuhlsbüttel, Ohlsdorf, Langenhorn-Süd
Fliederweg 9 B
22331 Hamburg
Tel.: 040 42804-3917
Fax: 040 42790-4803
E-Mail: ASD-Fuhlsbuettel@Hamburg-Nord.Hamburg.de


ASD Langenhorn
→ für den Stadtteil Langenhorn-Nord
Tangstedter Landstraße 6
22335 Hamburg
Tel.: 040 42804-4066
Fax: 040 42790-4804
E-Mail: ASD-Langenhorn@Hamburg-Nord.Hamburg.de


Download

Informationsfaltblatt Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord

PDF herunterladen [PDF, 1013,1 KB]

Leitbild Allgemeiner Sozialer Dienst Hamburg-Nord

PDF herunterladen [PDF, 603,8 KB]

Zum Weiterlesen

Bezirksamt Hamburg-Nord, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung
Gewerbe erhalten und zukunftsfähig gestalten

Gewerbestandort Alsterdorfer Straße

Im Rahmen des Entwicklungskonzepts für das Gewerbegebiet an der Alsterdorfer Straße wurde der Standort vor dem Hintergrund einer zukunftsfähigen und gewerbeschützenden Entwicklung in den Blick genommen.

Bezirksamt Hamburg-Nord
Barmbek-Süd

Ein Ort für alle: Einweihung des neuen Spielplatzes „Barmbeker Strand“ am Biedermannplatz

Am 23. Juni 2025 wurde der rundum erneuerte Spielplatz am Biedermannplatz in Barmbek-Süd feierlich eröffnet.

23. Juni 2025 Pressemitteilung
Bezirksamt Hamburg-Nord
Ein Ort für alle

Einweihung des neuen Spielplatzes „Barmbeker Strand“ am Biedermannplatz

Unter dem Namen „Barmbeker Strand“ ist auf 8.900 m² ein inklusiver, moderner und nachhaltiger Spiel- und Erholungsraum für alle Generationen entstanden. Im Mittelpunkt steht ein neu gebautes Planschbecken mit innovativer biologisch-mechanischer Wasseraufbereitung – ein Pilotprojekt für Hamburg.

23. Juni 2025 Pressemitteilung