Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke Hamburg-Nord
Nutzungspuzzle

Poßmoorweg / Barmbeker Straße (am Goldbekkanal)

Im Auftrag des Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) erarbeitet die Hamburg Team Gesellschaft für Projektentwicklung mbH für die Fläche am Goldbekkanal in Winterhude ein Entwicklungskonzept, das klären soll ob die Fläche zumindest in Teilbereichen als Wohnungsbaupotenzial in Betracht kommen kann.

  • Sie lesen den Originaltext
HAMBURG TEAM Gesellschaft für Projektentwicklung mbH

Voraussetzung dabei ist, dass alle jetzt dort befindlichen sozialen und öffentlichen Nutzungen wie u.a. der Spielplatz, der Bolzplatz, die Jugendberatung und der Bauspielplatz erhalten bleiben. Die Heterogenität der Nutzungen soll auch zukünftig das Plangebiet prägen, denn neben der Wohnnutzung und der geplanten Kindertagesstätte sowie den privaten Spielflächen, sollen auch das Jugendzentrum, der Bauspielplatz und öffentliche Spielflächen mit Bolzplatz innerhalb des Gebiets neu platziert und gestaltet werden.

Der Bereich der jetzigen Kleingärten, der ab 2026 bis voraussichtlich 2035 als Baustelleneinrichtungsfläche genutzt wird, wird dafür nach Abschluss der Bauarbeiten für die U5 als ein öffentlicher Grünzug entlang des nördlichen Goldbekufers hergestellt. Die Planung verfolgt das Ziel, eine öffentliche Grünfläche mit Spielplätzen entlang des Goldbekkanals zu schaffen, die alle bisherigen Freiflächennutzungen und weitere öffentliche Grün- und Spielflächen aufnehmen kann und darüber hinaus einen Zugang zum Goldbekkanal für die Öffentlichkeit ermöglicht.

Für alle 23 Kleingärten, die sich derzeit auf der Fläche befinden, wird Ersatz geschaffen. Hierzu werden Gespräche zwischen dem Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) und dem Pächter der Fläche, dem Landesbund der Gartenfreunde, als Dachverband der Kleingärtner geführt.

Die Nutzung der Kleingartenanlage als Baustelleneinrichtungsfläche für den Bau der U5 ist erforderlich, das es in dem dicht bebauten Stadtteil Winterhude sowie in dessen Umfeld kaum verfügbare Alternativen gibt.  Es konnten lediglich und geringfügig öffentliche Flächen in Betracht gezogen werden. Die Alternativen waren hochwertige Flächen wie der Spielplatz Wiesendamm 135 oder der Sportplatz der Schule Forsmannstraße. Derartig wichtige Sozialinfrastruktur muss dauerhaft für die Allgemeinheit erhalten bleiben. Darüber hinaus liegt die gewählte Baustelleneinrichtungsfläche sehr günstig  in direkter Nähe der zukünftigen U5-Trasse.


Bisherige Kommunikation

Das Vorhaben wurde dem Stadtentwicklungsausschuss des Bezirksversammlung Hamburg-Nord in den Sitzungen am 10.01.2019 und am 07.12.2023 und dem Regionalausschuss Eppendorf-Winterhude der Bezirksversammlung Hamburg-Nord in der Sitzung am 08.01.2024 vorgestellt. Am 08. und 09.03.2024 fand für das Vorhaben ein öffentlicher Stadtteildialog im Goldbekhaus statt, der einen erster Baustein der Öffentlichkeitsbeteiligung darstellte. Die Dokumentation finden Sie hier.


Weitere Schritte

In der zweiten Jahreshälfte 2024 wird ein städtebaulich freiraumplanerischer Wettbewerb ausgelobt, der die Fläche zwischen Poßmoorweg / Barmbeker Straße und nördlich des Goldbekufers betrachtet. Auf dessen Grundlage wird ein Bebauungsplanverfahren durchgeführt, in dessen Rahmen weitere Beteiligungsmöglichkeiten vorgesehen sind. Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Bebauungsplanverfahrens finden Sie hier.

Download

Plakat: Ausstellung der Entwürfe des Wettbewerbs Poßmoorweg - Barmbeker Straße

PDF herunterladen [PDF, 151,4 KB]