Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Planen, Bauen & Wohnen Horizon 2020 - CLEVER Cities
Fischbek

Einweihung Aquaponik-Prototypen an der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg

Am 26. Januar 2023 um 14:00 Uhr werden an der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg die ersten Prototypen von sogenannten Aquaponik-Anlagen eingeweiht.

Leif Lorenzen

Aquaponik in Fischbek! Hinter dem Begriff verbirgt sich ein neuartiger Ansatz, auf kleinem Raum Pflanzenanbau und Fischhaltung zu kombinieren. Durch das nahezu in sich geschlossene Kreislaufsystem produzieren die Fische einen natürlichen Dünger, der über eine Bakterienkultur für das Wachstum der Pflanzen genutzt wird, sodass keine künstlichen Nährstoffe eingesetzt werden müssen und die Pflanzen keine Erde zum Wachsen benötigen. Im Gegenzug reinigen die Pflanzen das Wasser, das zu den Fischen zurückfließt. Das Ergebnis ist eine perfekte Symbiose zwischen Aquakultur und Gartenbau. So stellt Aquaponik eine besonders ressourcenschonende Methode dar, die in verschiedenen Größenordnungen und mit einer Vielzahl von Fisch- und Pflanzenarten umgesetzt werden kann.

An der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg sind nun Hamburgs erste Prototypen an einer Schule entstanden. Das Besondere dabei ist, dass die Aquaponik-Anlagen von den Schüler:innen der 9. und 10. Klassen unter Anleitung des Experten Leif Lorenzen selbst mitkonzipiert und zusammengebaut wurden. Zudem fand die Auswahl der Pflanzen und Fische nach den Wünschen der Schüler:innen statt. Innovativ ist auch die Form: Die beiden Anlagen sind so groß wie eine normale Schulbank und können auf Rädern flexibel an verschiedene Unterrichtsorte bewegt werden.

Als Forschungsprojekt werden die Aquaponik-Systeme in den Schulunterricht eingebunden. Die Ernte wird durch die Schüler:innen zu Produkten verarbeitet, die gemeinsam genossen oder gegen Spende erworben werden können.

Die Prototypen sollen einen Beitrag zum Verständnis biologischer Prozesse sowie nachhaltiger, ressourcenschonender Lebensmittelproduktion bieten. Gleichzeitig kann in einem praxisorientierten und lebendigen Schulunterricht Planungskompetenz und Verantwortungsbewusstsein geübt werden. Somit stellen diese innovativen Aquaponik-Anlagen einen von vielen Ansätzen im EU-Projekt CLEVER Cities dar, von der Natur inspirierte Lösungen im Stadtteil beispielhaft umzusetzen.

Zusätzlich ist die Projektumsetzung nicht das alleinige Ziel von CLEVER Cities, sondern vielmehr der Beginn eines Erfahrungsaustauschs und einem möglichen Nachbau andernorts. Zu diesem Zweck werden derzeit Bau- und Betriebsanleitungen erstellt, die anderen Schulen und Interessenten frei zur Verfügung stehen werden.

Das Projekt wurde durch Europäischen Forschungsprojekt CLEVER Cities gefördert und als Kooperation zwischen der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg, dem Schulverein der Stadtteilschule Fischbek-Falkenberg e.V., dem Bezirksamt Harburg, der steg Hamburg mbH und dem Aquaponik-Experten Leif Lorenzen umgesetzt.

Zum Weiterlesen

CLEVER Cities
Starkregenereignisse in Neugraben-Fischbek

Ergebnisse der Entwässerungsanalyse liegen vor!

Im Rahmen eines CLEVER CiBiX-Workshop 2019 wurde deutlich, dass insbesondere im CLEVER Projektgebiet Neugraben-Fischbek zum Thema „Entwässerung nach Starkregen“ noch offene Fragen bestehen. Nun liegen die Ergebnisse vor.

steg
Schöner in Grün

Bewohner:innen stimmen für ein Fassadenmotiv der geplanten Grünfassade in der Sandbek-Siedlung ab

Am 17.11.2021 hatten die Bewohner:innen der Sandbek-Siedlung sowie die Nutzer:innen des Bahnhofs Fischbek die Möglichkeit, sich in einem ko-kreativen Prozess an der Auswahl des Motivs für die Grünfassade am Ohrnsweg 24 zu beteiligen.

Mobile Schoolgarden Solution
Kostenloser Download

Anleitung und Checkliste für mobilen Schulgarten

Die Bauanleitungen auf Basis der mobilen Schulgartenprojekte, die an den CLEVER Cities Partnergrundschulen Neugraben und Ohrnsweg realisiert wurden, sind fertig und für jeden kostenlos erhältlich!