Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke Hamburg-Nord
Stadt- und Landschaftsplanung

Gebietsentwicklung Diekmoor

Lageplan
Lageplan Winking Froh Architekten mit WES LandschaftsArchitektur

Über das Projekt

Im Gebiet Diekmoor sollen 700 Wohnungen entstehen, davon 60 % als öffentlich geförderte Wohnungen (Senatsbeschluss vom 16.02.2021). Ziel ist es, ein städtebaulich, landschaftsplanerisch und architektonisch vorbildliches Quartier zu entwickeln, das aktuelle und zukünftige Anforderungen an Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit erfüllt. Hierfür sind viele Fragen in einem mehrstufigen Planungsprozess zu klären.

Vorgehensweise

Als erster Planungsschritt wurde eine Rahmenplanung erstellt, um die Machbarkeit und die Rahmenbedingungen für die Gebietsentwicklung zu prüfen. Im Rahmenplan werden die Ziele für die Gebietsentwicklung genauer definiert. Als informelles Planwerk setzt der Rahmenplan die Leitlinien für die weitere Planung.

An die Rahmenplanung hat sich ein städtebaulich-freiraumplanerischer Wettbewerb angeschlossen. Das Ergebnis des Wettbewerbsverfahrens bildet die Grundlage für die sich anschließenden Planungsschritte Funktionsplanung und Bebauungsplanung. Erst nach Abschluss aller Planungsschritte kann eine bauliche Umsetzung des Quartiers erfolgen.
Bei der Planung sind vielfältige gesamtstädtische Themen zu berücksichtigen. Dazu gehören unter anderem die Ersatzlandpflicht der Kleingärten und der naturschutzrechtliche Ausgleichsbedarf. Alle Planungsschritte werden durch umfangreiche Untersuchungen begleitet.

Aktuelles

Ergebnis des städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbsverfahrens
Die vom Preisgericht prämierten Arbeiten sowie die Verfahrensunterlagen zum Wettbewerb können hier eingesehen werden.

Planungsbeirat Diekmoor
Die nächste Sitzung des Planungsbeirats ist noch nicht terminiert. Der beabsichtigte Sitzungstermin wird an dieser Stelle rechtzeitig bekanntgegeben. Informationen zu den Sitzungen des Planungsbeirats finden Sie auf dieser Seite.

Bezirksamt Hamburg-Nord

Städtebaulich-freiraumplanerischer Planungswettbewerb

Durchgeführt wurde ein nichtoffener, einphasiger städtebaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb nach RPW 2015.

Planungsbeirat Diekmoor

Der mit der Rahmenplanung begonnene Beteiligungsprozess wird durch einen Planungsbeirat fortgesetzt. Bei einem Planungsbeirat handelt es sich um ein informelles Gremium

FRANK, planquadrat, BIERBAUM.AICHELE

Rahmenplanung

Der Rahmenplanungsprozess wurde Anfang September 2021 gestartet. Bürgerinnen und Bürger, Einrichtungen und natürlich die Kleingartenvereine sowie die interessierte Öffentlichkeit wurden in die Rahmenplanung einbezogen. Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses sind in den Rahmenplan eingeflossen und werden auch in den folgenden Planungsschritten berücksichtigt. Mit Vorstellung des Rahmenplans auf dem öffentlichen Abschlussforum am 28.03.2023 konnte die Rahmenplanung abgeschlossen werden. Endbericht Rahmenplanung Infoblatt Rahmenplan Ergebnisbericht Beteiligungsprozess Die vollständige Dokumentation des Beteiligungsprozesses ist über den folgenden Link abrufbar. Dokumentation Beteiligungsprozess

Bezirksamt Hamburg-Nord
Quartiersentwicklung Diekmoor

Sachstandsberichte

Hier finden Sie die öffentlichen Sachstandsberichte aus dem Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord.

Bezirksamt Hamburg-Nord, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung
Begleitende Studien

Gutachten zur Planung

Die aktuellen Untersuchungsergebnisse und Gutachten stehen hier zum Download zur Verfügung.

Bezirksamt Hamburg-Nord, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung
Rahmenplanung Diekmoor

Fragen und Antworten

Antworten zu wesentlichen Fragestellungen für die Rahmenplanung finden Sie hier.