Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke Hamburg-Nord
Wohnungsbau in Barmbek-Süd

Parkquartier Friedrichsberg

Auf dem Gelände des Allgemeinen Krankenhaus Eilbek (AKE) – der „Klinik im Park“ im Stadtteil Barmbek-Süd – wurden ca. 14,5 ha von ca. 25 ha einer neuen Nutzung zugeführt. Ziel war es, ein neues urbanes und nutzungsgemischtes Quartier zu schaffen. Neben wohnungsnahen Arbeitsstätten wurde ein differenziertes Wohnungsangebot mit unterschiedlichen Wohntypologien ermöglicht. Insgesamt werden im Plangebiet ca. 380 Wohneinheiten realisiert.

Bezirksamt Hamburg-Nord, Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung

Als Folge der Entwicklungen im Gesundheitswesen und neuer Anforderungen an zeitgemäße Krankenhäuser sowie der Neuorganisation des Landesbetriebs Krankenhäuser (LBK) Hamburg sollten nicht mehr betriebsnotwendige Flächen des LBK Hamburg überplant werden. Die Verminderungen der Flächenbedarfe des Allgemeinen Krankenhauses Eilbek (AKE) ermöglichten die Schaffung zusätzlicher Wohnungsbauflächen. In zentraler und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossener Lage konnte ein neuer, hochwertiger Wohnstandort geschaffen werden.
Für die neuen Wohn- und Kerngebiete an der Friedrichsberger Straße und das Kerngebiet im Osten entlang der Bahnlinie wurde 2003 der städtebauliche Realisierungswettbewerb "Parkquartier Friedrichsberg“ durchgeführt. Ziel des Wettbewerbs war es, ein städtebauliches Konzept zu entwickeln, das ein differenziertes Wohnungsangebot mit unterschiedlichen Wohntypologien ermöglicht, die in wesentlichen Teilen zur Eigentumsbildung geeignet sind. Einzubinden waren der hochwertige Baumbestand und einige denkmalgeschützte Gebäude. Auf Basis des Ergebnisses wurde der Bebauungsplan aufgestellt und die Grundstücke entsprechend vermarktet.

Planungsrechtliche Grundlage für die städtebauliche Entwicklung ist der 2006 festgestellte Bebauungsplan Barmbek-Süd 12:
Barmbek-Süd 12 - Bebauungsplan

Zum Weiterlesen

Bezirksamt Hamburg-Nord
Bezirksverwaltung

Bezirksamtsleiterin Dr. Bettina Schomburg

Dr. Bettina Schomburg leitet seit Februar 2025 das Bezirksamt Hamburg-Nord.

Christian Brandes
Hamburg-Nord

Bezirksamt entwickelt Klimaanpassungskonzept: Bürger:innen können sich von Juli bis August beteiligen

Ab Montag, den 07. Juli, bittet das Bezirksamt Hamburg-Nord Bürger:innen um Ideen und Hinweise zu besonders heißen Orten und kühlen Rückzugsmöglichkeiten im öffentlichen Raum. Aus dem aktuell laufenden Prozess soll ein Konzept entstehen, um den Bezirk widerstandsfähiger gegen die Folgen des...

07. Juli 2025 Pressemitteilung
Christian Brandes
Klimaanpassung Hamburg-Nord

Jetzt mitmachen: Ihre Erfahrungen und Hinweise sind gefragt!

Mit Unterstützung eines externen Gutachterteams analysieren wir die Risiken für Hamburg-Nord. Dabei stehen besonders gefährdete Gruppen im Fokus. Ziel ist es, Maßnahmen zu entwickeln, die unsere Stadtteile widerstandsfähiger machen.