Das Gewerbegebiet an der Alsterdorfer Straße soll gemäß einem politischen Beschluss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord langfristig als Gewerbestandort gesichert und zukunftsfähig weiterentwickelt werden.
Im Bezirk, wie auch in der wachsenden Metropole Hamburg insgesamt, mangelt es nicht nur an Wohnraum, sondern auch an dringend benötigten Gewerbeflächen für Handwerks-, kleine produzierende Gewerbebetriebe und Dienstleistungen zur wohnortnahen Versorgung. Entsprechend der Leitbilder „Stadt der kurzen Wege“ und „Produktive Stadt“ stellt die Integration von Urbaner Produktion und Handwerk in gemischt genutzte und gut erreichbare Quartiere eine bedeutende Zukunftsaufgabe dar. Das Gebiet um die Alsterdorfer Straße wird heute von einer vielfältigen Nutzungsmischung aus Gewerbe und Handwerk, Dienstleistungen, Büros, Einzelhandel und Wohnen geprägt.
Um den gewachsenen Nutzungsmix weiterzuentwickeln und einer möglichen Verdrängung von Gewerbenutzungen entgegenzuwirken, hat das Bezirksamt Hamburg-Nord ein Entwicklungskonzept für den Gewerbestandort Alsterdorfer Straße entwickelt. Der Prozess wurde durch ein Planungsteam aus den Büros GOS (Gesellschaft für Ortsentwicklung und Stadterneuerung) aus Hamburg und BPW Stadtplanung aus Bremen unterstützt.
Nach einer digitalen Befragung zu Beginn des Prozesses wurde die Entwicklung des Gewerbestandorts Ende September 2024 im Rahmen einer Auftaktveranstaltung mit Eigentümer:innen und Gewerbetreibenden diskutiert. Im Oktober und November 2024 wurden anschließend vertiefende Einzelgespräche mit Schlüsselakteuren geführt. Am 29. Januar 2025 fand ein Werkstattgespräch statt, bei welchem gemeinsam mit den Schlüsselakteuren an den Konzeptansätzen gearbeitet wurde. Am 10. April 2025 wurde der Konzeptentwurf im Stadtentwicklungsausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Nord und am 16. April 2025 der Öffentlichkeit in Alsterdorf vorgestellt.
Mit dem Beschluss des Bezirksversammlung vom 19.06.2025 wird das Entwicklungskonzept für den Gewerbestandort Alsterdorfer Straße eine Grundlage für die Verwaltung und die lokalen Akteure zur Umsetzung der mit dem Konzept vorgeschlagenen Handlungsempfehlungen und Maßnahmen.
Umfassende Informationen zum Erstellungsprozess des Konzeptes, zu den Beteiligungsformaten sowie den Handlungsempfehlungen und Maßnahmen können Sie dem Entwicklungskonzept im Downloadbereich entnehmen.