Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Themen Klima & Umwelt
Umwelt

Revierförsterei Wohldorf

Lage und Größe

Im Nordosten Hamburgs, zwischen Ohlstedt im Süden, Wulksfelde im Norden und Duvenstedt im Westen, erstreckt sich das Revier bis nach Hoisbüttel im schleswig-holsteinischen Umland.

Gesamtgröße 930 ha sowie 15 ha zusätzlicher Flächen von Naturschutzgebieten, die durch den Forstbetrieb in Abstimmung mit dem Naturschutzamt betreut werden.

Revierteile

Wohldorfer Wald, Hoopwiesen, Rodenbeker Quellental, Hoisbüttel

Landschaft

Der Wohldorfer Wald ist geprägt durch die Endmoränenlandschaft, stark hügelig mit Fließgewässern und vielen Feuchtgebieten. Bestanden ist der Wohldorfer Wald mit teilweise über 200-jährigen Buchen und Eichen sowie Esche und Ahorn, in den feuchten Senken mit Erlenbruchwäldern.

Besonderheiten

Der Wohldorfer Wald gilt mit als das älteste Forstrevier Hamburgs. Bereits 1770 wurde es als Erholungsgebiet für die Bürger der Stadt Hamburg ausgewiesen. Hier finden Sie den größten, zusammenhängenden Laubwald Hamburgs. Sein östlicher Teil mit einer Fläche von 135 ha ist unter Naturschutz gestellt worden.

Im Wohldorfer Wald erstrecken sich ausgedehnte Flächen mit sehr alten Buchen und Eichen, z.T. über 200 Jahre alt. Außerdem ist ein hoher Anteil von Eschen und Ahornen vorhanden. Altholzinseln, ein bewusst geförderter Anteil an Totholz, viele kleine Bäche und  feuchte Senken prägen den naturnahen Zustand des Waldes.

Ein Wegenetz von ca. 35 km Länge erschließt das Gebiet zum Wandern. Im südlichen Waldteil, kurz bevor der Melhopweg in den Mühlenredder mündet, befindet sich ein Walderholungsplatz mit Spiel- und Turngeräten für Kinder.

Für die Reiter stehen ca. 6 km Reitwege zur Verfügung, die Anschluss an das Wegenetz in Schleswig-Holstein haben. In unmittelbarer Nähe des Wohldorfer Waldes finden Sie mehrere Restaurationsbetriebe.

Zum Weiterlesen

Bezirksamt Harburg
Das Ökosystem schützen

Gewässer

Unsere Fachleute betreuen die öffentlichen Gewässer und die Anlagen in und an den Gewässern. Mit unserer Arbeit wollen wir das Ökosystem rund um die Gewässer schützen und zu einer Verbesserung des ökologischen Potenzials bzw. des ökologischen Zustands beitragen.

Volodymyr Hryshchenko on Unsplash
Hier mitmachen

Ihre Anregungen sind gefragt

Sie haben Anregungen für das bezirkliche Klimaschutzkonzept? Melden Sie sich gern per E-Mail bei uns.

#moinzukunft, ELBCAMPUS, Globales Lernen, ZEWUmobil, Umweltpatenschaft, Harburg 21, Energie I Bau I Zentrum
Infos & Adressen

Die richtigen Adressen für den Klimaschutz

Hier finden Sie alle wichtigen Adressen und Beratungsangebote rund um das Thema Klimaschutz.