Hamburg.de Startseite Politik & Verwaltung Bezirke ... Planen, Bauen & Wohnen Stadtplanung
Zeit zum Austausch

Harburger Wohnungsbaukonferenz 2022

Am 12. Dezember 2022 veranstaltete das Bezirksamt Harburg unter dem Motto „Wohnungsbau - nachhaltig, klimaneutral und bezahlbar“ die Harburger Wohnungsbaukonferenz 2022. Die Dokumentation der Veranstaltung steht nunmehr zur Verfügung.

Projekt „Smoodje“ by © DeepGreen Development

Bereits zum fünften Mal bot die Harburger Wohnungsbaukonferenz der Öffentlichkeit die Gelegenheit, über die Wohnungsbauziele in Harburg zu diskutieren und Möglichkeiten für die Weiterentwicklung des Wohnstandortes Harburg aufzuzeigen. Über 120 interessierte Bürgerinnen und Bürger, Wohnungsunternehmen, Baugenossenschaften, Investoren und Investorinnen, Projektentwickler und Projektentwicklerinnen und Vertreterinnen und Vertreter der Bezirkspolitik kamen, um sich über aktuelle Entwicklungen des bezirklichen Wohnungsbaus zu informieren und gemeinsam zum Thema „Wohnungsbau – nachhaltig, klimaneutral und bezahlbar“ zu diskutieren.

Um dem Klimawandel und dessen Folgen zu begegnen, sind Fragen der CO2-Vermeidung als auch der Klimaanpassung im Wohnungsbau zukünftig immer stärker zu berücksichtigen. Gleichzeitig steht der Bezirk vor der Herausforderung, ausreichenden und bezahlbaren Wohnraum bei immer knapper werdenden Flächenressourcen zu ermöglichen.

Harburg hat mit seinem bezirklichen Klimaschutzkonzept unterschiedlichste Handlungsvorschläge für eine klimagerechte Stadtentwicklung und die Schaffung klimafreundlicher Stadtquartiere gemacht. Die Harburger Klimaschutz-Leitlinien für das Bauen verfolgen das Ziel, bei jeder Baumaßnahme im Bezirk Klimaschutzmaßnahmen zu berücksichtigen. Die Themen Holzbau, Reduzierung grauer Energie und Verwendung nachhaltiger Dämm- und Baustoffe gewinnen auf Gebäudeebene zunehmend an Bedeutung.

Auf der Konferenz wurden konkrete Ansätze ressourceneffizienten Bauens beleuchtet und best-practice Beispiele aus dem Bezirk und darüber hinaus vorgestellt. Die Frage der Bezahlbarkeit und einer klimagerechten Sanierung des Wohnungsbestandes sowie die Betrachtung der Quartiersebene mit Strategien für klimaneutrale Stadtquartiere sowie Klimaanpassungskonzepte bildeten weitere inhaltliche Schwerpunkte der Konferenz.

Download

Wohnungsbaukonferenz Harburg 2022

PDF herunterladen [PDF, 10,2 MB]

Zum Weiterlesen

Bezirksamt Harburg - Stadtplanung
Bauleitplanung

Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 75

Hier finden Sie alle Informationen über den Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 75 (Königswiesen).

Bezirksamt Harburg - Stadtplanung
Bauleitplanung

Bebauungsplanentwurf Neugraben-Fischbek 74 (Neugrabener Markt)

Das Plangebiet liegt direkt im Neugrabener Zentrum zwischen dem Neugrabener Markt und dem Scheideholzweg.

Bezirksamt Harburg - Stadtplanung
Bauleitplanung

Bebauungsplan-Entwurf Harburg 72 / Heimfeld 55 „Teilbereiche Harburger Binnenhafen“

Das ca. 8,3 ha große Plangebiet des Bebauungsplan-Entwurfs Harburg 72 / Heimfeld 55 besteht aus drei Teilflächen, die im zentralen Bereich des Binnenhafens liegen. Begrenzt wird das Plangebiet durch die Harburger Schloßstraße, Kanalplatz, Lotsekai, Zitadellenstraße und die Straße am...