Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke Hamburg-Nord
RISE-Fördergebiet Langenhorn Markt

Langenhorn Mitte

Der an der Landesgrenze zu Schleswig-Holstein gelegene Langenhorner Markt besteht seit 50 Jahren. Er ist eins der wichtigsten Bezirkszentren in Hamburg-Nord mit einer potenziellen Frequenz von etwa 25.000 Besuchern am Tag.

steg Hamburg

2008 und 2009 wurde auf Betreiben des Bezirks und im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens mit interessierten Anwohnern und Gewerbetreibenden eine Untersuchung durchgeführt, die städtebauliche, freiraum- und verkehrsplanerische Aspekte umfasste. Die Ergebnisse flossen in ein Handlungs- und Maßnahmenkonzept „Zukunft Langenhorner Markt“ ein, das 2009 einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurde. 

Dieses Gutachten zeigte damals erhebliche Defizite und Abwärtstendenzen im Gebiet am Langenhorner Markt auf. Städtebauliche und stadtgestalterische Mängel, wie der als Barriere wirkende Krohnstieg bzw. Ring 3, sowie eine in die Jahre gekommene Infrastruktur hatten zu einem Verlust an attraktiven Einkaufsmöglichkeiten geführt. Als Konsequenz wurde 2010 das Gebiet zwischen dem Einkaufszentrum Langenhorner Markt und der Tangstedter Landstraße durch Senatsbeschluss in das Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) aufgenommen und damit zugleich der Weg bereitet für die Aufnahme in das Bundesprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ mit dem Ziel, dem Verlust zentraler Versorgungsbereiche entgegenzuwirken und die Attraktivität des Standortes allgemein zu steigern. 

Das 2012 beschlossene Integrierte Entwicklungskonzept lieferte den Rahmen für einen ressortübergreifenden konzentrierten Mitteleinsatz zur Entwicklung des Fördergebietes.
 

Container Teaser (was link with id: 17220902) 
 

Abschlussbroschüre

steg Hamburg

Das Fördergebiet Langenhorn Markt wurde Ende November 2015 erfolgreich abgeschlossen. Mit der am 18. November 2015 durchgeführten Abschlussveranstaltung und der Abschlussbroschüre verabschiedet sich das Quartiersmanagement aus Langenhorn Mitte.

Auf 40 Seiten wird mit vielen Bildern noch einmal bunt zusammengefasst, was sich im Rahmen der Förderlaufzeit in den letzten viereinhalb Jahren in Langenhorn Mitte alles verändert hat. Die Abschlussbroschüre mit dem Titel „Vom Langenhorner Markt zur neuen Langenhorner Mitte“ wurde im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 18. November 2015 erstmalig ausgegeben. Die Broschüre ist in einer Auflage von 1.000 Stück erschienen. 

 

Kontakt

Bezirksamt Hamburg Nord
Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung
Kümmellstr. 6, 20249 Hamburg
E-Mail: Stadt-undLandschaftsplanung@hamburg-nord.hamburg.de
 

Download

Abschlussbroschüre: Vom Langenhorner Markt zur neuen Langenhorner Mitte – Bilanz nach 5 Jahren Städtebauförderung

PDF herunterladen [PDF, 6,6 MB]

Präsentation: Abschlussveranstaltung Langenhorn Mitte am 18. November 2015

PDF herunterladen [PDF, 4,3 MB]

Zum Weiterlesen

Bezirksamt Hamburg-Nord
Ankündigung Baustart

Private Wohnerschließung Kiwittsmoor 6-26

Voraussichtlich ab Juli 2025 bis Dezember 2025 werden die Verkehrsteilnehmer in der Straße Kiwittsmoor zwischen der U-Bahn Station Kiwittsmoor und Tweeltenbek mit Verkehrsbehinderungen rechnen müssen.

Bezirksamt Hamburg-Nord
Inklusionsbeirat Hamburg-Nord

Gemeinsam Barrieren abbauen: Einladung zum Tag der Inklusion am 13. Juni

Der Inklusionsbeirat des Bezirks Hamburg-Nord lädt am kommenden Freitag herzlich zum Tag der Inklusion ein, um Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzubringen.

06. Juni 2025 Pressemitteilung
Bezirksamt Hamburg-Nord
Gesund, aktiv und zufrieden älter werden

3. Senioren-Aktiv-Tag in Hamburg-Nord

Am 28. Juni findet von 14 bis 17 Uhr auf dem Straßburger Platz und in der Frohbotschaftskirche in Dulsberg der dritte bezirkliche Senioren-Aktiv-Tag statt.

06. Juni 2025 Pressemitteilung