Am Freitag, 11. Juli 2025, findet der vierte Senioren-Aktiv-Tag im Bezirk statt. Unter dem Motto „Einfach rausgehen, informieren, ausprobieren“ finden Interessierte in der Rehrstieg Galleria in Neuwiedenthal zahlreiche Angebote rund um das Thema Fitness und Vitalität im Alter.
Am Mittwoch, 16. Juli 2025 haben Interessierte erneut die Möglichkeit sich über die bezirklichen Planungen zur B 73 zu informieren. In der dritten und letzten Öffentlichkeitsveranstaltung werden die Ergebnisse des städtebaulichen Gutachtens vorgestellt.
Am Mittwoch, 25. Juni 2025 wurden zum 48. Mal die von Harburger Sportler:innen im Vorjahr erzielten Erfolge durch das Bezirksamt und die Bezirksversammlung Harburg gewürdigt.
Unsere Standesbeamten registrieren Ihre Geburt, schließen Ihre Ehe und stellen die Sterbeurkunde an Ihre Hinterbliebenen aus. Dazwischen verwaltet das Standesamt viele weitere Änderungen des „Personenstands“, die im Laufe des Lebens entstehen können.
Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Anliegen und Fragen rund um Märkte, Gaststätten und Gewerbe. Gerne beraten wir Sie zu den verschiedenen Arten von Gewerben, erteilen Auskünfte aus dem Gewerberegister und stellen Reisegewerbekarten aus.
Im sozialen Dienstleistungszentrum erhalten Sie Unterstützung in sozialen Bereichen – sei es durch Beratung oder die Übernahme von Kosten. Hier können Sie Anträge auf Wohngeld, Hilfe zum Lebensunterhalt, Elterngeld oder Grundsicherung stellen.
Einfach, schnell und sicher: Hier finden Sie die digitalen Angebote der Stadt Hamburg. Bürger, Touristen sowie Unternehmen können Dienstleistungen der Stadt und des Bezirks komfortabel vom Smartphone oder Computer aus in Anspruch nehmen.
Das Bezirksamt ist zuständig für Verwaltungsaufgaben, die bürgernah und vor Ort erledigt werden. Erfahren Sie mehr über den Aufbau des Bezirksamts und seine Fachbereiche.
In den Bezirksämtern der Freien und Hansestadt Hamburg können Sie berufliche Perspektiven mit Sinnhaftigkeit und einer Extraportion Bürgernähe verbinden.
Im vergangenen Jahr 2024 hat das Bezirksamt viele Projekte geplant, gefördert und abgeschlossen. Woran wir das Jahr über gearbeitet haben, lesen Sie in unserem Tätigkeitsbericht 2024.
Auf den folgenden Seiten erleben Sie die Bandbreite der Stadtplanung im Bezirk Harburg. Viel Spaß beim Surfen durch die Harburger Planungswelt wünscht Ihnen das Team des Fachamtes Stadt- und Landschaftsplanung.
Bis 2050 soll Hamburg eine klimaneutrale Stadt sein. Das Klimaschutzkonzept umfasst die Bereiche Verkehr, Private Haushalte, Industrie, Gewerbe und öffentliche Verwaltung.
Unser Ziel ist es, allen Menschen im Bezirk zu ermöglichen, sportlich aktiv zu sein. Ob Alt oder Jung, eingeschränkt oder nicht, entscheidend ist: Sie haben Lust auf Bewegung und wollen Ihre Gesundheit fördern!
Der Harburger Binnenhafen war Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts Teil von kolonialen Handelsnetzwerken. Um diese koloniale Geschichte aufzuarbeiten, soll in den kommenden Jahren gemeinsam mit den Harburger:innen ein Konzept entwickelt werden.
(C)2014 W.H.S.B. Weiterbildung Hamburg Service und Beratung gGmbH - unter "Creative Commons Lizenz"