Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Aktuelles Pressemeldungen
Städtebauliches Entwicklungskonzept

Magistrale B 73 - Zukunftsbild 2040+

02. Juli 2025 Pressemitteilung

Am Mittwoch, 16. Juli 2025 haben Interessierte erneut die Möglichkeit sich über die bezirklichen Planungen zur B 73 zu informieren. In der dritten und letzten Öffentlichkeitsveranstaltung werden die Ergebnisse des städtebaulichen Gutachtens vorgestellt.

BA Harburg

In der dritten Veranstaltung am Mittwoch, 16. Juli 2025 wird unter der Überschrift „Magistrale B 73 - Zukunftsbild 2040+“ das erarbeitete städtebauliche Entwicklungskonzept vorgestellt.

Das Entwicklungskonzept beschreibt zukünftige Nutzungsschwerpunkte entlang der B 73 und zeigt auf, wie sich dieser Stadtraum in den kommenden Jahren verändern könnte. Es benennt zentrale Nutzungsziele und schlägt Standorte für neue städtebauliche Entwicklungen vor. Darüber hinaus bildet es einen Rahmen für die zukünftige Bebauung entlang der B 73 und berücksichtigt dabei auch stadtklimatische sowie ökologische Aspekte. Das Konzept trifft erste konzeptionelle Aussagen für die Gestaltung des Straßenraums, die in nachfolgenden Ausbauplanungen weiter zu konkretisieren sind.

Aufgrund der Größe des Betrachtungsraums beschreibt das Magistralengutachten die zukünftige Entwicklung in diesem Stadtraum in einem großen Maßstab. Um die Entwicklungsmöglichkeiten anschaulich zu machen, werden vier „Lupenräume“ vorgestellt.“ Lupenräume“ sind ausgewählte Abschnitte entlang der B 73, an denen beispielhaft gezeigt wird, wie sich Stadt- und Freiräume unter den im Gutachten formulierten Zielen zukünftig weiterentwickeln könnten. Die Skizzen liefern Anregungen und Ideen für nachfolgende Planungen.

Was?               3. Öffentlichkeitsveranstaltung zum bezirklichen Magistralenkonzept B 73
Wann?            Mittwoch, 16. Juli 2025 um 18:30 Uhr
Wo?                Technische Universität Hamburg
                        Am Schwarzenberg-Campus 1, 21073 Hamburg 
                        (ein barrierefreier Zugang ist vorhanden)

Informieren jederzeit und an jedem Ort

Interessierte haben ab dem 8. Juli 2025 ebenfalls die Möglichkeit, sich unter https://magistrale-b73.beteiligung.hamburg/#/ online über das städtebauliche Entwicklungskonzept zu informieren. 

Hintergrund

Magistralen sind die großen Hauptverkehrsachsen und ein Schwerpunkt der gesamtstädtischen Stadtentwicklung in Hamburg für die kommenden Jahrzehnte. 

Sie bündeln die Verkehrsströme und verbinden Zentren mit dem Umland. Sie bieten eine gute Verkehrsinfrastruktur, vielfältig nutzbare öffentliche Räume und sind Standorte unterschiedlicher Nutzungen.

Der 2024 beschlossene Masterplan Magistralen 2040+ zeigt Potenziale der Hamburger Magistralen, beschreibt Zukunftsbilder und benennt Maßnahmen, um diese zu erreichen. Ziel ist es, die Magistralen über ihre verkehrliche Bedeutung hinaus zu attraktiven urbanen Räumen weiterzuentwickeln und neue Flächen für Wohnen, Gewerbe und das öffentliche Leben zu gewinnen. 

Die B 73 ist eine Harburger Magistrale. Auf der 12,8 Kilometer langen Strecke führt sie durch die Stadtteile Harburg, Heimfeld, Hausbruch und Neugraben-Fischbek. Mit dem Ziel die Stadtentwicklung in diesem Bereich unter aktuellen Anforderungen wie Klimaanpassung, Mobilitätswende und Stärkung der Innenentwicklung voranzutreiben, hat das Bezirksamt im Herbst 2023 ein bezirkliches Magistralenkonzept für die B 73 in Auftrag gegeben. 

Begleitend zur Erarbeitung des Gutachtens wurden seit Anfang letzten Jahres bereits zwei Öffentlichkeitsveranstaltungen durchgeführt.

In der ersten Öffentlichkeitsveranstaltung am 26. Februar.2024 waren Anwohnerinnen, Anwohner und Interessierte eingeladen, sich mit ihren Anregungen und Ideen in die Planung einzubringen. In der zweiten Veranstaltung am 24. Juni 2024 wurde das Städtebauliche Zielbild für die weitere Entwicklung des Stadtraums entlang der B 73 vorgestellt und diskutiert. 

Die B 73 ist eine der im Masterplan Magistralen 2040+ beschriebenen 12 Magistralen mit gesamtstädtischer Bedeutung. Das bezirkliche Magistralengutachten baut auf den Darstellungen des Masterplans Magistralen auf und konkretisiert diese.

Download

Plakat Magistrale B 73 - Zukunftsbild 2040+

PDF herunterladen [PDF, 14,1 MB]

Zum Weiterlesen

BA Harburg
SiKo-Preis

Preis der Sicherheitskonferenz Harburg 2025 geht an zwei Harburger Projekte

Stellvertretend für den Vorsitzenden der SiKo und stellvertretenden Bezirksamtsleiter Christian Queckenstedt, verleiht Sozialdezernentin Dr. Anke Jobmann zum fünften Mal den SiKo-Preis für Verdienste um mehr Sicherheit und Sauberkeit im Bezirk Harburg. Preistragende im Jahr 2025 sind das...

07. Juli 2025 Pressemitteilung
IMAGO / Michael Gstettenbauer
Straßenbauarbeiten in Neugraben-Fischbek

Instandsetzungsarbeiten des Geh- und Radweges Cuxhavener Straße

Ab Montag, 7. Juli 2025 werden der südliche Geh- und Radweg der Cuxhavener Straße auf einer Länge von 150 Metern zwischen Im Fischbeker Heidbrook und An de Geest Instand gesetzt.

01. Juli 2025 Pressemitteilung
privat
Bezirksamt Harburg

Neuer Dezernent für Wirtschaft, Bauen und Umwelt

Heiko Stolzenburg ist neuer Dezernent für Wirtschaft, Bauen und Umwelt im Bezirksamt Harburg.

01. Juli 2025 Pressemitteilung