Wie hoch ist das Elterngeld?
Die Höhe des Elterngeldes richtet sich nach dem Einkommen der Eltern vor der Geburt des Kindes. Es ersetzt 67 Prozent bzw. 65 Prozent des nach den gesetzlichen Bestimmungen zu errechnenden wegfallenden Nettoeinkommens. Das Elterngeld beträgt mindestens 300 und höchstens 1800 Euro. Für Geringverdiener, Mehrkindfamilien und Familien mit einer Mehrlingsgeburt wird das Elterngeld erhöht.
Wer bekommt Elterngeld?
Anspruch auf Elterngeld haben Eltern, deren Kinder ab dem 1. Januar 2007 geboren sind und
• die ihre Kinder nach der Geburt selbst betreuen und erziehen,
• nicht mehr als 30 Stunden in der Woche erwerbstätig sind,
• mit ihren Kindern in einem Haushalt leben und
• einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben.
Wer noch?
Das Elterngeld wird für Erwerbstätige, Selbstständige, Erwerbslose, für Studierende und Auszubildende, aber auch für Adoptiveltern und in Ausnahmefällen für Verwandte bis zum dritten Grad bezahlt.
Ehe- oder eingetragene Lebenspartner, die das Kind nach der Geburt betreuen, auch wenn es nicht ihr eigenes ist, können unter denselben Voraussetzungen ebenfalls Elterngeld erhalten.
Wie lange kann Elterngeld bezogen werden?
Das Elterngeld kann in den ersten 14 Lebensmonaten des Kindes in Anspruch genommen werden. Ein Elternteil kann höchstens für 12 Monate Elterngeld beziehen. Zwei „Bonusmonate“ kommen hinzu, wenn auch der Partner für mindestens zwei Monate Elterngeld beantragt und wenn in der gesamten Zeit mindestens zwei Monate lang eine Minderung des Erwerbseinkommens erfolgt ist.
Die Eltern können die Monatsbeträge im Übrigen frei untereinander aufteilen. Sie können Elterngeld nacheinander oder gleichzeitig erhalten. Bei Gleichzeitigkeit verringert sich die Zahl der Monate entsprechend. Alleinerziehende können 14 Monate Elterngeld erhalten.
Beratung, Antragstellung, Information
Die gesetzlichen Regelungen sind differenzierter, als wir es hier darstellen können. Lassen Sie sich deshalb bei der Elterngeldstelle Ihres Bezirkes beraten und nutzen Sie die unten aufgeführten Informationsangebote.
- Elterngeldstellen in Hamburg (Beratung und Antragstellung)
- Antragsformulare und Erläuterungen
- Fragen und Antworten zum Elterngeld
- Elterngeldrechner
- Broschüre "Elterngeld und Elternzeit"
- Broschüre "Das neue Elterngeld - Umsetzung in der betrieblichen Praxis" (Leitfaden für Unternehmen)
- NEU: Beantragen Sie Elterngeld jetzt online unter www.elterngeld-digital.de
Kontakt
Bezirksamt Harburg
Soziales Dienstleistungszentrum - SDZ
Abteilung Elterngeld
Harburger Rathausforum 1
21073 Hamburg
Tel. +49 40 115
Auch interessant
Familienportal der Bundesregierung: Staatliche Leistungen für Familien im Überblick