Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke Hamburg-Nord
Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt

Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt

Das Fachamt Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt (VS) ist innerhalb des Bezirksamtes dem Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt zugeordnet.

  • Sie lesen den Originaltext
Einkauf
Einkauf Michael Burrows/Pexels

Kontakt:
Kümmellstraße 6
20249 Hamburg

E-Mail: Verbraucherschutz@hamburg-nord.hamburg.de

Achtung: Derzeit bieten wir ausschließlich Termine nach vorheriger Vereinbarung an.

Für direkte Ansprechpartner wählen Sie bitte die jeweilige Abteilung aus.
 

Zuständigkeiten

Wer ein Gewerbe an-, um- oder abmelden möchte, ist hier richtig. Die Dienststelle erteilt Konzessionen für Gaststätten und andere Gewerbe (z.B. Makler, Bewachungsunternehmen, Spielhallen). Die Abteilung ist darüber hinaus als klassische Ordnungsverwaltung tätig, ahndet Verstöße u.a. gegen das Gewerbe-, Gaststätten-, Spiel-, Wege-, Abfall-, Preisangaben- und Jugendschutzrecht.

Sie tritt als Veranstalter von Wochenmärkten auf und trägt damit zur Versorgung der Bevölkerung mit frischen Lebensmitteln und sonstigen Produkten des täglichen Bedarfs bei.

Im Fall einer feuchten, schimmelpilzbelasteten Wohnung hilft die Wohnungspflege. Soll eine Wohnung gewerblich genutzt werden, wird ebenso eine Genehmigung durch den Wohnraumschutz benötigt, wie in anderen Fällen der Zweckentfremdung (z.B. Leerstand).
 


Gewerbeerlaubnisse und -anzeigen

Abschnittsleitung
N.N.
 

Gewerbean-, -um- und -abmeldungen, Auskünfte aus dem Gewerberegister und Gewerbezentralregister, Reisegewerbe

Achtung: Keine offenen Sprechzeiten!

Gewerbean-, -um- und -abmeldungen bitte möglichst hier online.

Kontaktmöglichkeit darüber hinaus bei Fragen: Gewerberegister@hamburg-nord.hamburg.de oder Tel. 040 42804-6813 (tgl. bis 12 Uhr, außer Mittwoch)

Bitte sehen Sie von Nachfragen zum Bearbeitungsstand ab und reichen Ihre Unterlagen nicht auf mehreren Wegen ein (Online, Mail, Fax).

Grundsätzlich gilt: Nach der Anmeldung (Online, Post, Fax oder Mail) und damit bereits vor Erstellung des Gewerbescheins dürfen Sie mit der Aufnahme der Tätigkeit beginnen! (vorbehaltlich etwaiger Genehmigungserfordernisse anderer Stellen)

Ausnahme: Bei erlaubnispflichtigen Gewerbearten (nach § 34 GewO, z.B.: Pfandleih-, Bewachungs-, Versteigerergewerbe, Immobilienmakler und -verwalter, Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler) setzt dies den Besitz einer gültigen Erlaubnis voraus.

Um Ihre Steuernummer zu erhalten, wenden Sie sich bitte an das zuständige Finanzamt.

Frau Skalnik (nur mittwochs)
Zimmer 206
Tel.: 040 42804-6035

Herr Wienke
Zimmer 206
Tel.: 040 42804-6035

Herr Pjanic
Zimmer 206
Tel.: 040 42804-6823

Frau Schütz
Zimmer 223
Tel.: 040 42804-6821
 

Gewerbeerlaubnisse

Makler
Frau Kapoor
Zimmer 211
Tel.: 040 42805-6069

Makler, Pfandleiher und Versteigerer
Herr Tappe
Zimmer 223
Tel.: 040 42804-2308

Makler
Frau Viglahn
Zimmer 222
Tel.: 040 42804-6256

Bewachungsunternehmen
Frau Greiner
Zimmer 211
Tel.: 040 42804-6825


Gewerbeuntersagungen und Wohnraumschutz

Abschnittsleitung
Frau Voß
Zimmer 229
Tel. 040 42804-6250

Erlaubniswiderrufe, Gewerbeuntersagungen und Ordnungswidrigkeiten
Frau Zozulia
Zimmer 228
Tel.: 040 42804-6293

Frau Turan
Zimmer 228
Tel.: 040 42804-6270


Wohnraumschutz und Wohnraumpflege

E-Mail: Wohnraumschutz@hamburg-nord.hamburg.de

Zweckentfremdung durch Leerstand, Abbruch, gewerbliche Nutzung
Herr Jelic
Zimmer 202
Tel.: 040 42804-6009

Zweckentfremdung durch Ferienwohnung
Frau Okunnuga
Zimmer 221A
Tel.: 040 42804-6329

Frau Boecker
Zimmer 221A
Tel.: 040 42804-6258

Wohnungspflege
Herr Wahlen
Zimmer 203
Tel.: 040 42804-6358

Herr Krohn
Zimmer 203
Tel.: 040 42804-6357

Spezielle Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 8:00–10:00 Uhr, Dienstag: 13.00–15.00 Uhr 

Mehr zum Thema Wohnraumschutz:

  • Wohn­raum­schutzgesetz
    Änderungen im Hamburgischen Wohnraumschutzgesetz verbessern den Schutz vor Zweckentfremdung von Wohnraum.
  • Wohnraumschutz in Hamburg
    Anwendungshinweise und –hilfen für die Durchführung des Hamburgischen Wohnraumschutzgesetzes.


Gaststättenangelegenheiten, Marktwesen und Sonderaufgaben

Abschnittsleitung
Herr Ahlers
Zimmer 227
Tel. 040 42804-6262


Bezirkliche Wochenmärkte

Herr Harder
Zimmer 212
Tel.: 040 42804-6265

Herr Gebel
Zimmer 219
Tel. 040 42804-6266

Frau Girod
Zimmer 219
Tel. 040 42804-6263

Marktmeister: siehe http://www.hamburg.de/wochenmaerkte-hamburg-nord/
 

Gaststättenangelegenheiten und Erlaubnisse nach dem Spielrecht

Straßen: A – Fuhlsbüttler Straße 100
Herr Harbecke
Zimmer 224
Tel.: 040 42804-6259

Straßen: Fuhlsbüttler Straße 101 – K
Herr Paschke
Zimmer 225
Tel.: 040 42804-6260

Straßen: L – Z
Herr Kleinfeld
Zimmer 226
Tel.: 040 42804-6257

Wir kümmern uns um Aufgaben von allgemeiner gesundheitlicher und volkswirtschaftlicher Bedeutung.
Die Abteilung ist zuständig für

  • Tiergesundheit / Tierschutz
  • Verbraucherschutz / Lebensmittel- und Gewerbeüberwachung
  • Hundegesetz / Hunderegister

Das Aufgabengebiet Tiergesundheit / Tierschutz umfasst im Wesentlichen folgende Bereiche:

  • Verhütung und Bekämpfung von Tierseuchen
  • Allgemeiner Tiergesundheitsschutz
  • Angelegenheiten des Tierschutzes / der Tierhaltung
  • Internationaler Verkehr mit Tieren und tierischen Erzeugnissen (Zertifizierungswesen)
  • Beseitigung von Tierkörpern und tierischen Nebenprodukten


Sie möchten eine Anzeige für eine Tierschutzbeschwerde aufgeben?
Hier finden Sie das dazugehörige Formular und Informationen zum weiteren Vorgehen.

Der Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher (Verbraucherschutz) hinsichtlich der Lebensmittel- und Gewerbeüberwachung umfasst z.B. folgende Bereiche:

  • Lebensmittel- und Bedarfsgegenständerüberwachung (inkl. kosmetische Mittel und Tabakwaren)
  • Überwachung der Einhaltung der lebensmittelrechtlichen sowie gewerberechtlichen Vorschriften, Angelegenheiten im Aufgabengebiet Fleischhygiene/ Geflügelfleischhygiene
  • Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden
  • Internationaler Verkehr mit Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen (Zertifizierungswesen) 


Aufgaben, die sich aus den rechtlichen Vorgaben des Hundegesetzes ergeben, umfassen, z.B. die

  • Bearbeitung von An-, Ab- und Ummeldungen für das Hunderegister
  • Bearbeitung von Beschwerden
  • Befreiung von der allgemeinen Anleinpflicht

Anmeldungen für das Hunderegister können auch im jeweiligen Kundenzentrum sowie online vorgenommen werden. Um- und Abmeldungen telefonisch über 040/42804-6304 (Frau Albersmann) bzw. -2041 (Frau Hild) oder per E-Mail an Hundeangelegenheiten@hamburg-nord.hamburg.de. Weitere Informationen, auch zu weiteren Vorschriften für Hundehalter, erhalten Sie im Internet unter www.hamburg.de/Hundegesetz.


Ansprechpersonen

Abteilungsleitung Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
Frau Dr. Höfer


Veterinärwesen

Lenhartzstraße 28 (unter dem Kundenzentrum/Sockelgeschoss)               
20249 Hamburg
E-Mail: Veterinaerwesen@hamburg-nord.hamburg.de
E-Fax: 040/ 4279-04016

Termine nur nach vorheriger telefonischer Absprache.

Frau Dr. Höfer
Zimmer S2
Tel.: 040/ 42804-2540

Frau Dr. Schupfner
Zimmer S3
Tel. 040/ 42804-2605

Frau Dr. Marquardt
Zimmer S4
Tel.: 040/ 42804-2173

Sachbearbeitung Tierschutz/ Tierseuchen und Hundeangelegenheiten: 
Frau Albersmann
Zimmer S5
Tel.: 040/42804-6304

Frau Scheper
Zimmer S6
Tel.: 040/42804-2041


Lebensmittelüberwachung

Kümmellstraße 6
20249 Hamburg

E-Mail: Lebensmittelueberwachung@hamburg-nord.hamburg.de
E- Fax: 040/ 4279-02494

Termine nur nach vorheriger telefonischer Absprache.

Öffnungszeiten:
Mo         08.00 – 15.00 Uhr
Di           08.00 – 15.00 Uhr
Do          08.00 – 15.30 Uhr
Fr           08.00 – 12.00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit der Sachbearbeitung im Innendienst:

Mo – Do 08.00 – 16.00 Uhr
Fr            08.00 – 14.30 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte nur in sehr dringenden Fällen an den Notdienst Altona: Tel. 040/ 42811-1521.

 Abschnittsleitung
Herr Schulze
Zimmer 218
Tel.: 040/ 42804-6303
Fax: 040/ 427904-016

Sachbearbeitung Lebensmittelüberwachung
Zuständig für die Ortsteile: Eppendorf, Barmbek-Nord, Barmbek-Süd, Hoheluft-Ost, Alsterdorf, Dulsberg:
Frau Claußen-Fuhl
Zimmer 213
Tel.: 040/42804-6314

Zuständig für die Ortsteile: Groß Borstel, Uhlenhorst, Hohenfelde, Fuhlsbüttel, Langenhorn, Ohlsdorf, Winterhude:
Frau Klose
Zimmer 220
Tel.: 040/42804-6308 

Lebensmittelkontrolleure
Da die Lebensmittelkontrolleure hauptsächlich im Außendienst tätig sind, ist die telefonische Erreichbarkeit eingeschränkt. In der Regel sind die Mitarbeiter(innen) von Mo – Fr von 09.00 – 10.00 Uhr erreichbar. Bitte vereinbaren Sie immer vorab einen Termin.

Herr Winkelmann
Zimmer 216
Tel. 040/ 42804 6317

Herr Witt
Zimmer 214
Tel. 040/ 42804-6316

Frau Hochapfel
Zimmer 216
Tel. 040/ 42804-6313

Frau Petereit
Zimmer 213
Tel. 040/ 42804-6318

Frau Spiekermann
Zimmer 217
Tel. 040/ 42804-6311

Herr Schmitz-Sigrist
Zimmer 215
Tel. 040/ 42804-6433

Frau Waller
Zimmer 214
Tel. 040/ 42804-6103

Frau Titze
Zimmer 215
Tel. 040/  42804-6315

Kontakt

Weidestraße 122c
22083 Hamburg
E-Mail: umweltschutz@hamburg-nord.hamburg.de
E-Fax: 040/ 4279-04830

Abteilungsleitung
Herr Einnolf
Zimmer 304
Tel.: (040) 42804 – 6351


Wir sind Ihre Ansprechpartner im Bezirksamt für Ihre Fragen zu den Themen:

Luft/Lärm

Wir sind die zuständige Stelle bei Immissionen von nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und zu unseren Themenfeldern zählen u.a. Lärm-, Licht-, Geruchs und Schadstoffimmissionen von Gewerbebetrieben. Wir werden tätig, wenn ein neuer Betrieb baurechtlich genehmigt werden soll oder bei Auftreten von Problemen bei einem bestehenden Betrieb.

Wenn Sie sich durch Immissionen einer nicht genehmigungsbedürftigen Anlage belästigt fühlen, können Sie sich an uns wenden. Wir können dann Ermittlungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz durchführen.

Wenn Sie als Betreiber einer nicht genehmigungsbedürftigen Anlage Fragen zu immissionsschutzrechtlichen Themen haben, können Sie sich ebenfalls an uns wenden.

Ihre Fragen oder Beschwerden senden Sie bitte per E-Mail an umweltschutz@hamburg-nord.hamburg.de. Bitte vergessen Sie Ihre Kontaktdaten nicht, bei etwaigen Rückfragen würden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen. 

Weitere Informationen und Ansprechpartner*innen für Lärmschutz in Hamburg finden Sie hier

Ansprechpersonen
Frau Sattel
Zimmer 305
Tel.: (040) 42804-6350

Herr Lering
Zimmer 301
Tel.: (040) 42804–6352
 

Trinkwasser

Wir überwachen die Trinkwasserqualität von Wasserversorgungsanlagen hinsichtlich der Einhaltung der Anforderungen der Trinkwasserverordnung.

Weitere Informationen zum Thema Legionellen finden Sie hier.

Anforderungen sowie Handlungsempfehlungen zu Blei im Trinkwasser finden Sie hier

Weitere Informationen zu Trinkwasser in Hamburg finden Sie hier


Öffentliche Schwimmbäder

Wir überwachen die Wasserqualität in den öffentlichen Schwimmbädern.
 

Badegewässer

Wir überwachen während der Badesaison die Wasserqualität der Badegewässer. Die aktuellen Untersuchungsergebnisse finden Sie hier.

Ansprechpartnerin
Frau Stanko
Zimmer 302
Tel.: (040) 42804-6353
 

Verkehrslärmschutz

Wir bearbeiten Ansprüche auf Erstattung von Lärmschutzmaßnahmen nach Neubau oder wesentlicher Änderung von Verkehrswegen (16. BImSchV) und nach dem Fluglärmschutzgesetz.
 

Innenraumluft

Wir gehen in Beschwerdefällen Belastungen der Innenraumluft nach und beraten Sie bei der Beauftragung von Messungen und der Interpretation von Messergebnissen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
 

Boden

Wir überprüfen Flächen mit Verdacht auf Bodenverunreinigungen und ergreifen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr. Wir beraten zu Bodenverunreinigungen und Altlasten sowie zum Bodenschutz. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Ansprechpartner
Herr Einnolf
Zimmer 304
Tel.: (040) 42804-6351