Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Planen, Bauen & Wohnen Stadtplanung
Modellfoto
Bezirksamt Harburg

Stadt- und Landschaftsplanung

Zu größeren Projekten der Stadt- und Landschaftsgestaltung gehört ein umfangreicher Planungsprozess. Hier finden Sie Informationen zu Projekten, die sich in der Planungsphase befinden sowie die Möglichkeit, sich in die Planung einzubringen.

AdobeStock / Mangostar
Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung

Ansprechpartner:innen

Wenn Sie Fragen oder Anliegen bezüglich der Stadt- und Landschaftsplanung in Harburg haben, finden Sie hier eine Übersicht über die kompetenten Ansprechpartner:innen im Bezirksamt.

Grünes Netz Hamburg – Landschaftsachsen im Bereich Harburg
Bezirksamt Harburg
Fachbereich

Landschaftsplanung

Die Landschaftsplanung ist das Planungsinstrument des Naturschutzes und der Landschaftspflege und als solches an die gesetzlichen Regelungen des Bundesnaturschutzgesetzes und des Hamburgischen Naturschutzgesetzes gebunden.

Modellfoto
BA Harburg SL
Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt

Harburger Stadtmodell

Das Modell der Harburger Innenstadt und des Binnenhafens können Sie während der Öffnungszeiten des Zentrums für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt kostenfrei besuchen.

1 /

Aktuelles

BA Harburg
Bunte Meile. Buntes Leben.

Umbau der Seevepassage

Bis 2025 wird die Seevepassage inklusive des Gloriatunnels umfassend aufgewertet und erhält ein einheitliches Farbkonzept. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und ein freundlicheres Entrée zur Harburger Innenstadt zu schaffen.

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (Baugemeinschaftsprojekt Kleine Bergstraße)
Veranstaltung

2. Harburger Baugemeinschaftstag

Gemeinschaftlich Bauen, nachbarschaftlich Wohnen – Am Freitag, 12. April 2024 von 14:30 bis ca. 19:00 Uhr sind Interessierte eingeladen, sich zum Thema Baugemeinschaften in Harburg zu informieren.

Projekt „Smoodje“ by © DeepGreen Development
Zeit zum Austausch

Wohnungsbaukonferenz 2022

Am 12. Dezember 2022 veranstaltete das Bezirksamt Harburg unter dem Motto „Wohnungsbau - nachhaltig, klimaneutral und bezahlbar“ die Harburger Wohnungsbaukonferenz 2022. Die Dokumentation der Veranstaltung steht nunmehr zur Verfügung.

Bezirksamt Harburg
Wohnen in Harburg

Quartiersentwicklung in Neugraben-Fischbek

Seit 2014 entwickelt die IBA Hamburg GmbH gemeinsam mit dem Bezirk Harburg in Neugraben-Fischbek drei neue Stadtquartiere, die naturverbundenes Wohnen mit einer guten Verkehrsanbindung und Nahversorgungsstruktur verbinden.

BA Harburg
Bauflächen in Harburg

Wohnungsbauprogramm Bezirk Harburg

Auch in Harburg wollen wir einen Beitrag dafür leisten, dass sich alle das Leben hier leisten können.

Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH
Download

Nahversorgungskonzept Harburg 2018

Strukturanalyse und Handlungskonzept

BA Harburg SL
Gewerbeflächen

Gewerbeflächenkonzept 2018

Als Grundlage für eine weiterhin stabile wirtschaftliche Entwicklung sollen im Stadtgebiet neue Gewerbe- und Industrieflächen entwickelt und Konzepte für den nachhaltigen Umgang mit den bestehenden Gewerbe- und Industriestandorten umgesetzt werden.

Bezirksamt Harburg
Download

Bericht zum Energiekonzept

Der Bericht zum Energiekonzept "Südöstliches Eißendorf/Bremer Straße" ist fertiggestellt und hier als Download verfügbar.

Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW)
Kontakte und Bauflächen

Baugemeinschaften in Harburg

Immer mehr Hamburgerinnen und Hamburger entdecken die Vorteile des gemeinsamen Bauens. In Baugemeinschaften finden sich Menschen zusammen, die gemeinsam ein Mehrfamilienhaus (ggf. auch Stadt– oder Reihenhäuser) bauen und später zusammen bewohnen wollen.

Alle Ergebnisse

Stadtplanung im Bezirk Harburg

Bezirksamt Harburg
Städtebau

Denkmalschutz und Erhaltungsbereiche

Herausragende Bauwerke und besondere Gebiete zeugen von der Kultur unseres Bezirks. Um diese Denkmäler und Erhaltungsbereiche gebührend zu wahren, arbeiten Stadt und Bezirksamt gemeinsam am Schutz und an der Pflege.

Bezirksamt Harburg
Städtebau

Architektur und Qualität

Baukultur im Sinne einer anspruchsvollen architektonischen Gestaltung des Stadtbildes ist eng mit der Lebens- und Standortqualität verbunden. Neubauten sollen im Stil und mit den Materialien der Zeit errichtet werden. Sie sollen Funktion und Form gestalterisch anspruchsvoll, in sich schlüssig und qualitätsvoll darstellen.

Bezirksamt Harburg

Bauleitplanung

Die Bauleitplanung steuert die bauliche und sonstige Nutzung des Bodens (der Grundstücke) innerhalb einer Gemeinde. Sie besteht aus dem Flächennutzungsplan (vorbereitender Bauleitplan) und dem Bebauungsplan (verbindlicher Bauleitplan). Wie diese aufgestellt, geändert, ergänzt oder aufgehoben werden, ist im Baugesetzbuch (BauGB) geregelt.

Bezirksamt Harburg
Verfahren der Beteiligung

Beteiligung der Öffentlichkeit

Die Öffentlichkeit ist an der Planung des Bezirks beteiligt. Hier erfahren Sie, wie Sie sich in die Bauleitplanung einbringen können.

Bezirksamt Harburg

Energetisches Quartiersmanagement

Die energetische Erneuerung des Gebäudebestandes ist eine der großen Herausforderungen der Energiewende. Dabei richtet sich die Betrachtung immer mehr auf den energetischen Sanierungsprozess von ganzen Quartieren.

Integrierte Stadtteilentwicklung

BSW
Integrierte Stadtteilentwicklung - RISE

Fördergebiete im Bezirk Harburg

Die Integrierte Stadtteilentwicklung RISE trägt dazu bei, Hamburg als gerechte und lebenswerte Stadt weiterzuentwickeln.