abi – alsterdorfer betreuerinnen initiative | Die „alsterdorfer betreuerinnen initiative“ wurde 1998 von ehrenamtlichen BetreuerInnen sowie Angehörigen von Bewohnern der ev. Stiftung Alsterdorf gegründet. Wir sind seit ein paar Jahren im Bürgerhaus Langenhorn 5 Mal im Jahr zu Gast. Unsere Treffen dienen dem Austausch von Informationen und Erfahrungen. Wir möchten die Sorge um die von uns betreuten Behinderten Bewohner der Stiftung Alsterdorf miteinander teilen und so für mehr Transparenz bei der Versorgung und Förderung unserer Angehörigen sorgen. Wenn sie Fragen oder Sorgen um ihre Angehörigen haben, dann wenden sie sich an uns. Wir treffen uns alle 2 Monate an einem Dienstag mit einer Sommerpause. Kontakt |
Seniorentreff der Arbeiter Wohlfahrt Hamburg | Der Seniorentreff im Bürgerhaus wird von der Arbeiter Wohlfahrt Hamburg, Kreis HH-Nord betrieben. Wir bieten Veranstaltungen der Seniorenbildung, der Kulturpflege und des Hobby-Bereiches an; Ins besondere bestehen Spielrunden, Skatrunden, eine Gymnastikgruppe, eine Computergruppe, eine Handarbeitsgruppe, eine Gruppe die sich mit Gedächtnistraining befasst und eine Holzwerkstatt, in der man seine Bastel- und Tischlerbedürfnisse befriedigen kann. Willkommen sind uns alle Senioren aus dem Einzugsbereich und darüber hinaus. In der Holzwerkstatt sind auch die Junioren willkommen. Kontakt |
Deutsche Gesellschaft für Stereoskopie | DGS-Raumbildfreunde Hamburg, eine Regionalgruppe der Deutschen Gesellschaft für Stereoskopie e.V. (DGS). Wir fotografieren in 3D! Es gibt monatliche Treffen mit Workshops und 3D-Projektionen und praktische Hilfestellung für Einsteiger. Kontakt |
Diakonie Integrationszentrum Hamburg-Nord | Das Integrationszentrum Hamburg-Nord ist eine interkulturelle Beratungsstelle in Hamburg, die Sozialberatung und Integrationskurse für erwachsene Migrantinnen und Migranten anbietet. Kontakt |
EUTB – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung | Beratung für Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen: Wir unterstützen bei vielen Themen wie Anträge bei Behörden, Wohnen, Arbeit, Gesundheit... Wir nehmen uns Zeit und entwickeln Wege mit Ihnen. Immer Montags 10-12 Uhr. Kontakt |
Freiwilligenagentur Nord | In einem Beratungsgespräch in der Freiwilligenagentur Nord können Sie Fragen stellen, Ihre Wünsche und Vorstellungen, Erfahrungen oder Kompetenzen äußern und so im Gespräch ein passendes Engagement identifizieren. Fragen wie „Mit welcher Zielgruppe möchten Sie arbeiten?", „Was möchten Sie nicht tun?" oder „Wie viel Zeit möchten Sie für Ihr Engagement aufwenden?" können bei der Wahl für eine freiwillige Tätigkeit richtungsweisend sein. Wenn ein Engagementfeld den Wünschen und Vorstellungen entspricht, stellen wir auf Wunsch den Kontakt her oder nennen Ihnen die Ansprechpartner vor Ort. Wir sind jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Bürgerhaus Langenhorn, 1. OG, Raum 4. Kontakt Tel.: 040 5077-5204 |
ISUV Selbsthilfestammtisch | Erziehung der Kinder durch die Eltern ist ein Grundrecht. Egal ob als Paar oder getrennt. Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe im Bereich Familien- und Sozialrecht, Hilfe beim Verstehen von Leistungsbescheiden und Stellen von Anträgen bei Gericht und Behörden. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 17-21 Uhr. Kontakt |
FSHG Selbsthilfegruppe | Unsere Gruppe gehört keiner Organisation an. Wir treffen uns immer montags von 19.00-20.00 Uhr im Bürgerhaus Langenhorn. Falls jemand erkennt, dass Er/Sie Probleme mit dem Alkohol hat, oder nach Entzug/Therapie eine Selbsthilfegruppe sucht, sollte mal bei uns mal " reinschnuppern". Das wichtigste für Betroffene sind die Erzählungen und Erfahrungen, und die daraus entstandenen Erkenntnisse eines jeden einzelnen, wie ein selbstbestimmtes Leben ohne Alkohol gemeistert werden kann. |
Klöppeln | Klöppeln ist ein Kunsthandwerk mit Tradition für Anfänger und Fortgeschrittene, für Jung und Alt. Kursbeginn immer im Februar und September je 10 Termine donnerstags von 17.00 - 19.00 / 19.15 - 21.15 Uhr. Kontakt |
Langenhorner Schachfreunde gegr. 1928.e.V. | Wir sind ein Schachklub mit 35 meist älteren Mitgliedern, die sich regelmäßig am Freitagabend um 19:00 Uhr im Langenhorner Bürgerhaus zu seinem Spielabend treffen. Vereinsintern spielen wir im Frühjahr ein Vereins-Pokalturnier und jeden Herbst die Ranglistenkämpfe in drei Gruppen um die Vereinsmeisterschaft. Wir führen im Sommer ein Einzel-Schnellturnier und die Vereins-Blitzmeisterschaft nach dem Ende der Mannschaftskämpfe durch. Kontakt |
Mieter helfen Mietern | Unser Tätigkeitsschwerpunkt ist die mietrechtliche Beratung von ca. 18.000 Mitgliedern. Außer in der MhM-Zentrale im Schanzenviertel beraten unsere Juristinnen und Juristen in elf weiteren stadtteilnahen Beratungsstellen, u.a. in Langenhorn. Das Beratungsangebot finden Sie unter www.mhmhamburg.de. Der Verein informiert darüber hinaus zu Fragen des Mietrechts, der Wohnungspolitik und der Quartiersentwicklung in Hamburg; er setzt sich auf politischer Ebene für die Rechte und Interessen Hamburger Mieterinnen und Mieter ein. Er gibt eine Mitgliederzeitung und einen Newsletter heraus. Mietrechtsberatung in Langenhorn: Montag 15.00 – 17.00 Uhr im Bürgerhaus Langenhorn, Raum 4, Tangstedter Landstraße 41 Kontakt |
NABU-Gruppe Langenhorn / Fuhlsbüttel | Unsere NABU-Stadtteilgruppe Langenhorn/ Fuhlsbüttel gründete sich 1983 und besteht zurzeit aus ca. 45 Mitgliedern. Wir kümmern uns um die Belange des Natur- und Umweltschutzes in unserer unmittelbaren Umgebung. Der Schwerpunkt dabei ist die Betreuung der beiden Naturschutzgebiete Raakmoor und Rothsteinsmoor. Die Arbeiten orientieren sich an den mit dem Bezirksamt HH-Nord abgeschlossenen Betreuungsverträgen. Die Grundlage der Verträge sind die Pflege- und Entwicklungspläne der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA). Dazu gehören:
Zusätzlich haben wir eine Streuobstwiese und eine ehemalige Pferdewiese gepachtet. Dort fallen weitere Arbeiten, wie Balkenmähermahd an. Zum Erfahrungsaustausch und zur Koordinierung unserer Arbeiten treffen wir uns jeden 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr im Bürgerhaus Langenhorn an der Tangstedter Landstraße 41. Zur Unterstützung unserer Arbeiten suchen wir am Naturschutz Interessierte jeden Alters. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kontakt |
Patchwork Stammtisch-Nord | Beim Patchwork-Stammtisch-Nord werden Gedanken und Informationen rund um textile Themen des Patchworks und Quiltens ausgetauscht. Der Kern jeder Veranstaltung ist ein „Show and Tell“, zu dem jede Person etwas beitragen sollte. Kollegialer Austausch und gegenseitige Beratung werden angeboten. Wir treffen uns am letzten Mittwoch im Monat ab 17 Uhr. Kostenbeitrag € 1,50. Kontakt |
Senior*innen-Tanzgruppe | Die Senior*innen-Tanzgruppe freut sich über neue Tänzer*innen! Jeden Freitagvormittag 10-11:30 Uhr trifft sich die Tanzgruppe, es werden Kreis-, Block- und Gassentänze in netter Gesellschaft getanzt. Haben auch Sie Freude an Bewegung und Musik, dann kommen Sie gern zu zwei kostenlosen "Schnupperstunden" vorbei! Die Gruppe freut sich über neue Tänzer*innen, auch ohne Tanzpartner*in Kontakt |
SOVO Kaffeetafel | Treffen jeden 3. Freitag im Monat Kontakt |
Volkshochschule Hamburg Region-Nord | „Bildung für alle!“ – Unter diesem Motto bietet die Hamburger Volkshochschule in der ganzen Stadt vielfältige Kurse an. Im Bürgerhaus Langenhorn können ältere Menschen dienstagsvormittags ihr Englisch auffrischen: Best start to a great day: Learn English! Kontakt |
Weiterbildungsberatung | Wir informieren und beraten kostenfrei und neutral zum Thema Weiterbildung und Beruf. Eine Beratung ist generell ohne Termin möglich. Jeden 2. und 4. Montag von 13-17 Uhr in Raum 5. Kontakt |
Angebote
Vereine und Gruppen im Bürgerhaus Langenhorn
Hier stellen sich die einzelnen Organisationen mit einer Beschreibung der Angebote kurz vor.